NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen fünf Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Mai 2011. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Moerser Hauptstelle sowie den Geschäftsstellen Hülsdonk, Poststraße, Sonsbeck und in der Rheinberger Geschäftsstelle Römerstraße erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Die KROKO-Ausstellung in der Sparkasse zeigt vom 27. Mai bis zum 27. Juni auch diese Skulptur.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Das Neukirchen-Vluyner Bildungsnetzwerk KROKO zeigt vom 27. Mai bis zum 27. Juni 2011 die Arbeitsergebnisse zweier Schülerprojekte in der Kundenhalle der Sparkassengeschäftsstelle an der Poststraße. „Der Lese-BUS stellt phantasievolle Konzepte zur Lese- und Schreibförderung vor“, sagt Ulrike Reichelt. Die Schulkulturbeauftragte freut sich diesbezüglich auch über Miniaturfotografien von Schülern des Julius-Stursberg-Gymnasiums.
NIEDERRHEIN. „Um die Sicherheit beim Online-Banking beständig zu gewährleisten, müssen wir unsere Server regelmäßig warten“, sagt Mario Wellmanns von der Internet-Filiale der Sparkasse am Niederrhein. „Deshalb steht das Internet-Banking unseren 32.000 Online-Nutzern in der Zeit von Samstag, 21. Mai, 22 Uhr, bis Sonntag, 22. Mai, 8 Uhr, nicht zur Verfügung.“
19.5.2011
NIEDERRHEIN. Eine Geldanlage braucht Struktur, damit sie langfristig erfolgreich ist und zugleich zu den individuellen Sparzielen des Anlegers passt. Man sollte sich zunächst folgende Fragen beantworten: Wie lange will ich sparen, wie viel Rendite ist mir wichtig und welches Risiko möchte ich dafür in Kauf nehmen? Erfahrungsgemäß fällt es Sparern nicht leicht, sich selbst einzuschätzen. In diesen Fällen rate ich zu einer professionellen Beratung.
Beim Informations- und Kennenlernabend zeigten Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (l.), Personalchef Jürgen Renner und Ausbilderin Sabine Lucas (r.) den 19 zukünftigen Sparkassen-Azubis, wo sie bereits am dritten Tag Kunden bedienen werden: am Schalter.
NIEDERRHEIN. „Herzlich willkommen zur Mission Ausbildung“, begrüßte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt 19 junge Leute, die im August ihre Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein beginnen. Anlässlich eines Informationsabends, an dem auch die Eltern des Sparkassen-Nachwuchses teilnahmen, unterstrich der Sparkassenchef: „Unser Erfolg bemisst sich nicht nur an wirtschaftlichen, sondern auch an gesellschaftlichen und kulturellen Ergebnissen, die wir in unserer Region erreichen.“
Die Sparkasse rät, Konto- oder Kreditkarten unbedingt von magnetischen Geräten oder Verschlüssen fern zu halten.
NIEDERRHEIN. Defekte Magnetstreifen auf SparkassenCards sind aktuell immer öfter die Ursache dafür, dass Kunden kein Geld am Automaten erhalten oder in Geschäften nicht bezahlen können. „In den meisten Fällen ist die Karte mit einem Magneten an Handys, Taschen oder Schlüsselanhängern in Berührung gekommen, wodurch sie beschädigt wird“, sagt Jörg Zimmer, Pressesprecher der Sparkasse am Niederrhein. Die Karte kann nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden. Die Kosten für eine neue Karte liegen bei 10 Euro. Die Sparkasse rät daher, Konto- oder Kreditkarten unbedingt von magnetischen Geräten oder Verschlüssen fern zu halten.
12.5.2011