Immobilienmakler Michael Finkeldey-Kirchwehm (links) und Baufinanzierer Reinhold Woisnitza beantworten unter der Telefonnummer 02841/46735 oder 02841/46737 Fragen rund um Kauf, Verkauf und Finanzierung von Immobilien.
MOERS. Rund um Kauf, Verkauf und Finanzierung von Immobilien sind viele Fragen zu beantworten: Wie hoch ist der aktuelle Zins? Wer bekommt vergünstigte Darlehen? Was ist besser, eine Tilgung oder ein Bausparvertrag? Wie funktioniert ein Rentendarlehen, bei dem eine abbezahlte Immobilie beliehen wird? Welchen Wert hat mein Haus oder meine Eigentumswohnung? Und: Was muss ich beachten, wenn ich mein Wohneigentum verkaufen möchte?
Kunstlehrerin Heike Krüger (3.v.l.) und ihr Kunstkurs der Realschule zeigen in der Sparkasse an der Bahnhofstraße neben der bundesweit erfolgreichen Installation weitere Arbeiten wie beispielsweise die Kunsthühner. Ganz rechts: Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel.
RHEINBERG. „Das schaffen wir nicht!“ Mit diesem Bauchgefühl begann für 16 Schüler der Realschule ein zuletzt sehr erfolgreiches Projekt. Mit ihrer Installation „Kultruhr“ setzten sie sich im Wettbewerb um den Jugend-Kunst-Preis gegen rund 500 Schulen aus der ganzen Republik durch. Kunstlehrerin Heike Krüger: „Wir haben zwar keinen Geldpreis gewonnen, aber Zeit für eine eigene Ausstellung in der Küppersmühle.“ Nach dem renommierten Duisburger Museum zeigen die jungen Leute ihre Sicht auf das Ruhrgebiet nun noch bis zum 1. April in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße.
NIEDERRHEIN. Europäische Unternehmen stehen überwiegend besser da als ihre Herkunftsländer. Wer sich das zunutze machen möchte, kann beispielsweise in Fonds für Unternehmensanleihen investieren. Solche Fonds bieten vergleichsweise hohe Renditechancen und werden von Anlegern bevorzugt, die sich mit den starken Kursschwankungen an den Aktienmärkten nicht anfreunden mögen – wenngleich auch Rentenfonds Schwankungen unterliegen.
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein sagt: „Wir sind voll auf Kurs.“ (v.l.n.r.): Franz-Josef Stiel, Frank-Rainer Laake, Bernhard Uppenkamp und Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Mit dem besten Betriebsergebnis seit der Fusion vor sieben Jahren befindet sich die Sparkasse am Niederrhein „voll auf Kurs“, sagt der Vorstand. Gemeinsam mit Franz-Josef Stiel, Bernhard Uppenkamp und Frank-Rainer Laake stellte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt die Bilanzzahlen des Geschäftsjahres 2010 vor: „Wir haben vor Bewertung und vor Steuern 26,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit können wir ausreichend Rücklagen bilden und weisen zudem einen Jahresüberschuss von drei Millionen Euro aus.“
Kunden der Sparkasse können sich über einen Gewinn von 50,000 Euro und 5000 Euro freuen.
MOERS. 50.000 Euro und 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat März 2011. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Eick-West und Vinn erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Schulleiter Heinz Pannenbecker zeigt auf die neue Geschichtstafel des Amplonius-Gymnasiums. Sie informiert über die Entstehung und den Werdegang der Schule von 1337 bis heute. Frank Tatzel, Petra Brück-van Hauten und Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel freuen sich, dass die Schüler (hier die Klasse 7e) die Tafel auch als identifikationsstiftend begreifen.
RHEINBERG. Im Eingangsbereich des Amplonius-Gymnasiums können sich ab sofort Besucher mit Hilfe einer Tafel über die Geschichte der Bildungsstätte informieren. Nachzulesen sind beispielsweise deren Wurzeln als Lateinschule 1337 hin zur Gründung einer Rektoratsschule 1903 sowie die Entwicklung zum heutigen Gymnasium. „Die Tafel wird die Identifikation der Mädchen und Jungen mit ihrer Schule stärken“, sagt Schulleiter Heinz Pannenbecker und seine Stellvertreterin, Petra Brück-van Hauten, ergänzt: „Auch neue Kollegen werden davon profitieren.“ Eine Spende der Sparkasse am Niederrhein ermöglichte es der Schulleitung, die wichtigsten Stationen des Gymnasiums auf einer großformatigen, professionell gestalteten Acrylglasscheibe nachzuzeichnen. „Die Tafel ist repräsentativ und lehrreich“, so Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel.
18.3.2011