Georg Grozer junior erhält durch die niederländischen Neuzugänge Renzo Verschuren und Joram Maan Entlastung im Angriff des Moerser SC.
MOERS. Die beiden niederländischen Volleyball-Nationalspieler Renzo Verschuren und Joram Maan wechseln zum Moerser SC. Damit nimmt der Kader der „Adler“ für die kommende Saison weiter Konturen an. Verschuren spielte zuletzt als Mittelblocker beim Vizemeister seines Landes, Ortec Nesselande. Maan gilt als Annahmespezialist und wechselt vom frischgebackenen niederländischen Meister Piet Zoomers Apeldoorn an den Niederrhein. Beide gehören zum Kader der von Peter Blangé gecoachten Oranje-Mannschaft, die sich im Herbst bei den Europameisterschaften für die Olympischen Spiele in Peking qualifizieren will.
Selten liegen Sicherheit und Chance so nah beieinander wie beim PS-Sparen und Gewinnen.
NIEDERRHEIN. 5000 Euro gewannen gleich vier Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April 2007. Die Kunden hatten ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Alpen, Meerbeck und Westerbruch sowie der Hauptstelle am Ostring erteilt. Herzlichen Glückwunsch! Schon mit fünf Euro sind Interessenten dabei. Dafür gibt es nämlich ein PS-Los. Von den fünf Euro spart der Teilnehmer vier Euro, und mit einem Euro setzt er auf sein Glück und auf die große Chance bei der Verlosung vieler Geld-Gewinne.
Interessierte Bürger diskutierten mit Fachleuten über Klimaschutz und erneuerbare Energien im Stadthaus Rheinberg. Dabei stellte Ulrich Tunnissen (links) von der Sparkasse am Niederrhein Finanzierungsmöglichkeiten für Hausbesitzer vor. Umweltberater Jens Harnack (rechts) berichtete über aktuelle Entwicklungen alternativer Energiegewinnung und Einsparpotentiale.
RHEINBERG. Die Kosten für Heizung und Warmwasser haben in den letzten Jahren gewaltig zugelegt - Tendenz steigend. Doch dies ist nicht der einzige Grund, warum sich immer mehr Bürger mit alternativen Methoden zur Wärme- und Stromerzeugung beschäftigen. „Das Umweltbewusstsein nimmt zu. Die Menschen interessieren sich für den aktiven Klimaschutz, vor allem wenn er sich obendrein rechnet“, sagt Ulrich Hecker, 1. Vorsitzender des Vereins Klimatisch Rheinberg e.V. Der Verein hatte jetzt Fachleute und interessierte Bürger zum Meinungsaustausch ins Stadthaus eingeladen.
Ulrike Brechwald und Vorstand Frank-Rainer Laake bei der Eröffnung der Ausstellung "Palette Buntes" in der Geschäftsstelle Rheinberg.
RHEINBERG. Farbenfroh präsentiert sich die Geschäftsstelle der Sparkasse in diesen Frühsommertagen mit den Arbeiten von Ulrike Brechwald. Die Hobbykünstlerin nennt ihre Ausstellung treffend „Eine Palette Buntes.“ Bunt ist die Motivauswahl, bunt bis mutig ist auch die Farbzusammenstellung. „Der Titel der Ausstellung erinnert mich an den Kessel Buntes von früher, an kolorierte Stoffe, die beim Waschen die ganze Aufmerksamkeit verlangten“, sagte Frank-Rainer Laake, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein, bei der Ausstellungseröffnung mit mehr als 100 Besuchern.
NIEDERRHEIN. Die weltweiten Aktienmärkte steigen und steigen. Darf, kann oder muss man da noch investieren? Diese Frage zu beantworten, kommt dem Lesen im Kaffeesatz gleich. Auf lange Sicht war es freilich immer interessant, die Entwicklung der Aktienmärkte in die Anlageentscheidungen einbezogen zu haben. Schwierig ist allein die Entschluss, zu welchem Zeitpunkt sich der Einstieg lohnt.
Bücher einmal ganz anders erfahren und erleben, das ist das Ziel von Lese-BUS. Die Ausstellung in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße zeigt die Ergebnisse des insgesamt dritten Projektes.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Lese-BUS ist eine kleine Erfolgsgeschichte, die schwarze Zahlen der anderen Art schreibt. Sie geht jetzt ins dritte Jahr. Eng verbunden ist damit zum einen die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein und zum anderen die Stadtbücherei mit ihrem Förderverein. Die BUS-Unternehmerinnen sind Britta Schmedemann und Ulrike Reichelt mit ihrem Team, die die Schulen ansteuern. „Bücher sind bei uns elementar mit dem Lese-BUS verbunden“, sagte Kornelia Kuhn, Vorsitzende der Kulturstiftung, bei der Begrüßung der Schülergruppen, den Mitgliedern des Clubs der jungen Dichter und den Eltern. „1500 Schüler sind für Sprache und Bücher begeistert“, so die Bilanz der Vorsitzenden.