NIEDERRHEIN. Seit der (für Leser dieser Rubrik wenig) überraschenden Zinssenkung vor dreieinhalb Wochen tritt sowohl der Wechselkurs zwischen Euro und Dollar als auch der Bund-Future mehr oder weniger auf der Stelle. Die großen Gewinner sind hingegen Aktien. Der DAX konnte seit der Lockerung über 300 Punkte zulegen. Ob der jüngste, deutliche Anstieg beim ifo-Geschäftsklimaindex auch der EZB zu verdanken ist, lässt sich schwer sagen. Als große Verlierer fühlen sich hingegen die Sparer.
Die Kinder des Kinderhauses St. Helena schmückten den Weihnachtsbaum der Sparkassen-Geschäftsstelle Hochbruch.
XANTEN. Stolz hängt die kleine Sophia den letzten Papierstern in den Weihnachtsbaum der Sparkassen-Geschäftsstelle Hochbruch. Damit sie nicht von der Leiter fallen kann, hält Cornelia Gietmann sie gut fest. Die Kinder des Kinderhauses St. Helena hatten in den vergangenen Tagen Sterne, Glocken und Tannenbäume ausgeschnitten und bemalt sowie Figuren aus Salzteig gebastelt. Nun schmückten sie damit den Weihnachtsbaum der Sparkassen-Geschäftsstelle Hochbruch. Steffanie Pötters-Janßen, Wilma Stingl, Michelle Laubinger, Marianne Rütter-Koppers und Hildegard Paßmann standen mit Rat und Tat zur Seite. Mit dem schönen Baumschmuck bedankten sich die Kinder bei der Sparkasse für einen riesengroßen Plüschfrosch, den sie in der Weltsparwoche gewonnen hatten.
4.12.2013
Irmgard Paczkowski und Giovanni Malaponti am Bild mit dem Titel ‚Lichtquelle’.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Sie tragen Titel wie Holland, Wasserfall, Sonnenstrom oder Mythos. 37 Bilder der Künstlerin Irmgard Paczkowski sind derzeit in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße zu sehen. „Meine Leidenschaft für die Acrylmalerei habe ich erst spät entdeckt“, sagt Irmgard Paczkowski, die im Hauptberuf Buchhalterin bei der Duisburger Häfen AG ist. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti eröffnete die Adventsausstellung vor rund 70 Gästen: „Die Ausstellung ist eine gute Einstimmung auf die vor uns liegende Advents- und Weihnachtszeit.“
Geschäftsstellenleiter Oliver Heger (2.v.l.) überreichte den Gewinnern des Weltspartags-Rätsels in Sonsbeck ihre Preise (v.l.n.r.): Joshua Reiner, Jakob Duckheim und Luca Marten.
SONSBECK. Für Jakob Duckheim (5), Luca Marten (8) und Joshua Reiner (12) hat sich der Weltspartag in diesem Jahr doppelt gelohnt. Sie machten beim Knax-Rätsel der Sparkasse mit und gewannen. „Es haben viel mehr Mädchen mitgemacht, trotzdem haben drei Jungen gewonnen, das ist selten“, sagte Geschäftsstellenleiter Oliver Heger bei der Preisverleihung. Luca und Joshua erhielten das Entdeckerspiel ‚Anubis’, Jakob bekam einen Dinosaurier und ein Kinder-Scrabble. Ganz zufrieden war Jakob jedoch mit der Preisverleihung nicht, weil seine Schwester Jule nichts gewonnen habe. Oliver Heger griff daraufhin in die Weltspartagstruhe und gab dem kleinen Kavalier etwas für die große Schwester mit.
2. Dezember 2013
Gemeinsamer Blick in das Protokollbuch, das mit einem Eintrag vom 12. März 1889 beginnt (v.l.n.r.): Wilhelm van gen Hassend, Kulturstiftung, die Gemeindearchivarinnen Kirsten Schmitz und Ursula Hüsch, Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers, Sparkassenvorstand Bernd Zibell und Bürgermeister Thomas Ahls.
ALPEN. Feuchtigkeit, Schimmel und Tintenfraß sind nicht gut für Papier. Für die gelernte Buchhändlerin Kirsten Schmitz war das zunächst keine Neuigkeit, wohl aber, dass die im Archiv der Gemeinde lagernden Akten und Bücher mitunter stark angegriffen sind. „Die Dokumente lagen viele, viele Jahre in einem feuchten Gewölbe“, sagt die Archivarin der Gemeinde. Die fünf am schlimmsten betroffenen Beschluss- und Protokollbücher konnte die Gemeinde mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein nun restaurieren lassen. Zusammen mit der Ausstellung ‚Papier ist nicht geduldig’ sind sie noch bis zum 12. Januar in der Sparkasse an der Burgstraße zu sehen.
Die Sparkasse am Niederrhein ehrte die Sieger des Videowettbewerbs um den Niederrheinischen Bürgerpreis. Der erste Platz ging an den Verein Klartext für Kinder. Den zweiten Platz belegten die Ehrenamtlichen von Repelen Aktiv, der dritte Preis ging an das Tierheim in Moers.
NIEDERRHEIN. „Ohne Knete keine Fete“, sagte Christian Schürmann jetzt bei der Verleihung der Niederrheinischen Bürgerpreise in der Sparkasse in Neukirchen. Als Vorstandsmitglied des Vorjahressiegers ‚Freefall Festival’ weiß er, dass ehrenamtlich Engagierte auf Spenden und finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Diesmal stimmte Schürmann als Mitglied der Jury selbst mit ab, wer die Preisgelder in Höhe von 2500, 1500 und 1000 Euro bekommt: Den ersten Preis nahm der Vorstand des Vereins ‚Klartext für Kinder’ entgegen. Über den zweiten Platz freuen sich die Ehrenamtlichen von ‚Repelen Aktiv’. Der dritte Preis ging an das Tierheim Moers.