Vertreter der Tafeln aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Xanten sprachen jetzt mit den Vorständen der Stiftung Niederrheinischer Bürger über ihre Erfahrungen und wo ihnen der Schuh drückt. Von links nach rechts: Horst Günter Schürings, Dieter Forster, Bernhard Uppenkamp, Frank-Rainer Laake, Wilhelm van gen Hassend, Ulli Bartsch, Klaus Kellner, Ulla Borgmeister, Helmut Stoffels und Doris Pohle.
NIEDERRHEIN. Die Tafeln am Niederrhein stehen auf unterschiedlichen Füßen. Manche sind eigenständige Vereine, andere in der Trägerschaft von kirchlichen Wohlfahrtsverbänden. Auch drückt ihnen an ganz unterschiedlichen Stellen der Schuh, wenn es darum geht, bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und warmen Mahlzeiten zu versorgen. Aus erster Hand informierten sich jetzt Frank-Rainer Laake, Bernhard Uppenkamp und Wilhelm van gen Hassend bei einem Runden Tisch, zu dem die Vorstände der Stiftung Niederrheinischer Bürger die Vertreter der Tafeln aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Xanten eingeladen hatten.
Gelöste Stimmung nach der erfolgreichen Premiere von „Die Kassette“ bei den jungen Schauspielern und dem Regisseur (v.l.n.r.): Sandra Wycisk, Daniel Negro, Katrin Becker, Tim Steinert, Meike Lehmkuhl, Benedikt Durben, Theaterpädagoge Holger Runge, Vanessa Piasny, Leonie Mays, Anne Preuten.
MOERS. Oberlehrer Heinrich Krull kehrt von der Hochzeitsreise mit seiner zweiten Frau, der jungen und aufreizenden Fanny, in die vermeintliche Familienidylle zurück. Doch schnell wird klar: Krull hat sich finanziell völlig verausgabt. Alle seine Hoffnungen ruhen allein darauf, das Vermögen der kranken Tante Elsbeth zu erben. Doch die treibt ein hämisches Spiel mit seiner Geldgier. Mit großer Lust am turbulenten Spiel brachten jetzt neun Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein unter der Regie von Holger Runge das über 100 Jahre alte Theaterstück „Die Kassette“ von Carl Sternheim auf die Bühne des Schlosstheaters.
Bernhard Uppenkamp kann bereits auf 40 Dienstjahre in der Sparkassenorganisation zurückblicken - davon über 20 Jahre als Vorstand einer Sparkasse.
NIEDERRHEIN. Bernhard Uppenkamp soll Vorstandschef der Stadtsparkasse Oberhausen werden. Dies hat der Oberhausener Verwaltungsrat gestern einstimmig entschieden. Bernhard Uppenkamp gehört derzeit dem dreiköpfigen Vorstand der Sparkasse am Niederrhein mit dem Vorsitzenden Giovanni Malaponti an und verantwortet unter anderem das Kreditgeschäft.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Kapellen gewann mit seinem PS-Los 5000 Euro.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Dezember 2012. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Kapellen erteilt.
Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro. Wer seine Losnummern auf der Internetseite der Sparkasse eingegeben hat, wird vom PS-Gewinnzahlen-Checker über seine persönlichen Ziehungsergebnisse per E-Mail benachrichtigt.
18.12.2012
Die Kinder der AWO-Kindertagesstätte freuen sich über einen schönen Platz zum Spielen. Leiterin Michaela Winnekens (hinten, links) zeigte Anna-Carina Großmann (rechts daneben) die neuen Holzhocker, die mit dem Spendengeld der Sparkasse aufgestellt werden konnten.
MOERS. Wie kurze Baumstümpfe sehen die Balancierhocker aus, auf denen die Kinder der AWO-Kindertagesstätte in Utfort stehen. „Die Hocker sind fest einbetoniert und aus Robinienholz“, sagt Michaela Winnekens und ergänzt: „Sie sind splintfrei und damit besonders witterungsbeständig sowie langlebig.“ Qualität hat ihren Preis und so freute sich die Leiterin der Familientagesstätte über das offene Ohr der Nachbarin Anna-Carina Großmann. Die leitet die Sparkassengeschäftsstelle an der Marktstraße und kann von der anderen Straßenseite direkt auf das neu gestaltete Außengelände blicken: „Großartig, was Eltern und Erzieherinnen dort auf die Beine gestellt haben. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt das ehrenamtliche Engagement gerne mit einer Finanzspritze.“
18.12.2012
Wilhelm van gen Hassend (vorne) überbrachte dem Gospelchor ‚Good News’ die Spende der Sparkassen-Kulturstiftung. Chorleiter Axel Tersteegen (nach rechts) stimmte spontan ein Lied an.
MOERS. Gute Nachrichten gab es jetzt für den Gospelchor ‚Good News’ der evangelischen Kirchengemeinde Kapellen. Die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein überwies 1500 Euro für Lautsprecher und farbige LED-Spots. „Beides kommt bei unserem Konzert am Heiligen Abend um 23 Uhr in der Kirche zum Einsatz“, sagt Chorleiter Axel Tersteegen. Der Bedarf an der neuen Technik war während der Proben zum ersten, selbst geschriebenen Musical des 50 Mitglieder starken Chores entstanden. Axel Tersteegen: „Durch die Monitor-Lautsprecher kann sich der Chor besser hören, das Klangbild wird dadurch insgesamt harmonischer.“