Rote Rosen für die Künstler. Vorstand Bernhard Uppenkamp (rechts) begrüßte rund 100 Gäste zur Ausstellungseröffnung in der Sparkasse an der Poststraße.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Um das bunte Spektrum der Moerser Palette zu entdecken, muss man nicht unbedingt in die Grafenstadt fahren. Die Sparkasse an der Poststraße stellt noch bis zum 31. Januar 2013 eine Auswahl der neuesten Werke der Malergruppe aus. Unter dem Motto „Gegen den Strich“ zeigen 21 Künstlerinnen und Künstler ihren ganz individuellen Blick auf die Welt. Dabei sind die unterschiedlichsten Techniken und Malstile zu sehen.
14.12.2012
Markus Grimm mit Märchenbuch umringt von den Grundschülern der Klasse 2b. Seinen Vortrag und das anschließende Improvisationstheater genossen auch die Klassenlehrerin Carolin Hartschen (hinten) sowie Frauke Thies (links).
MOERS. „Guten Morgen, Herr Grimm“ riefen jetzt Kinder dem Musiker und Schriftsteller Markus Grimm in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring zu. Für manche der insgesamt 26 Grundschüler war der Mann im graublauen Gehrock kein Unbekannter. Hatten sie doch für die Schülerzeitung der Gebrüder-Grimm-Schule den Ur-Ur-Ur-Neffen der Gebrüder Grimm bereits einmal interviewt. Diesmal aber waren sie gekommen, um ihm zuzuhören. Die Sparkasse am Niederrhein hatte die Klasse 2b und ihre Lehrerin Carolin Hartschen zur Märchenstunde eingeladen.
NIEDERRHEIN. Die europäische Notenbank EZB rechnet für das kommende Jahr mit einer Fortsetzung der Rezession im Euroraum, bei gleichzeitig nachlassender Inflation. Damit öffnete sie die Tür für eine mögliche Zinssenkung, zumindest wetten die Anleger darauf, was den ohnehin blühenden deutschen Rentenmarkt weitere Kursgewinne bescherte. Warum die EZB ein solch trübes Konjunkturbild zeichnet, ist vor dem Hintergrund der aktuellen globalen, europäischen sowie deutschen Frühindikatoren verwunderlich. Warum also die Töne in Moll, wo doch EU-Kommission, IWF und OECD in vorsichtigem Dur musizieren?
Für den Niederrhein-Talk verwandelt sich die Sparkasse viermal im Jahr in ein Fernsehstudio.
MOERS. Mario Mais und Steffen Penzel, die Moderatoren des Niederrhein-Talks, haben für die nächste Ausgabe am Samstag, 15. Dezember, wieder interessante Gäste eingeladen. Diesmal mit dabei: Alexander Gnann, Geschäftsführer der agaSAAT Maishandelsgesellschaft GmbH aus Neukirchen-Vluyn, Sabine Demirelli von den ehrenamtlichen Spielplatzpaten Kapellen und der Moerser Maler Hans Werner Thurmann. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Safi Nacef, Schüler am Gymnasium Adolfinum.
Verleihung des Deutschen Bürgerpreises im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin. Die Ehrenamtlichen um Christian Schürmann (4.v.r.) erhielten von DSGV-Präsident Georg Fahrenschon (ganz rechts) das Preisgeld von 5000 Euro. Zu den ersten Gratulanten gehörten Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp (ganz links) und Michael Passon (2.v.r.), Lokalchef der NRZ/WAZ, die den Niederrheinischen Bürgerpreis als Medienpartner begleitet hatte. Die Laudatio auf die Freefaller hielt die Moderatorin Nina Moghaddam (2.v.l.). Durch den Abend führte die heute-Moderatorin Barbara Hahlweg (4.v.l.).
MOERS / BERLIN. Im ZDF-Hauptstadtstudio erhielten die Ehrenamtlichen des Freefall Festivals aus Moers jetzt den Deutschen Bürgerpreis in der Kategorie ‚Video Award’. Dr. Kristina Schröder, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sagte anlässlich der Preisverleihung: „Mir ist wichtig, dass wir die große Bereitschaft der Menschen, sich für andere einzusetzen, in der Öffentlichkeit noch stärker sichtbar machen. Der Deutsche Bürgerpreis trägt dazu bei, das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Wert bürgerschaftlichen Engagements zu schärfen und verleiht unseren stillen Helden die verdiente Anerkennung.“
Markus Grimm mit Märchenbuch umringt von den Grundschülern der Klasse 3c. Sein Vortrag im Mehrzweckraum der Sparkasse in Sonsbeck fesselte auch Oliver Heger, Stefanie Branz und Ute Deckers (im Hintergrund v.l.n.r.).
SONSBECK. Etwas anders vorgestellt hatten sich die 28 Kinder der Klasse 3c den Ur-Ur-Ur-Neffen der Gebrüder Grimm schon. Doch nachdem sie es sich mit Kissen gemütlich gemacht hatten und Markus Grimm begann, aus seinem großen, alten Märchenbuch vorzulesen, war es mucksmäuschenstill. Die Sparkasse am Niederrhein hatte die Grundschüler und ihre Lehrerin Ute Deckers zur Märchenstunde in den Mehrzweckraum der Geschäftsstelle an der Hochstraße eingeladen. Den hatten die Geschäftsstellenleiter Oliver Heger und Stefanie Branz zuvor weihnachtlich geschmückt.