ALPEN. Mit großem Hallo begrüßten die Kinder der Kita St. Josef in Menzelen-Ost einen neuen Spielkameraden. Sparkassenmitarbeiterin Anna Waldermann (l.) hatte den Kleinen einen Riesenaffen mitgebracht. Der war während der Weltspartagswoche in der Alpener Geschäftsstelle die Attraktion für junge Kunden. Warum der Affe ab sofort im Kindergarten wohnt, erklärte Anna Waldermann so: „Er hat sich daran gewöhnt, mit Kindern zu spielen und zu schmusen – da wollte er unbedingt zu Euch." Zusammen mit Kindergartenleiterin Petra Werk (r.) ließen sich die neuen Freunde gemeinsam in der Schmuseecke fotografieren.
Gregor Joosten (vorne, rechts) und sein Team vom Unternehmen Zündkerze freuen sich auf die Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio. Von links nach rechts: Stefanie Michaelis, Heidrun Koch, Christiane Allgaier, Michael Niewerth, Thomas Görtz und Gregor Joosten.
SONSBECK. Dreharbeiten beim Unternehmen Zündkerze für die Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio: Die Ehrenamtlichen, die einmal im Jahr ein Motorrad-Wochenende mit Behinderten organisieren, haben den bundesweiten Video-Wettbewerb beim Deutschen Bürgerpreis und damit 5000 Euro gewonnen. Die erfolgreichsten ehrenamtlichen Projekte werden bei der Preisverleihung vor großem Publikum am 3. Dezember in Berlin vorgestellt.
Zogen bei der Gestaltung des Außengeländes an der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in Orsoy an einem Strang: Heike Finmans-Göbel und Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake. Die Kinder freut's.
ORSOY. Wer ein inneres Bild von einem Kindergarten hat, wird es nach einem Besuch in der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus um viele schöne Details ergänzen. Alle 58 Kinder checken morgens selber ein, indem sie einen Magneten mit ihrem Foto an eine große Metallwand am Eingang heften. Zudem: große, helle Räume, eine Erlebnisdusche mit Mosaikrutsche, vom Wickeltisch aus der Blick in die großen Bäume, Werk-, Kreativ- und Rückzugsräume sowie eine gut ausgestattete Bibliothek für Eltern im Konferenzzimmer. „Wir konnten in diesem, im Sommer bezogenen Neubau das pädagogische Konzept umsetzen, das wir für gut und richtig halten, dafür sind wir wirklich sehr dankbar", sagt Leiterin Heike Finmans-Göbel.
MOERS. Wegen einer Notstromübung wird am kommenden Dienstag, 25. November, das Foyer der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring um 21.30 Uhr geschlossen und bleibt voraussichtlich bis um Mitternacht außer Betrieb. Wer in diesem Zeitraum Geld abheben möchte, dem stehen die Automaten in der Altstadt, Friedrichstraße 6, und im Beratungszentrum an der Homberger Straße 31-35 zur Verfügung.
Saskia Galushek (Mitte), Luca Wendrich (r.) und Tom Tönnissen (l.) sind die Sieger beim Gewinnspiel der Sparkasse an der Poststraße. Heidrun Aernout, Vanessa Piasny und Regina Oettling (v.l.n.r.) gratulierten herzlich.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Wenn Affenkinder im Dschungel spielen, dann geht es schon mal etwas lauter zu. Vergnügtes Lachen und Herumhüpfen erlebten jetzt auch die Kunden der Sparkasse an der Poststraße bei der Siegerehrung der jungen Weltspartagsgewinner. Die achtjährige Saskia Galushek und der vierjährige Luca Wendrich freuten sich über Gutscheine, mit denen sie sich in der Neukirchener Buchhandlung etwas Schönes aussuchen können. Der dritte Gewinner, der zweijährige Tom Tönnissen, weiß zwar noch nicht, was ein Gutschein ist, genoss aber die fröhliche Atmosphäre.
Bei ominösen Anrufen keine Informationen preisgeben, keine Verpflichtungen eingehen und die Nummer des Anrufers notieren.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt aus aktuellem Anlass vor organisiertem Telefonbetrug. Mehrere Kunden erhielten von vermeintlichen Mitarbeitern der Sparkasse Anrufe mit dem Ziel, Lotterielose zu kaufen oder erfundenen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. „Wir verkaufen keine Lotterielose am Telefon und treiben auch keine Schulden ein, die unsere Kunden angeblich bei Dritten haben sollen", sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein.