Jen Satora (ganz rechts) und Giovanni Malaponti (Mitte) eröffneten die Manga-Ausstellung in der Sparkasse.
MOERS. Mangas haben in Japan eine lange Tradition. Doch auch hierzulande interessieren sich viele Jugendliche für die bunte Fantasiewelt der Comics und animierten Filme. „Für diese Ausstellung haben neun meiner Schülerinnen und ein Schüler monatelang gezeichnet und gemalt." Die Künstlerin Jen Satora unterrichtet seit zehn Jahren Jugendliche und Erwachsene in ihrer Comiczeichenschule in Moers. Die Ausstellung mit Bildern und Zeichnungen in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring trägt den Titel ‚Save the day' (Bewahre den Tag).
NIEDERRHEIN. „Negativzinsen auf Spareinlagen wird es bei unserer Sparkasse am Niederrhein nicht geben", sagt Giovanni Malaponti. Grund dafür sei das seit der Gründung der Sparkasse ausgewogene Verhältnis von Spareinlagen und Krediten, so der Sparkassenchef: „Unsere Kunden vertrauen uns aktuell 2,35 Milliarden Euro an Erspartem an. Den Einlagen stehen 2,20 Milliarden Euro an vergebenen Krediten gegenüber." Von diesem betriebswirtschaftlichen Gleichgewicht profitieren Privatkunden und mittelständische Wirtschaft am Niederrhein gleichermaßen, so Giovanni Malaponti.
Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein
NIEDERRHEIN. Die Sinkgeschwindigkeit des Euro-Dollar-Kurses lässt zwar nach, dennoch ist der Euro weiter gefallen und notiert um 1,24 US-Dollar. Niedrige Teuerungsraten aus der Eurozone sowie die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belasten den Euro. So strebt die Notenbank eine Ausweitung ihrer Bilanzsumme an und ist dafür bereit, weitergehende Maßnahmen durchzuführen.
Überbrachten gute Nachrichten an Christiane Rasche-Hüsch (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Willi Brunswick, Christoph Fleischhauer und Dr. Hans-Albrecht Meyer-Stoll.
MOERS. Damit hatte Christiane Rasche-Hüsch nicht gerechnet: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti und der Vorstand des Freundeskreises Hanns Dieter Hüsch überraschten sie jetzt mit einer guten Nachricht: „Die Finanzierung der Hüsch-Skulptur steht, wir können sie anlässlich seines 90. Geburtstages am 6. Mai 2015 vor dem Bildungszentrum enthüllen", so Willi Brunswick und Dr. Hans-Albrecht Meyer-Stoll vom Freundeskreis.
MOERS. Marco Peters (6), Lilly Schmohel (6), Maike Henkel (7) und Armando Butry (7) (v.l.n.r.) sind die Gewinner beim großen Malwettbewerb der Sparkasse am Niederrhein. Die Schulanfänger sollten zeichnen, womit sie am liebsten spielen. Marco malte einen Dinosaurier, Lilly eine Puppe, Maike sich selbst beim Knüpfen von Loom-Bändern und Armando einen Fußball. Insgesamt hatten 118 Kinder ein Bild eingereicht. Zuletzt entschied das Los, wer sich über ein Spiel plus Leuchtsterne sowie ein 3-D-Buch freuen konnte. Armando Butry genoss den Tag in doppelter Hinsicht: Der junge Fußball-Fan feierte überdies seinen siebten Geburtstag. Für die Siegerehrung unterbrach er gerne seine Party, um gemeinsam mit seiner Mutter und Freunden in der Geschäftsstelle Repelen seine Gewinne abzuholen. Die Sparkassenmitarbeiter Björn Bremeyer (Mitte) und Christina Bauer (r.) gratulierten herzlich.
Siegerehrung beim Niederrheinischen Bürgerpreis (vorne, v.l.n.r.): Barbara Joosten vom Unternehmen Zündkerze, Karl-Heinz Beek vom TuS Xanten und Jochen Horster, Trainer der Wittfeld Kicker, nahmen die Preise entgegen.
NIEDERRHEIN. In einer leidenschaftlichen Laudatio verriet David Behre, der vor sieben Jahren an einem ungesicherten Bahnübergang beide Unterschenkel verloren hatte, wer den Niederrheinischen Bürgerpreis 2014 gewonnen hat: „Ihr reißt seit 25 Jahren Mauern in den Köpfen ein und zeigt, wie einfach Integration und Inklusion funktionieren können", so der amtierende Europarekordhalter und Medaillengewinner der Paralympics. Vor rund 80 Gästen im Veranstaltungssaal der Sparkasse an der Poststraße in Neukirchen-Vluyn überreichte Jurymitglied David Behre den Vereinsvertretern des TuS Xanten die Siegerurkunde und das Preisgeld von 2500 Euro.