In Schwafheim begrüßt das Team um Geschäftsstellen-Leiterin Marita Doll (4.v.r.) die Kunden nun in einer komplett modernisierten Kundenhalle. Von rechts: Nicole Steffans, Elke Buch, Tanja Vogt, Marita Doll, Christian Schmitt und Holger Kirchberg
MOERS. Offene Bedienelemente in der Kundenhalle, ein neuer, silbergrauer Teppich und ein modernes SB-Foyer, so präsentiert sich die Geschäftsstelle der Sparkasse am Länglingsweg in Schwafheim nach ihrem zweiwöchigen Umbau. Die alte Kassenbox ließ Hausarchitekt Michael Lang entfernen und schaffte dafür mehr Transparenz und Platz für persönliche Beratung. Im neuen Foyer finden die Kunden nun wieder rund um die Uhr einen Geldautomaten (in absehbarer Zeit wird ein zweiter ergänzt) sowie Kontoauszugsdrucker. Während der Geschäftszeiten steht zudem ein SB-Gerät für Kleingeld zur Verfügung.
Eingespieltes Boxenteam in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße der Sparkasse am Niederrhein. Hinten von links: Ulrike Holzgräfe, Marion Eskens, Stefanie Wolff, Waltraud Hoffmeyer, Alexandra Ridder, Jutta Rütjes, Walter Wollefs und Frank Tatzel. Links unten: Irmgard Schmidt und Mareike Grootz.
RHEINBERG. Rein ins Cockpit und ab geht’s. Die Sparkasse am Niederrhein und die Landesbausparkasse (LBS) laden ein zum Rennen um den besten Weg ins Eigenheim. Wer mitmacht, kann ein Training beim Fahrsicherheits-Centrum Rheinberg, einen Bausparvertrag mit einem Sparguthaben von 100 Euro oder andere schöne Preise gewinnen.
Am kommenden Sonntag präsentiert Bernd Müller in der Sparkasse in Moers sein neues Buch "Wunderschöner Niederrhein".
NIEDERRHEIN. Ein Buch zu schreiben, das war für Bernd Müller (65) eine ganz neue Erfahrung. „Normalerweise arbeite ich in einem Team, vorm Computer war ich völlig allein“, sagt der eben in Pension gegangene Fernseh-Journalist. Am Sonntag, 27. November, stellte er sein Buch mit dem Titel „Wunderschöner Niederrhein“ in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein in Moers vor. Darin erzählt er Geschichten von Menschen, Traditionen, Gewohnheiten und Eigenarten, die ihm zwischen Anholt und Zons aufgefallen sind.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der 1949 im schleswig-holsteinischen Ratzeburg geborene Kunstmaler Eberhard Karl-Heinz Bruschat, der seit 1983 in Neukirchen-Vluyn lebt, vermittelt einen kleinen Rückblick auf sein Schaffen. In der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße stellt er seit dem 27. November Arbeiten in Öl, Acryl sowie in Aquarell-, Pastell- und Mischtechniken aus. Die Ausstellung kann zu den üblichen Geschäftszeiten noch bis zum 26. Februar 2006 besucht werden.
Ballonpilot Volker Kuinke erklärte den Kindern, daß die unterschiedlichen Distanzen ihrer Ballone mit verschiedenen Flughöhen und Windgeschwindigkeiten zu tun haben.
MOERS. Doppelt erfreulich erwies sich für Marcel Bothe (9) jetzt Post aus Nordfrankreich. Denn erstens hatte er noch nie eine Nachricht aus dem Nachbarland bekommen. Und zweitens bedeutete die Karte aus dem Ort Maresquel an der französischen Küste des Ärmelkanals, daß er beim Ballonwettbewerb der Sparkasse am Niederrhein gewonnen hatte. Insgesamt brachte es sein roter Ballon mit der angehängten Karte auf 389 Kilometer.
Werner Rüttermann zeichnete die beiden Ehrensentoren Mike Bengel und Giovanni Malaponti (nach links) aus. Mit dabei auch Monika und Dieter Schmidt aus der Führungsriege der Fidelio (ganz links).
MOERS. Giovanni Malaponti (35) und Mike Bengel (39), so heißen die beiden neuen Ehrensenatoren der im Jahre 1951 gegründeten 1. Großen Karnevalsgesellschaft Fidelio Moers. Beim festlich-feucht-fröhlichen Senatorenball im Rheinkamp-Zentrum wurden die beiden vorgestellt und zünftig eingeführt.