Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Professor Dieter Schramm und Dr. Klaus-G. Fischer, Geschäftsführer des Fördervereins Ingenieurwissenschaften, erwarten beim Ball der Ingenieure am Samstag, 31. Januar, in der Kulturhalle Neukirchen-Vluyn rund 300 Gäste.
NIEDERRHEIN. Wissenschaftliche Vorträge und Podiumsdiskussionen und zahlreiche gemeinsame Förderprojekte kennzeichnen seit vielen Jahren die enge Zusammenarbeit der Sparkasse am Niederrhein mit der Universität Duisburg-Essen. „Die wissenschaftliche Brücke über den Rhein erweitern wir nun um eine kulturelle Fahrbahn", sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti. Der Moerser Förderverein und die Duisburger Fakultät Ingenieurwissenschaften laden unter dem Titel „dance.ing" erstmals zu einem Ball der Ingenieure am Samstag, 31. Januar, um 20 Uhr in die Kulturhalle Neukirchen-Vluyn ein.
RHEINBERG. Einen Soundlink von Bose erhielt jetzt Evelina Turulski (3. v.l.) als Gewinnerin des Online-Adventsspiels der Sparkasse am Niederrhein. Gleich nach der Siegerehrung in der Geschäftsstelle an der Römerstraße probierte die Rheinbergerin den mobilen Lautsprecher aus. Mit Unterstützung von Lissa-Laurin Klümpen (l.) von der Internet-Filiale stellte sie eine drahtlose Verbindung zum Handy her und beschallte die Sparkasse sogleich mit flotten Zumba-Klängen. Die weiteren Gratulantinnen Petra Heinen und Andrea Kabs-Schlusen staunten über den satten Klang. Für Evelina Turulski, die im sechsten Semester Gesundheitsmanagement studiert und Zumba- und Spinning-Kurse gibt, kommt der Gewinn gerade recht: „Bislang hatte ich zu Hause noch keine Musikanlage."
9.1.2015
Noch bis zum 28. Januar können sich Vereine und Initiativen mit ihren gemeinnützigen Projekten als Spendenempfänger für die dritte GiroCents-Staffel bewerben. Die Sparkassenvorstände Frank-Rainer Laake, Giovanni Malaponti und Bernd Zibell (v.l.n.r.) freuen sich, dass inzwischen rund 1500 Kunden regelmäßig die Rest-Cents von ihrem Girokonto spenden – Tendenz steigend.
NIEDERRHEIN. Rund 1500 Kunden der Sparkasse am Niederrhein spenden inzwischen regelmäßig das, was am Monatsende rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht. Empfänger der Spenden sind regionale, ehrenamtliche Projekte. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti: „In der zweiten Staffel von GiroCents sind das aktuell über 4100 Euro." Bis Ende Januar läuft das Online-Voting. Danach erhalten die sechs gemeinnützigen Projekte anteilig Ihr Geld.
Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein
NIEDERRHEIN. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung suchen immer mehr Unternehmen nach Lösungen zur effizienten Steuerung ihrer Personalressourcen. Dabei geht es ihnen nicht nur darum, ihren älteren Mitarbeitern individuelle Arbeitszeitkonzepte anbieten zu können. Wer heute junge Fachkräfte an seinen Betrieb binden will, sollte seinen Arbeitnehmern neue, flexible Wege zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben anbieten können.
Markus Grimm las in den Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein aus den Märchen seiner Vorfahren.
NIEDERRHEIN. Genau ein Jahr nach dem Start des neuen Spendenprogramms GiroCents lud die Sparkasse jetzt viele Kindergartenkinder zu einer ganz besonderen Lesung ein. Markus Grimm, Nachfahre der Märchen-Gebrüder, las in den Geschäftsstellen zwischen Moers und Xanten aus den Märchen seiner Vorfahren. „Markus Grimm ist zugleich Werbeträger von GiroCents, da lag die Idee mit der Geburtstagslesung nahe", sagt Giovanni Malaponti. Der Vorstandsvorsitzende zieht nach einem Jahr eine sehr positive Bilanz: „Inzwischen spenden rund 1500 Kunden regelmäßig das, was am Monatsende rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht, also maximal 99 Cent." Insgesamt kamen dabei bislang rund 6500 Euro zusammen.
Sparkassenpräsident Michael Breuer (2.v.l.) überreichte Karl-Heinz Reimann (4.v.r.) die höchste Auszeichnung der Sparkassen-Organisation. Der gesamte Vorstand der Sparkasse am Niederrhein sowie die neue Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck (3.v.l.) und Ehefrau Gabi gratulierten herzlich.
MOERS. „Zugleich bodenständig und mit Weitblick hat sich Karl-Heinz Reimann um das Wohl von Wirtschaft und Gesellschaft am Niederrhein verdient gemacht." Mit diesen Worten verlieh Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes, Karl-Heinz Reimann jetzt die Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Sparkassen-Organisation zu vergeben hat. In seiner Laudatio auf den kürzlich aus dem Amt geschiedenen Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse am Niederrhein und langjährigen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Moerser Rat sagte Breuer: „Wir zeichnen heute einen entschlossenen Verfechter der Sparkassenidee aus."