NIEDERRHEIN. Jeder, der konsequent das Prinzip der Arbeitsteilung beherzigt, stellt irgendwann die Frage: Wie kann mein Geld am besten für mich arbeiten? Unter dem Kopfkissen oder im Sparschwein tut es das nicht, denn abgesehen von dem Risiko eines Diebstahls droht fortwährend der natürliche Feind des Bargeldes: die Inflation. Innerhalb der vergangenen 30 Jahre verringerte sich die Kaufkraft von 100 Euro auf rund 60 Euro, wenn man eine jährliche Inflationsrate von nur eindreiviertel Prozent annimmt.
Mehr als 60 Musiker und Sänger wirkten an der Aufführung in der evangelischen Stadtkirche mit.
MOERS. Bachs berühmtes Weihnachtsoratorium, dessen Kantaten vier bis sechs dem neuen Jahr gewidmet sind, spielte in der evangelischen Stadtkirche jetzt gleich mehrere Rollen. Für die meisten der Musiker und Sänger war es ein Rom-Revival nach der Premiere vor zwei Jahren in der Heiligen Stadt. Den Moerser Blechbläsern bot es den Auftakt zu den 17. Internationalen Blechbläsertagen. Und zugleich eröffnete das Konzert den kulturellen Reigen der Grafenstadt im Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010.
Unter dem Titel „Hand in Hand“ stellt Michaela Böhning vom 19. Januar bis 5. Februar insgesamt 24 Fotografien in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring aus.
MOERS. Unter dem Titel „Hand in Hand“ stellt Michaela Böhning eine Auswahl ihrer Arbeiten aus. Insgesamt 24 großformatige Fotos sind auf mehreren Stellwänden in der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein zu sehen. Die Moerser Fotografin begleitete mit der Kamera über ein Jahr hinweg die Treffen der sogenannten Kreativen Ecke.
Bei der Sparkasse aufgestiegen (v.l.n.r.): Rafal Lotoszynski, Stefan Ertelt, Timo Rothe und Marita Doll.
MOERS. An gleich drei wichtigen Personalentscheidungen wirkte Marita Doll kurz nach der Übernahme ihrer neuen Aufgabe als Gebietsdirektorin der Sparkasse am Niederrhein mit. Sie stellte jetzt die neuen Leiter der Geschäftsstellen Repelen, Schwafheim und Asberg vor: Stefan Ertelt, Timo Rothe und Rafal Lotoszynski. „Das Personalkarussell unserer Sparkasse ist durch das altersbedingte Ausscheiden verdienter Kollegen ordentlich in Gang gekommen“, sagt die einzige Frau unter den Direktoren der Sparkasse am Niederrhein.
Eine Thermobild-Analyse des eigenen Hauses macht energetische Schwachstellen sichtbar. Das ist die Grundlage eines klugen Modernisierungskonzepts.
MOERS. „Mitten im kalten Winter ahnen viele Hausbesitzer, dass sie viel Wärme durch Dach, Türen, Fenster und ungedämmte Wände und Decken verlieren“, sagt der Architekt und Bauingenieur Jörg Wiesmann. Doch nur wenigen Eigentümern sei bewusst, dass sie bis zu 70 Prozent ihrer Wärmekosten sparen könnten, wenn sie ihre Häuser planvoll modernisierten. Jörg Wiesmann weiß, welche Maßnahmen sinnvoll sind und was sie kosten. Der Experte referiert anlässlich eines Energiespar-Abends, zu dem die Sparkasse am Niederrhein am Dienstag, 12. Januar, um 18.30 Uhr ins Casino der Hauptstelle am Ostring 6 einlädt.
Führten das Weihnachtsoratorium bereits in Rom gemeinsam auf (von links): Dirk Wittfeld und Hans-Hermann Buyken.
MOERS. Den zweiten Teil seines berühmten Weihnachtsoratoriums widmete Johann Sebastian Bach der Neujahrsfeier und dem Dreikönigsfest. „Den Auftakt gestalten die Hörner und in Moers damit gleichzeitig den Beginn der 17. Internationalen Blechbläsertage“, sagt Hans-Hermann Buyken. Unter seiner Leitung führen die Moerser Blechbläser, die Collegien Instrumentale und Vocale sowie vier Solisten die Kantaten vier bis sechs am Sonntag, 10. Januar, in der evangelischen Stadtkirche Moers auf. Beginn ist um 17 Uhr.