Kathrin Hüsch (Mitte) brachte die große Kuschelbiene Mia in die Kita St. Ulrich. Leiterin Gabriele Gockeln und die Kinder freuen sich über den Neuankömmling.
ALPEN. Die Kinder der Kita St. Ulrich kennen sich gut aus mit Bienen. „Die essen Pollen und machen Honig“, sagt die kleine Liana. Sie gehörte zu den ersten der 53 Kita-Kinder, die die große Kuschelbiene Mia jetzt als Neuankömmling begrüßten. Mitgebracht hatte sie Kathrin Hüsch, die Leiterin der örtlichen Sparkassen-Geschäftsstelle. „Mia ist die große Schwester unserer vielen kleinen Weltspartagsbienen. Ich löse damit ein Versprechen ein“, so Kathrin Hüsch. Kita-Leiterin Gabriele Gockeln hatte beim Weltspartag vor vier Jahren, als es für die kleinen Sparer Marienkäfer gab, nachgefragt, ob sie für ihre Marienkäfer-Gruppe den großen Bruder des Kuschelkäfers bekommen könnte. Damals war er jedoch ausgeflogen. Nun wohnt Mia in der Leseecke der Kita und freut sich über die vielen kleinen Bienenexperten.
Stellten die neue Auflage der Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ vor (v.l.n.r.): Mario Wellmanns, Leiter der Internet-Filiale der Sparkasse am Niederrhein, Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, der leitende Polizeidirektor Rüdiger Kunst, Landrat Ingo Brohl und Polizeihauptkommissar Markus Köper, der bei der Kreispolizeibehörde Wesel für die Prävention verantwortlich ist.
NIEDERRHEIN. Die Erstauflage der Broschüre "Klüger gegen Betrüger" ist nach zwei Jahren vergriffen. Die praktischen Tipps und Erfahrungswerte der Polizei gegen Trickbetrüger an der Haustüre, am Telefon oder im Internet sind jedoch weiterhin sehr gefragt. Landrat Ingo Brohl: „Leider häufen sich die Fälle, in denen Betrüger erfolgreich an das Geld oder die Daten ihrer Opfer kommen.“ Die Broschüre "Klüger gegen Betrüger" deckt gängige Betrugsmaschen auf und gibt Verhaltenstipps zu konkreten Situationen. „Wir geben diese Broschüre gemeinsam mit der Polizei im Kreis Wesel heraus, damit die Menschen gut vorbereitet sind, wenn sie mit Kriminellen in Kontakt kommen“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein.
Brachten das Friedenslicht in die Sparkasse: Anja Frings (rechts) und Kalli Pieper von den Alpener Pfadfindern. In der Mitte: Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch.
ALPEN. Das Friedenslicht aus Betlehem ist nicht irgendeine Flamme. Es wird alljährlich von Kindern in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und reist von dort in die Welt. Jetzt kam es in der Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein an der Burgstraße an. „Die St. Ulrich-Pfadfinder haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Friedenslicht an alle Menschen guten Willens weiterzugeben“, sagte Kalli Pieper vom Förderverein der Pfadfinder bei der Übergabe an Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch. Gemeinsam mit Anja Frings vom Vorstand des rund 100 Mitglieder starken Pfadfinderstammes St. Ulrich bedankte sich Kalli Pieper zugleich für die vielfältige Unterstützung durch die Sparkasse.
NEUKIRCHEN-VLUYN / RHEINBERG. Je 5.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Poststraße und Borth erteilt.
Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka ist mit seinem Team aus Eick an den Rheinkamper Ring umgezogen. Eröffnung ist am Montag, 20. Dezember.
MOERS. Nach der Sprengung im Foyer der Geschäftsstelle im Eicker Grund reaktiviert die Sparkasse am Niederrhein ihren Standort am Rheinkamper Ring. „Ab Montag, 20. Dezember, können wir unsere Kunden hier wieder vollumfassend bedienen und beraten“, sagt Geschäftsstellenleiter Dawid Sojka. In der Nacht zum 24. November hatten bislang unbekannte Täter den Geldautomaten der Sparkasse in Eick gesprengt und dabei die gesamten Geschäftsräume in Trümmer gelegt. „Die Renovierung wird mindestens bis ins Frühjahr des kommenden Jahres dauern“, sagt Dawid Sojka. Seit Juli 2018 war die ehemalige Sparkassen-Geschäftsstelle am Rheinkamper Ring ein SB-Standort mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker.
Birte Frie übergibt Ende dieser Woche die Leitung der Geschäftsstelle Xanten an Ludger Wehren, der unweit vom Europaplatz am Stiftsgymnasium sein Abitur gemacht hat und bereits viele Kunden kennt.
XANTEN. Gut 19 Jahre lang kannten die Kunden der Sparkasse Birte Frie als Leiterin der Geschäftsstelle am Europaplatz. Nun geht die erfahrene Sparkassenbetriebswirtin nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand. Zu ihrem Nachfolger hat der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein Ludger Wehren berufen. Ludger Wehren ist in Xanten kein Unbekannter. Der heute 44-jährige Vater von zwei Kindern machte sein Abitur auf dem Stiftsgymnasium und arbeitete bereits zu Beginn seiner Ausbildung in den Geschäftsstellen Xanten und Marienbaum, später wechselte er in die Geschäftsstelle Hochbruch.