Georg Grozer junior wie man ihn kennt - knallharter Angriff gegen den Dürener Block
MOERS. Im ersten Viertelfinalspiel verlor der Moerser SC am letzten Mittwoch bei evivo unglücklich mit 2:3. Beim Rückspiel im Sportzentrum Rheinkamp steht die Mannschaft von Trainer Georg Grozer senior bereits unter Druck. Geht die Partie am Samstag Abend verloren, ist die Saison für die "Adler" vorzeitig beendet. Gewinnt der MSC das Rückspiel, dann steht es zwischen beiden Mannschaften 1:1, und es kommt am nächsten Mittwoch in Düren zum Entscheidungsspiel um den Einzug in das Halbfinale der Deutschen Volleyballmeisterschaft.
Zwei Ausnahmeathleten unter sich: Heriberto Quero und Georg Grozer junior
MOERS/DÜREN. Noch am vergangenen Samstag ließ sich der Volleyball-Bundesligist Moerser SC in der Arena Kreis Düren vom deutschen Vizemeister evivo Düren mit 0:3 regelrecht abschlachten. Am Mittwoch Abend boten die "Adler" an gleicher Stätte eine großartige Leistung. Im ersten Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft siegte Düren diesmal hauchdünn und sehr glücklich mit 3:2 (19:25, 23:25, 25:22, 25:14, 18:16). Am Samstag kommt es im Sportzentrum Rheinkamp zum zweiten von maximal drei Viertelfinalpartien gegen Düren.
Bruno Risi gewann bei der Bahn-WM den Titel im Mannschaftsfahren. Beim Hauptrennen um den Großen Preis der Sparkasse am Niederrhein kommt es somit zum Duell zwischen dem frischgebackenen Weltmeister und dem Deutschen Meister Andy Beikirch vom Team Sparkasse.
RHEINBERG. Große Freude bei den Organisatoren und Sponsoren des Sparkassen-Niederrhein-Giro 2007 in Rheinberg. Top-Fahrer Bruno Risi aus der Schweiz, der bereits im Oktober den Vertrag für das Radrennen in Rheinberg unterschrieben hatte, wurde jetzt auf Mallorca neuer Weltmeister. Bei der Bahn-WM in Palma gewann der Schweizer zusammen mit seinem Partner Franco Marvulli den WM-Titel im Mannschaftsfahren, dem sogenannten Madison. Nach 50 Kilometern besiegten die beiden Schweizer in einem dramatischen Finale das Team aus Holland. Für Bruno Risi war es bereits der siebte WM-Titel, für Franco Marvulli der dritte. „Damit ist Risi bereits für die olympischen Spiele in Peking qualifiziert“, so Michael Zurhausen, der das Radrennen in Rheinberg veranstaltet.
Elisabeth Maas und Dr. Udo Grote von der Stiftsbilbliothek (links und rechts vorne) präsentierten den rund 120 Mitgliedern der Duisburger Universitäts-Gesellschaft (DUG) bei ihrem Besuch in Xanten die schönsten Bücher, Handschriften und Ausstellungsstücke. Zuvor überreichte Bernhard Uppenkamp (2.v.r.), Vorstand der Sparkasse am Niederrhein, Hans-Jürgen Reitzig eine Spende von 1000 Euro für die DUG. Nach links: Claus-Robert Witte, Vorstand der Sparkasse Duisburg.
XANTEN. „Eine solche Resonanz haben wir nicht oft“, freute sich Hans-Jürgen Reitzig angesichts der mehr als 120 Besucher. Der Vorsitzende der Duisburger Universitäts-Gesellschaft (DUG) hatte zur Mitgliederversammlung nach Xanten eingeladen. Auf dem Programm standen eine Besichtigung des Doms und der Stiftsbibliothek sowie ein Dia-Vortrag zum Stand der Dinge im neuen Stiftsmuseum. Dr. Udo Grote und Elisabeth Maas von der Stiftsbibliothek präsentierten den DUG-Mitgliedern die schönsten Bücher, Handschriften und Ausstellungsstücke.
Vojislav Skoric, Lars Lindstaedt und Tuukka Anttila stemmen sich einem Dürener Angriff entgegen
MOERS/DÜREN. "Viel Spaß bei der Analyse dieses Spiels“, meinte ein Kenner der deutschen Volleyballszene nach dem letzten Ballwechsel augenzwinkernd. Der Moerser SC hatte soeben sein letztes Normalrundenspiel in der Bundesliga bei evivo Düren mit 0:3 (12:25, 17:25, 17:25) sang- und klanglos verloren. Damit stand fest: Genau diese Paarung wird es am kommenden Mittwoch Abend erneut in der Arena Kreis Düren zu bewundern (oder vielleicht auch zu ertragen) geben. Denn Düren schloss seine Vorrunde als Tabellenzweiter, Moers als –siebter ab. Die Play-off-Regularien sehen für das Achtelfinale eben dieses Duell vor.
11. School's out Party der Sparkasse am Niederrhein in den Gebäuden der ehemaligen Zeche Rheinpreußen: Dicht an dicht tanzten die jungen Leute in den insgesamt vier Tanzsälen der Discothek PM.
NIEDERRHEIN. „School`s out!“ – für rund zweitausend Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und sechzehn Jahren ein guter Grund, auf Tischen, Bänken und verschiedenen Freiflächen der Moerser Disco PM in die Ferien zu tanzen. Dabei gab´s Musik für jeden Geschmack und was zu Essen, und - keinen Tropfen Alkohol. In einem der vier Tanzsäle sorgten die Besucher beim Karaoke für Stimmung. Als besonderes Party-Outfit wurden erstmals Neon-Armbänder in Orange, Pink, Gelb, Blau und Grün angeboten.