Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp (6. v.l.) mit den Stipendiaten und den Leitern der Kunstschule anlässlich der Vernissage auf der Empore der Sparkasse an der Poststraße.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter dem Titel „Zauberhafte Alice – Mode([r]atio)n“ stellt die Sparkasse an der Poststraße Kunstwerke von zwölf Schülern der Kunstschule Neukirchen-Vluyn aus. Die jungen Leute hatten ein Jahr lang ein Stipendium der Sparkassen-Kulturstiftung erhalten, die Werkschau wirft einen Blick auf ihre künstlerische Entwicklung. Anlässlich der Vernissage sagte Vorstand Bernhard Uppenkamp: „Ich freue mich, dass ich wir bereits zum zehnten Mal eine Ausstellung der Kunstschule in der Sparkasse präsentieren dürfen.“
NIEDERRHEIN. Alle schauen auf die europäische Schuldenkrise, wenige auf die Entwicklung in den USA. Soviel steht fest: Dank der massiven Eingriffe der Europäischen Zentralbank durch den Ankauf von Staatsanleihen aus der Euro-Peripherie schmolzen die Risikoprämien für Wertpapiere aus Spanien und Italien. Die Gefahr eines Zerfalls der Währungsunion scheint damit zunächst gebannt. Der Euro-Dollar-Kurs machte einen Sprung über 1,30, nachdem er noch vor zwei Monaten nur knapp über 1,20 notierte. Seit Mitte 2008, als der Euro seinen mehrjährigen Aufwertungstrend gegenüber dem US-Dollar beendete, pendelt der Wechselkurs bei mitunter hoher Volatilität im Bereich von 1,20 bis 1,50. Die Auf- und Abwärtsbewegungen dauern von einem halben bis zu gut einem Jahr. Hat jetzt eine neue Aufwertungswelle des Euro begonnen, oder ist die Erholung wieder nur ein Strohfeuer?
Anlässlich der offiziellen Spendenverteilung von 229.110 Euro verloste die Sparkasse am Niederrhein zusätzlich dreimal 250 Euro unter den anwesenden Vereinen, Verbänden und Organisationen im Forum des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums. Bürgermeister Hans-Theo Mennicken gratulierte Paul van Holt (1. OKK Orsoy), Elisabeth Drescher (Kreuzbund) und Dietmar Heyde (AIDS-Hilfe). Karl-Heinz Reimann und Frank-Rainer Laake übergaben das Geld an die Vereinsvertreter (v.l.n.r.).
RHEINBERG. „Ich kenne keine Alternative zu ehrenamtlicher, mit Herzblut geleisteter Arbeit“, sagte jetzt Frank-Rainer Laake vor rund 130 Gästen im Forum des Amplonius-Gymnasiums. Anlässlich der Spendenverteilung der Sparkasse am Niederrhein betonte der Sparkassenvorstand: „Alle, die sich in dieser Stadt für das Gemeinwohl engagieren, haben eine zuverlässige Unterstützung verdient.“ Die Sparkasse am Niederrhein überweist in diesem Jahr insgesamt 229.110 Euro an 75 Rheinberger Vereine, Verbände und Organisationen.
Fotoausstellung in der Sparkasse (v.l.): Herbert Mertens, Kristine Gharaghyozyan, Frank Tatzel, Tim Rütters, Sonu Singh, Frank-Rainer Laake und Anke Kretz vom Caritas-Migrationsdienst.
RHEINBERG. Das Foto von Kristine Gharaghyozyans zeigt sie beim Lernen. Die gebürtige Armenierin lernt Deutsch, weil sie in Deutschland bleiben möchte. „In meinem Heimatland ist es gefährlich, offen seine Meinung auszusprechen“, erklärt sie. In einer Fotoausstellung in der Sparkasse an der Bahnhofstraße sind insgesamt 20 Lebenswege von Migranten dokumentiert. Das Projekt mit dem Titel „(M)ein Deutschland – Wir sind uns ähnlicher als wir denken“, hat Anke Kretz, Mitarbeiterin des Fachdienstes für Integration und Migration vom Caritasverband Moers-Xanten, initiiert.
RHEINBERG. Im Forum des Amplonius-Gymnasiums kommen am Donnerstag, 27. September, um 18.30 Uhr auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein rund 100 Gäste aus dem örtlichen Vereinsleben zusammen. Anlass ist die Spendenverteilung an Vereine, Verbände und Institutionen. Vorstand Frank-Rainer Laake und Karl-Heinz Reimann, der Vorsitzende des Verwaltungsrates, werden über die Vergabe von rund 229.000 Euro zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit in Rheinberg berichten. Die Gäste erwartet zudem ein Kurzreferat zum Thema „Banking im Ehrenamt“. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Schüler-Rockband des Amplonius-Gymnasiums.
24.9.2012
Anlageexperte Andreas Höpker (l.) erklärte Schülern und Lehrern, dass das Planspiel Börse wie die echte Börse funktioniert: „Aber nur fast.“
NIEDERRHEIN. Europas größtes Börsenlernspiel geht am 1. Oktober in seine 30. Runde. „Beim Planspiel Börse geht es darum, innerhalb von zehn Wochen sein fiktives Wertpapierdepot in Höhe von 50.000 Euro zu vermehren“, so Andreas Höpker von der Sparkasse am Niederrhein. Der Wertpapierspezialist erklärte interessierten Schülern, Azubis und Lehrern im Casino der Moerser Hauptstelle die grundlegenden Regeln: „Ihr bildet Teams, meldet Euch online an und könnt dann mit 175 Aktien, Fonds und Anleihen handeln.“ Den zehn erfolgreichsten Gruppen winken echte Geldpreise bis zu 500 Euro. Interessenten können sich übrigens noch bis zum 6. November anmelden. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es im Internet unter www.sparkasse-am-niederrhein.de oder direkt bei Monika Pogacic unter 02841 206-2415.