NIEDERRHEIN. Finanzmärkte und Weltwirtschaft haben sich in der Nachkrisenwelt eingerichtet. Erstmals seit fünf Jahren blieben 2013 die westlichen Finanzmärkte weitgehend spannungsfrei. Die Schwankungen an den Aktienmärkten als auch an den Rentenmärkten der großen Industrieländer blieben so niedrig wie vor der Krise. Auch für die kommenden zwei Jahre rechnen die Experten der DekaBank mit einer Fortsetzung des eher konstruktiven Umfeldes an den Finanzmärkten. Ihre Prognosen: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt soll 2014 um 1,7 und 2015 um 1,9 Prozent ansteigen. Weltweit wird sich die Konjunktur erholen, auch in den krisengeschüttelten westlichen Ländern. Folglich wächst die Wirtschaft global um rund 3,5 Prozent.
Der Moerser Künstler Markus Grimm (3.v.r) ist Werbebotschafter für GiroCents, das Video dazu läuft auf Youtube. Gemeinsam mit (v.l.n.r.) Mario Wellmanns, bei der Sparkasse verantwortlich für das Online-Banking, und den Vorständen Giovanni Malaponti, Bernd Zibell und Frank-Rainer Laake stellte er das neue Spendenprogramm vor.
NIEDERRHEIN. Ein neues Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein bietet jetzt die Möglichkeit, mit wenigen Cents Großes zu bewegen. „Wer einfach und unkompliziert jeden Monat Gutes tun möchte, kann sein Konto bei uns für GiroCents anmelden“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Kunden spenden dabei jeweils am Monatsende den Guthabenbetrag von ihrem Girokonto, der rechts vom Komma steht, also maximal 99 Cent.
Freuten sich über so viele gespendete Weihnachtsgeschenke (v.l.n.r.): Mila Verhülsdonk, Petra Olfen und Birte Frie.
XANTEN. Eine Spieluhr, einen Fußball, ein 3D-Puzzle und vieles mehr wünschen sich Kinder aus Sonsbeck und Xanten zu Weihnachten. Doch weil ihren Eltern das Geld fehlt, um die passenden Geschenke am Heiligen Abend unter den Baum zu legen, stellt der Kinderschutzbund Peter Pan seit 1998 einen Wunschbaum im Sonsbecker Rathaus auf. Erstmals in diesem Jahr stand nun auch einer in der Sparkasse am Europaplatz. „Unsere Kunden haben fast alle Papierhände, auf denen die Wünsche aufgeschrieben waren, mitgenommen und die verpackten Geschenke hier abgegeben“, berichtete Geschäftsstellenleiterin Birte Frie, als Petra Olfen und Mila Verhülsdonk vom Kinderschutzbund die Päckchen jetzt abholten.
Stellten das Programm des Krimifestivals 2014 vor (v.l.n.r.): Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters, Ursula Friebel (Bilbliothek), Frank-Rainer Laake (Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein), Mirella Weber (Moerser Gesellschaft zur Förderung des Literarischen Lebens), Giovanni Malaponti und Carmen Müller (beide Sparkasse).
MOERS. 16 Lesungen, eine Führung durch die Pathologie des Krankenhauses Bethanien und ein Familientag stehen auf dem Programm des 4. Krimifestivals. Vom 15. März bis 5. April 2014 treten bekannte Autoren und Schauspieler an insgesamt zwölf unterschiedlichen Veranstaltungsorten auf. „Das Programm besteht nur aus Höhepunkten“, verspricht Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters. Die Bibliothek lädt am Samstag, 29. März, um 11 Uhr zum Familientag ein, den die Polizei mit gestaltet und an dem es eine Lesung für Kinder und Eltern gibt. Finanzieller „Partner in Crime“ ist erneut die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein.
RHEINBERG. Die Orsoyer Straße und die Rheinstraße erstrahlen im neuen Glanz. Die jüngst montierte Weihnachtsbeleuchtung verfügt über eine LED-Technik in „warmweiß“. Im kommenden Jahr folgen Entenmarkt, Holzmarkt und Fischmarkt. Die Stadt Rheinberg unterstützte die Anschaffung, den Großteil der Kosten übernahm dabei die Sparkasse am Niederrhein. Den Rest legten die Mitgliedsgeschäfte der Werbegemeinschaft sowie private und gewerbliche Spender dazu. Bürgermeister Hans-Theo Mennicken, Frank Tatzel (Werbegemeinschaft), Frank-Rainer Laake (Sparkassendirektor), Frank Schubert (Werbegemeinschaft) und Thomas Bajorat (Stadtmanagement) präsentierten jetzt die neuen Straßenüberspannungen.
12.12.2013
Susanne Tavenrath (hinten links) und Janine Deth (rechts daneben) überreichten den Siegern des Bastelwettbewerbs ihre Preise. Sinem Kurum (Mitte) bekam einen Riesenfrosch, Valentino Cara (links neben ihr) einen Buchgutschen über 15 Euro und die Kinder des evangelischen Kindergartens einen Scheck über 50 Euro.
MOERS. Einen Weihnachtsbaum voller selbst gebastelter Sachen. Den wünschte sich das Sparkassenteam in Kapellen und lud am Weltspartag alle Kinder dazu ein, sich etwas einfallen zu lassen. „Unsere Lieblingsfarbe ist natürlich Rot“, hatte Susanne Tavenrath zuvor verraten. Die zehnjährige Sinem Kurum hatte daraufhin von ihrer Mutter ein Knäuel rote Wolle bekommen und damit Sterne gebastelt.