Gerrit Klein (Mitte) von der Kunstschule in Vluyn zeichnete anläßlich der Ausstellung in der Sparkasse an der Poststraße die Entwicklung der verschiedenen Kunstgattungen nach.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Einen besseren Rahmen hätte Kornelia Kuhn nicht für ihre gute Nachricht wählen können: „Die Sparkassen-Kulturstiftung stellt erneut Stipendien für Schülerinnen und Schüler der Kunstschule bereit.“ Gleichzeitig würdigte die Vorsitzende des Kuratoriums der Kulturstiftung die Arbeiten der Stipendiaten des vergangenen Schuljahres. Diese zeigten jetzt zwei Wochen lang in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße, was sie innerhalb von sechs Monaten dazugelernt hatten.
NIEDERRHEIN. Über den höchstmöglichen Gewinn beim monatlichen Prämiensparen - 100.000 Euro - kann sich ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein freuen, der seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstellen Xanten-Vynen erteilt hatte. Das ergab die Auslosung für den Oktober. 5000 Euro werden einem anderen glücklichen Gewinner auf dem Konto gutgeschrieben. Dieser hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Moers-Repelen erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. Das Online-Banking der Sparkasse am Niederrhein funktionierte am Montag, 24. Oktober 2005, für rund acht Stunden nicht. Grund dafür waren Störungen im Rechenzentrum der Sparkassen-Informatik (SI). Die am Wochenende zuvor erfolgte Freigabe (Release) einer neuen, erweiterten Software-Version für das Online-Banking führte am Montag ab ca. 8.30 Uhr zu einem Totalausfall.
NIEDERRHEIN. Zum Weltspartag 2005 bietet die Norddeutsche Landesbank den "6-Phasen-Bond V"an. Diese Anleihe hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und eine maximale Laufzeit von 6 Jahren. Die Zinssätze betragen 2,75 Prozent in den ersten 3 Jahren, danach 2 Jahre lang 3,00 Prozent und im 6. Jahr sind 3,25% möglich.
Ein Abend mit Albert Einstein. Von links: Bernhard Uppenkamp, Prof. Rudolf Weth, Prof. Gernot Born und Britta Schmedemann
NEUKIRCHEN-VLUYN. Deutschland feiert das Einstein-Jahr. Vor 100 Jahren revolutionierte der berühmte Wissenschaftler das Weltbild und alles bis dahin Bekannte und Gesicherte in der Physik. Als Albert Einstein 1955 starb, hinterließ er ein Lebenswerk, das bis heute Basis für weitere internationale Forschungen ist. Grund genug, den Blickwinkel auf das Werk eines Mannes zu lenken, von dessen Entdeckungen wir Tag für Tag profitieren. „Solarzellen und Digitalkameras gehören dazu, auch der CD-Player, der per Laser die CD abtastet - und ohne Einstein gäbe es kein GPS. Denken Sie zudem an Ihre Fernbedienung für den Fernseher mit Infrarot-Laser.“ So berichtete Prof. Dr. Gernot Born, früherer Rektor der Universität Duisburg, vor über 170 Zuhörern im Mehrzweckraum der Sparkasse an der Poststraße. Die Gäste ließen sich gern in den Bann der Physik ziehen. Ganz nach Einsteins Prinzip: „So einfach wie möglich, aber nicht einfacher!“
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die in einem Bergdorf am Lago Maggiore lebende deutsche Kunstmalerin Erika Wagner machte sich international mit etlichen Ausstellungen einen Namen und ist im Raum Moers seit langen Jahren keine Unbekannte mehr. Des öfteren war sie in den Räumlichkeiten der Sparkasse in Moers zu Gast. Nun gibt es ein Wiedersehen im Rahmen einer Vernissage bei der Neukirchen-Vluyner Firma BIT („Brand Informations- und Telekommunikationslösungen“) am Freitag, 28. Oktober, ab 19.30 Uhr. Der städtische Kulturbeauftragte Franjo Terhart spricht einführende Worte. Die Künstlerin ist auch am darauffolgenden Samstag, 29. Oktober, zwischen 11 und 17 Uhr anwesend.