Die Germanistin Dr. Doris Maurer zeichnete im Mehrzweckraum der Sparkasse in Neukirchen ein lebendiges Bild des Dichters Friedrich von Schiller.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Denn er war unser“, schrieb Goethe nach dem Tod seines Freundes Schiller im Epilog zur Glocke. 200 Jahre später gibt es offensichtlich weit mehr als einen Schiller. „Heute gibt es den Schiller der Schulaufsätze, den Schiller der Zitate, den Revolutionär, Historiker und Freiheitsdichter Schiller“, sagt die Germanistin Dr. Doris Maurer. Hans Fabricius, Mitglied des Deutschen Reichstages, schrieb 1932 sogar ein Buch mit dem Titel „Schiller als Kampfgenosse Hitlers“. Bei ihren Recherchen näherte sich Dr. Maurer dem Dichter wissenschaftlich solide und ohne Scheu, bei aller Wertschätzung auch ganz deutlich seine menschlichen und künstlerischen Schwächen zu benennen.
Unser Bild entstand bei der 7. Holidays Party im April dieses Jahres. Es gab volle Tanzflächen und viel Spaß. Der Kartenvorverkauf für die 8. Holidays Party läuft zur Zeit auf Hochtouren. Also: Schnell anmelden!
NIEDERRHEIN. Rund 2500 junge Leute im Alter zwischen 12 und 16 Jahren kamen zum Beginn der Osterferien dieses Jahres in die Moerser Diskothek PM, um die Holidays Party zu feiern, zu der die Sparkasse am Niederrhein traditionell einlädt. Jetzt stehen die Herbstferien vor der Tür – und damit auch die insgesamt 8. Holidays Party. Der Kartenvorverkauf für die Jugendisko am Sonntag, 9. Oktober 2005, 17 bis 22 Uhr, läuft auf Hochtouren.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Auslosung für den Monat September 2005. Der glückliche Gewinner hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Meerbeck erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Auto gewonnen, Daumen nach oben! Links Margot Klein, nach rechts Jürgen Hoffmann und Heinz-Rüdiger Koch.
MOERS. Jürgen Hoffmann heißt der glückliche Gewinner eines nagelneuen Dacia Logan. Den 1. Preis bei der großen Tombola anlässlich des Meerbecker Jubiläumsfestes nahm er jetzt im Autohaus Bernsau strahlend in Empfang. Mit Jürgen Hoffmann freuten sich die 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Meerbeck, Margot Klein, und Schatzmeister Heinz-Rüdiger Koch. Anläßlich des 25jährigen Bestehens der Werbegemeinschaft war ein tolles Herbstfest – verkaufsoffener Sonntag eingeschlossen – rund um die örtlichen Sparkassen-Geschäftsstelle gefeiert worden. Den Fassanstich am Stand der Diebes-Brauerei hatte Bürgermeister Norbert Ballhaus besorgt. Margot Kleins Bilanz: „Viele Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Kultur und Politik haben unser schönes Herbstfest besucht, und das Publikum war zufrieden.“ Heinz-Rüdiger Koch, der Gebietsdirektor bei der Sparkasse am Niederrhein ist: „Wir hatten viel Arbeit im Vorfeld, ab der Erfolg ist die schönste Belohnung!“
Im voll besetzten Mehrzweckraum referierte Prof. Gernot Born mit Witz und Fachverstand.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Welt sähe anders aus, gäbe es eine Maschine, die niemals zum Stillstand käme. Eine Maschine, die sich - einmal in Gang gesetzt - immerfort von selbst bewegte und so unerschöpflich Energie lieferte. Doch die Erfindung eines solchen „Perpetuum mobile“, eines dauernd Beweglichen, ist bis heute ein Traum geblieben. Es geht nicht, sagt die orthodoxe Physik. Es muss gehen, widersprechen unverzagte Tüftler. Um die Vision des Perpetuum mobile ging es in dem Vortrag des Professors der Physik und ihrer Didaktik, Dr. Gernot Born, zu dem die Sparkasse am Niederrhein in den Mehrzweckraum der Geschäftsstelle Poststraße in Neukirchen eingeladen hatte.
Gabriele Schepers-Wittig (Mitte) erhielt von Karl-Heinz Kösters und Elisabeth Ferrière den Gutschein für den Wellness Kurzurlaub.
XANTEN. Als Mutter von fünf Söhnen hat Gabriele Schepers-Wittig gar nichts gegen einen Wellness Kurzurlaub einzuwenden. Bei einem Gewinnspiel der Zeitschrift „Profits“, dem Firmenkundenmagazin der Sparkassen-Finanzgruppe, gewann die Sängerin und Chorleiterin aus Xanten jetzt einen Gutschein für ein Verwöhn-Wochenende im Salzburgerland im Wert von 500 Euro. „Ich komme aber wahrscheinlich erst im nächsten Sommer dazu“, verriet Gabriele Schepers-Wittig, als sie in Vynen den Preis aus den Händen von Geschäftstellen-Leiter Karl-Heinz Kösters und Elisabeth Ferrière, Mitarbeiterin der Marketingabteilung, erhielt.