Trotz Regens begrüßten Vorstand, Personalabteilung und Personalrat gut gelaunt die 20 neuen Sparkassen-Azubis.
NIEDERRHEIN. „Sie können sich glücklich schätzen, einen der begehrten Ausbildungsplätze bekommen zu haben“, begrüßte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Stiel jetzt 20 neue Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein. Denn es habe sich immer gezeigt: „Wer bei der Sparkasse gelernt hat, hat im beruflichen Leben stets Fuß gefasst“.
20 schöne Blumensträuße für 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 25 oder 40 Jahren der Sparkasse am Niederrhein die Treue halten. Die Jubilare freuen sich übers Dankeschön, die Vorstände Franz-Josef Stiel (l.) und Bernhard Uppenkamp über so viel Treue zum Arbeitgeber.
NIEDERRHEIN. Gleich 20 schöne Blumensträuße schmückten das große Sitzungszimmer des Vorstands der Sparkasse am Niederrhein. Das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel ehrte jetzt elf Mitarbeiterinnen und neun Mitarbeiter, die vor 25 oder 40 Jahren ihren Dienst begonnen hatten. Es ging also um nicht weniger als 680 Jahre Treue zur Sparkasse, die vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Franz-Josef Stiel in einer Feierstunde gewürdigt wurden. Vorstandsmitglied Bernhard Uppenkamp, Gerd Kaas von der Personalabteilung und Holger Klucken vom Personalrat gratulierten gleichfalls.
NIEDERRHEIN. Grundsätzlich sollten sich Urlaubsreisende nicht nur auf ein Zahlungsmittel verlassen, rät die Sparkasse am Niederrhein. Passend zum Reiseziel empfiehlt sich der richtige Mix aus Kontokarte, Kreditkarte und Reiseschecks. An Bargeld sollte möglichst wenig mitgenommen werden, da bei Verlust keinerlei Ersatz geleistet wird. US-Dollar, Schweizer Franken und Englische Pfund hält die Sparkasse stets vorrätig, andere Währungen müssen fünf Tage vor der Abholung bestellt werden. Bei der Abbuchung vom Girokonto der Sparkasse fallen keine Wechselgebühren an, ein Barumtausch kostet 7,50 Euro.
NIEDERRHEIN. Angesichts überproportionaler Wachstumspotenziale standen die Märkte Osteuropas vor der Finanzkrise hoch im Kurs. Zwischenzeitlich ist die Euphorie für diese Region etwas abgekühlt, aber dennoch bieten sich dort weiterhin gute Anlagechancen. Dabei sprechen wir vor allem über Investitionsmöglichkeiten für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont.
Monika Pogacic hält den Scheck über 1000 Euro in Händen, mit dem die Sparkasse am Niederrhein die Tummelferien unterstützt. Bürgermeister Norbert Ballhaus, Vera Breuer und die Ferienkinder feiern das 40-jährige Bestehen des Moerser Ferienspaßes.
MOERS. Langsam rollt die schwarze Limousine durch ein Spalier erwartungsfroher Kinder. Die Spannung auf dem Schulhof der Grundschule Eick-West entlädt sich in freudigen „Nobbi, Nobbi“-Rufen, als Norbert Ballhaus dem Wagen entsteigt. Der Bürgermeister trägt zum weißen Jackett einen schwarzen Hut mit Sonnenbrille, dazu einen bestickten Handschuh. Zur Musik von Michael Jackson tanzen rund 100 Tummelferien-Kinder und deren Betreuer, während der Bürgermeister sich gut gelaunt als Sänger versucht.
Von den Golfturnieren der Sparkasse am Niederrhein profitieren junge Nachwuchsgolfer und in diesem Jahr die Lebenshilfe Moers e.V. - Von rechts: Die Vereinspräsidenten Axel Weimann (Op de Niep) und Dr. Georg Hofmann (Issum) freuten sich über Spenden von je 1000 Euro. Dirk Möwius nahm für die Lebenshilfe Moers 1500 Euro entgegen. Vorstand Bernhard Uppenkamp sowie Rebana Paczkowski und Carmen Müller von der Marketing-Abteilung sind sich einig: „Sparkassen-Golf ist gut für die Region.“
NIEDERRHEIN. Zweimal im Jahr richtet die Sparkasse am Niederrhein ein Golfturnier aus. Dabei treffen sich Kunden des Kreditinstituts und Clubmitglieder zum fröhlichen Wettstreit auf den schönen Anlagen der Golfclubs Issum und Op de Niep. „Es ist guter Brauch, dass wir die Startgelder für die Jugendarbeit der Golfvereine sowie für einen besonderen guten Zweck spenden“, so Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er jetzt den Vereinspräsidenten Dr. Georg Hofmann (Issum) und Axel Weimann (Op de Niep) Schecks über je 1000 Euro. 1500 Euro gingen an die Lebenshilfe Moers.