Auf den richtigen Mix in der Reisekasse kommt es an: Die Sparkasse empfiehlt Kontokarte, Kreditkarte, Reiseschecks und Bargeld in Landeswährung.
NIEDERRHEIN. Kreditkarte oder Kontokarte? Reiseschecks, Bargeld oder gleich alles zusammen? - Grundsätzlich, so rät die Sparkasse am Niederrhein, sollten sich Reisende nicht nur auf ein Zahlungsmittel verlassen. An Bargeld - insbesondere in Landeswährung - sollte möglichst wenig mitgenommen werden, da bei Verlust keinerlei Ersatz geleistet wird. US-Dollar, Schweizer Franken und Englische Pfund hält die Sparkasse stets vorrätig, andere Währungen müssen fünf Tage vor der Abholung bestellt werden. Bei der Abbuchung vom Girokonto der Sparkasse fallen keine Wechselgebühren an, ein Barumtausch kostet 7,50 Euro.Unbedingt ins Portmonee gehört die SparkassenCard. Mit ihr können Reisende weltweit an über 900.000 Geldautomaten Bargeld abheben und in fast zehn Millionen Geschäften, Restaurants und Hotels, erkennbar am Maestro-Zeichen, bezahlen.
Zwei Gewinner vor der Sparkasse an der Kurt-Schumacher-Allee in Rheinkamp: Friedhelm Möllenbruck freut sich auf seine erste Ballonfahrt, Elisabeth Günnewig (2. v.l.) lädt ihren Mann zum Essen ein. Nicole Steffans (l.) und Sabrina Dyballa (r.) gratulierten herzlich im Namen der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Geträumt hat Friedhelm Möllenbruck oft davon, mit einem Ballon hoch in den Himmel über dem Niederrhein zu steigen. „Und jetzt ist es endlich so weit“, freut sich der Rentner aus Rheinkamp. Friedhelm Möllenbruck gewann beim Schätzspiel der Sparkasse am Niederrhein den ersten Preis. Er vermutete 700 Schokoladenmarienkäfer in einem Glasbehälter – 699 waren es tatsächlich. Dafür gab’s eine Gasballonfahrt im Wert von 250 Euro.
Kunden der Geschäftsstellen Budberg und Vluyn hatten Glück mit ihren PS-Losen.
NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juni 2009. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Budberg und in der Geschäftsstelle Vluyn erteilt.
Renate Fink begrüßte an der Seite von Hans-Dieter Kitzerow die rund 200 Gäste des Sparkassen-Ehrenamtsforums.
SONSBECK. Renate Fink lebt seit 1962 im Caritas-Wohnheim St. Bernardin. Stellvertretend für die insgesamt 150 Bewohner begrüßte die Vorsitzende des Heimbeirates an der Seite von Hans-Dieter Kitzerow, dem Leiter der Einrichtung, jetzt rund 200 Ehrenamtliche örtlicher Vereine und Institutionen. Die Sparkasse am Niederrhein hatte Vertreter von 51 gemeinnützigen Einrichtungen aus Sonsbeck zum Ehrenamtsforum eingeladen. „Ihre ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde ist bärenstark“, sagte Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp.
MOERS. Wundertüten machen die Ferien zum Lesespaß! 250 Tüten liegen ab Dienstag, 23. Juni, für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen in den Moerser Bibliotheken zum Abholen bereit. „Sie sind mit jeweils fünf Medien gefüllt. Außer Büchern und Comics enthalten die Wundertüten ein Hörbuch und ein Computerspiel“, verrät Eva Schmelnik, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, bereits jetzt.
NIEDERRHEIN. Für Anleger, die Alternativen zu den Aktienmärkten suchen, bieten die Rohstoffmärkte interessante Möglichkeiten - insbesondere nach den Kurskorrekturen der letzten Zeit. Die historische Kaufkraftentwicklung zeigt, dass sich die Rohstoffpreise im langfristigen Vergleich auf relativ niedrigem Niveau befinden. Viele Analysten rechnen daher mit zukünftigen Preissteigerungen. Außerdem sind Rohstoffe reale Sachwerte, die einen gewissen Schutz vor Inflation bieten. Das gilt auch für Investitionen in entsprechende Indizes.