NIEDERRHEIN. Insgesamt 20.000 Euro gewannen vier Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Dezember. Die Gewinner von jeweils 5.000 Euro hatten ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Bahnhofstraße, Bendschenweg, Meerbeck und Schwafheim erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
XANTEN. Nach mehr als 50 Jahren im Dienst der Sparkasse verabschiedet sich Adalbert Kellings am Montag, 29. Dezember, in den Ruhestand. Alle Kunden sind herzlich eingeladen, sich persönlich vom langjährigen Kassierer der Geschäftsstelle am Europaplatz zu verabschieden. Das Team von Birte Frie und Gerd Heursen bewirtet die Gäste ab 11 Uhr mit Getränken und Knabbereien.
RHEINBERG. Zwölf kleine Abgeordnete aus der Teddybären-, der Tigerenten- und der Mäusegruppe des St. Evermarus-Kindergartens besuchten jetzt die Sparkasse in Borth. Dort verwandelten sie einen kargen Tannenbaum in einen schönen Weihnachtsbaum. Sorgsam hängten die Kids selbst gebastelte Glocken, Engel, Schaukelpferde, Rentiere, Lebkuchenmänner und Lebkuchenpferde an die Zweige. Kundenberaterin Ina Rüters (r.) bedankte sich herzlich bei den Kindern und ihren Erzieherinnen Ursula Schellen und Nicole Schurek (l.).
Walter Hahn (l.), Vorsitzender der Guttempler-Gemeinschaft in Neukirchen-Vluyn, und Schriftführerin Hannelore Hähnel (r.) freuen sich über den ersten vereinseigenen Computer und Drucker. Finanziert hat ihn die Sparkasse am Niederrhein, deren Geschäftsstellenleiterinnen Katrin Steffans und Kerstin Merker sich die Geräte vor Ort anschauten. André Gorus vom PC-Fachgeschäft Compugate stellt sein Know-how kostenlos zur Verfügung.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Walter Hahn und Hannelore Hähnel von der Guttempler-Gemeinschaft blicken auf das nagelneue Notebook und den Multifunktionsdrucker, die auf einem Tisch im Vereinsheim an der Wilhelm-Reuter-Allee in Neukirchen stehen. „Bislang mussten wir unseren Schriftverkehr oder die Mitgliederverwaltung privat organisieren", sagt Schriftführerin Hannelore Hähnel. Dank einer kräftigen Finanzspritze der Sparkasse am Niederrhein stehen die Büroarbeiten zukünftig auf professionellen Füßen. Für die Einrichtung der EDV und die Einweisung im Umgang mit der modernen Technik kümmert sich André Gorus vom PC-Fachgeschäft Compugate. „Für die gute Sache natürlich kostenlos", so der Experte.
Ortsvorsteher Karl-Heinrich Kösters, der Präses der Bruderschaft Pfarrer Heinrich Seegers, Carsten Thelen von der Sparkasse am Niederrhein, Brudermeister Heinz Stiers, Probst Klaus Wittke, die Leiterin der Damenschießgruppe Claudia Boßmann, Veronika Frerix vom Heimatverein, Bürgermeister Thomas Görtz, Fachbereichsleiterin Sandra Bree, Kirchenvorstand Siegfried Kemkes und stellvertretender Schießmeister Lothar Nau (v.l.n.r.) stießen auf das neue Schützenhaus und die neue Schießanlage an.
XANTEN. In wenigen Tagen wird die Schießanlage des neuen Schützenhauses der St.-Martin-Schützenbruderschaft Vynen von einem vereidigten Sachverständigen offiziell abgenommen. Doch schon jetzt zeigte Brudermeister Heinz Stiers seinen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kirche den schallgeschützten Raum, in dem in Kürze die aktiven Sportschützen auf fünf Bahnen trainieren können. Dennoch sprach der Brudermeister von einer Punktlandung und meinte damit die Einhaltung der mit spitzem Bleistift kalkulierten Baukosten von insgesamt 70.000 Euro.
Harald Schönherr ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Während kurzfristige Anlageformen wie das Tagesgeld nicht einmal einen Inflationsausgleich zulassen, liegt die aktuelle Dividendenrendite des DAX bei rund drei Prozent. Studien belegen die Bedeutung der Dividende für den Anlageerfolg. Je nach Aktienmarkt machen Dividenden langfristig zwischen 40 und 70 Prozent des Gesamtertrages aus. Dividendenfonds zeichnen sich in der Regel – und wiederum langfristig betrachtet – durch eine vergleichsweise niedrigere Schwankungsintensität aus. Wie alle Aktienfonds unterliegen sie jedoch den Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Diese können sich auch negativ auf den Wert der Anlage auswirken.