Das Filmteam und die Statisten betrachten die Rohfassung des Videos, mit dem sie beim Wettbewerb „Knete für die Fete“ bis zu 1.000 Euro für ihre Abschlussparty im Amlonius-Gymnasium gewinnen wollen.
RHEINBERG. Der Weg zum Abitur kann ganz schön verwirrend sein. Die witzigen und turbulenten Seiten daran haben sieben zukünftige Abiturienten des Amplonius-Gymnasiums in ein Drehbuch gepackt. Zusammen mit anderen Schülern des Abschlussjahrgangs entsteht daraus ein Video. Der Titel „LABIrinth – planlos zum Ziel“ ist Programm. Gedreht wurde unter anderem im großen Maislabyrinth vom Irrland.
Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Seit dem Wahlsieg der Republikaner haben sich die Zinserwartungen in den USA deutlich verstärkt. Einige Vertreter der US-amerikanischen Notenbank (Fed) rechnen mit einem schnelleren Anstieg der Leitzinsen, sollte es zu einem größeren finanziellen Steuer-Impuls durch die Politik kommen. Zudem haben die angekündigten Ausgabensteigerungen und die versprochenen Steuersenkungen die Inflationserwartungen erhöht.
Fed-Chefin Janet Yellen hält sich jedoch weiter bedeckt. Weiterhin sei eine moderat angepasste Geldpolitik erstrebenswert, die eine allmähliche Anhebung des Zinsniveaus rechtfertige. Im Hinblick auf die Notenbank-Sitzung im Dezember deutet sich aber ein Zinsschritt an, denn Yellen ließ sich zumindest entlocken, dass es „relativ bald“ angemessen sein könnte, die Zinsen zu erhöhen.
Jörg Zimmer (l.) und Sascha Devigne (r.) sprachen beim Sparkassen-NiederrheinTalk mit Dirk Elfgen, Ulrike Reichelt und Roger Achterath übers Selbermachen.
MOERS. Basteln, bauen und brauen – Do-it-yourself ist ein weltweiter Trend. Dinge, die wir selbst herstellen, können wir viel mehr genießen, sagen Psychologen. Auch hier am Niederrhein nimmt die Lust am Selbermachen stetig zu. Besonders bereichernd wird das kreative Schaffen dann, wenn man es gemeinsam mit anderen tut. Davon ist Ulrike Reichelt überzeugt. „Der Mitmach-Aspekt ist ganz wichtig“, sagte die Kulturbeauftragte der Stadt Neukirchen-Vluyn jetzt beim Sparkassen-NiederrheinTalk. Das belegen beispielsweise die mehrfach ausgezeichneten Strick-Aktionen der Dorfmasche zugunsten eines lebendigen Stadtkerns.
MOERS. Insgesamt 60.000 Euro gewannen drei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat November. Der Gewinner von 50.000 Euro hatten seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Meerbeck erteilt. Über jeweils 5000 Euro freuen sich zwei weitere Glückspilze, die Ihre PS-Lose in den Geschäftsstellen Repelen und Hülsdonk gekauft hatten.
Neun Gewinner-Kids in der Spielecke der Sparkassen-Geschäftsstelle in Repelen: Michelle Denise Mucha, Levi Siewerth, Jona Bauer, Mauro Aurelio, Pia Hettig, Amina Tukulic, Elisabeth Schuster, Leni Harrer und Ben Ristau.
MOERS. Großes Hallo in der Repelener Sparkasse, denn zur Siegerehrung hatten neun junge Gewinner ihre Fanclubs mitgebracht. Eltern, Großeltern und Geschwister applaudierten bei der Preisübergabe durch die stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Christina Bauer und Roman Schönwald jedem Sieger herzlich. Die sechsjährigen Schulanfänger Mauro Aurelio, Leni Harrer, Pia Hettig, Ben Ristau, Elisabeth Schuster und Levi Siewerth hatten beim Monster-Malwettbewerb gewonnen. Sie freuten sich über eine Tasche gefüllt mit Spielen, Kuschelkissen und Knax-Kalender.
Maria-Anna Rütter-Koppers (hinten, rechts) überreichte in der Geschäftsstelle Hochbruch viele Preise: links neben ihr Helga Hantzsche mit dem Gutschein für die Gasballonfahrt, ganz vorne Noah auf seiner Schildi.
XANTEN. Seine große Schildi hat der sechsjährige Noah schon ins Herz geschlossen. „Bevor ich ins Bett gehe, darf ich auf ihr immer noch im Wohnzimmer kuscheln“, verriet er jetzt in der Geschäftsstelle der Sparkasse in Hochbruch. Die feierte in diesem Jahr Jubiläum und lud große und kleine Kunden zu einem Gewinnspiel ein. Noah gewann mit der großen Weltspartags-Schildkröte Esmeralda den ersten Preis bei den Kindern. Den Hauptpreis für Erwachsene erhielt Helga Hantzsche. Sie freut sich schon auf die Fahrt mit dem Gasballon der Sparkasse am Niederrhein. Geschäftsstellenleiterin Maria-Anna Rütter-Koppers hatte für diesen Tag zudem die Gewinner des Malwettbewerbs für Schulanfänger und des Weltspartages eingeladen.