Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Zinsen maßgeschneidert managen

Sparkasse lud Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ein

Dr. Helmut Reichel, Wirtschaftsprüfer bei PricewaterhouseCoopers: "Zinsderivate sind auch für mittelständische Unternehmen und Kommunen interessante Instrumente, um bestehende Zinsbelastungen jederzeit an die jeweilige Marktentwicklung anzupassen. Vorne rechts: Christoph Wolff von der WestLB

NIEDERRHEIN. Wer hätte im Zusammenhang mit einem Kredit und seiner Abzahlung je an einen Maßanzug gedacht? Dr. Helmut Reichel, Wirtschaftsprüfer bei PricewaterhouseCoopers, nennt den Gedanken „Tagesgeschäft“. Seit vielen Jahren berät der in der Finanzbranche bekannte Experte namhafte Unternehmen, wenn es etwa darum geht, Zinsrisiken langfristiger Investitionen aktiv zu managen. Dass sogenannte Zinsderivate sich dabei inzwischen auch für mittelständische Unternehmen und Kommunen zu interessanten Instrumenten entwickelt haben, berichtete Reichel jetzt vor rund 60 Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.

Swaps werden auf dem internationalen Markt gehandelt

Die Sparkasse am Niederrhein hatte zu dem Fachvortrag eingeladen, „weil die aktive Steuerung einer einmal abgeschlossenen Finanzierung meist nicht erfolgt“, so Vorstand Franz-Josef Stiel. „Sie können jeden Bilanzposten in einen Swap umwandeln“, sagt Reichel. Swap kommt aus dem Englischen und heißt Tausch. Der Begriff steht auf dem internationalen Finanzmarkt für Zinsderivate, die wie Wertpapiere zu tagesaktuellen Preisen gehandelt werden. So ließe sich beispielsweise durch den Zukauf eines maßgeschneiderten Swaps aus einer langfristigen, festverzinslichen Verbindlichkeit unterm Strich eine variable machen. Der ursprünglich abgeschlossene Kreditvertrag bleibt dabei meist unberührt.

„Es kommt auf einen guten Mix im Schuldenportfolio der Unternehmen an“, so Reichel. Zinsderivate seien beim Managen von Zinsrisiken zwar nicht gefährlicher als andere Instrumente. Trotzdem dürfe man sie nicht als Sicherungsgeschäft verstehen. Reichel: „Um den Preis eines höheren Anteils an variabler Finanzierung bieten sie aber eine wirklich gute Chance, eine bestehende Zinsbelastung jederzeit an die Marktentwicklung anzupassen.“

Auf die Zinsmeinung kommt es an

Christoph Wolff von der WestLB verglich die Steuerung eines Schuldenbestandes mit Kaufentscheidungen in einem Anlageportfolio. „Im Kern wird es immer darum gehen, das Risiko möglichst zu minimieren“, so der Direktor für den Geschäftsbereich Sparkassen und öffentliche Kunden. Voraussetzung sei in beiden Fällen eine Meinung der Kunden dazu, wie sich Wertpapiere oder Zinsen entwickeln werden. Sei diese Entscheidung gefallen, könne man zu tagesaktuellen Preisen ein Zinsderivat zuschneiden, das ebenso auf bereits erfolgte wie auf geplante Investitionen passe.

Für Zinsderivate ist bei der Sparkasse am Niederrhein Dirk Lemm vom Firmenkundencenter zuständig. Unter der Rufnummer 02841 / 206-2365 steht er für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

24.8.2006

Details
Veröffentlicht: 24. August 2006

Flamenco in Blue Jeans

Kulturstiftung der Sparkasse lädt zum Feuertanz

Stellten im Stadthaus Rheinberg die Veranstaltung "Danza del fuego - Feuertanz vor (v.l.): Giovanni Malaponti, Vera Thuleweit, Lore Rabe und Frank-Rainer Laake.Nina Corti verspricht zum Abschluß der Jubiläumswoche im Stadthaus eine "effektvolle" Veranstaltung.

RHEINBERG. Der Schlussakzent der Festwoche im Stadthaus verspricht am Sonntag, 10. September, mit dem Programm „Danza del fuego – Feuertanz“ effektvoll zu werden. Zum 25jährigen Bestehen des Hauses hat die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein die international bekannte Tänzerin Nina Corti und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim verpflichtet. Lore Rabe von der Musikalischen Gesellschaft: „Frau Corti ist derzeit eine der gefragtesten Flamencotänzerinnen der Welt.“ Beginn ist um 20 Uhr.

Nina Corti hat mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim eine Tanzchoreographie zu spanischer Musik einstudiert. Die gebürtige Schweizerin mit russischen, italienischen und spanischen Wurzeln entwickelte auf der Grundlage des traditionellen Flamenco eigene Ausdrucksformen. Für ihre Darbietung bringen die Bühnentechniker einen eigenen Tanzboden mit, auf dem Nina Corti nicht mit Rose im Haar, dafür aber mitunter in Blue Jeans auftreten wird.

Unter der Leitung von Sebastian Tewinkel spielen die 15 Musiker des Kammerorchesters unter anderem Werke von Manuel de Falla (1876 - 1946), Francesco Geminiani (1687 - 1762) und Georges Bizet (1838 - 1875). Eines der bekanntesten Stücke dürfte dabei die Suite aus der Oper Carmen sein. Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung: „Dieses Jubiläumskonzert finanzieren wir erstmals aus Stiftungserträgen, deren Verwendung ausschließlich für Rheinberg bestimmt sind.“ Karten für zwölf Euro (ermäßigt: sechs Euro) gibt es in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße, im Kulturbüro der Stadt sowie bei den Mitgliedern der Musikalischen Gesellschaft.

23.8.2006

Details
Veröffentlicht: 23. August 2006

Aus Büchern für Bücher lesen

Wettbewerb im Kulturzentrum Rheinkamp

Vereinsvorsitzender Manfred Gramse: „Wir erwarten nicht nur die Grundschüler und ihre Eltern, sondern freuen uns auch über jeden anderen Besucher.“

MOERS. Am Mittwoch, 23. August, findet der diesjährige Vorlesewettbewerb der Moerser Grundschulen statt. Nach den Vorentscheidungen in den einzelnen Schulen werden die Siegerinnen und Sieger aus den vierten Klassen in einer öffentlichen Veranstaltung im Kulturzentrum Rheinkamp gegeneinander antreten. Beginn ist um 15.30 Uhr.

Alle Teilnehmer erhalten ein Buch und können für ihre Schulbibliotheken Büchergutscheine von 200, 250 oder 300 Euro gewinnen. Alle teilnehmenden Moerser Grundschulen (15 von 19) erhalten darüber hinaus einen Büchergutschein von 150 Euro. Der Vorlesewettbewerb wird gemeinsam veranstaltet von den Moerser Grundschulen, dem Verein „Lesen macht Spaß“ und der Initiative Schule/Wirtschaft der IHK Duisburg, die auch den größten Teil der Kosten übernimmt.

Den verbleibenden Rest der Kosten trägt die Sparkasse am Niederrhein, die bei allen Aktivitäten des „Vereins Lesen macht Spaß“ den erforderlichen finanziellen Bedarf sicherstellt. Vereinsvorsitzender Manfred Gramse: „Wir erwarten nicht nur die Grundschüler und ihre Eltern, sondern freuen uns auch über jeden anderen Besucher.“ Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgt das Schülerorchester der Regenbogenschule.

21.8.2006

Details
Veröffentlicht: 21. August 2006

Tiere zum Vorzugspreis erlebt

4000 Sparkassenkunden besuchten den Duisburger Zoo

Beim Knax-Tag im Duisburger Zoo sorgten auf den Wegen von Gehege zu Gehege ein Glücksrad vor dem Affenhaus, eine Torwand, ein Schminktisch, einige Knax-Häuser sowie eine Hüpfburg für weitere Kurzweil.

NIEDERRHEIN. An richtig guten Tagen zählt der Duisburger Zoo bis zu 8000 Besucher. „Heute werden es schätzungsweise 10.000 sein.“ Andreas Vanek, Leiter der Abteilung PR bei der Sparkasse Duisburg, war sichtlich zufrieden angesichts des großen Andrangs beim ersten Knax-Tag im Duisburger Zoo. Insgesamt 17 Sparkassen aus NRW hatten ihre kleinen Sparer eingeladen, die rund 2100 Bewohner des Tierparks zum Vorzugspreis zu erleben. Viele Kinder brachten ihre Eltern, Geschwister und Großeltern mit, andere nahmen das Angebot der Sparkassen wahr, als kleine Reisegruppe und ausgestattet mit Sparkassen-Schirmmützen durch den Zoo zu tigern.

Fünf Delfinshows

Besonders groß war das Interesse der Besucher, die bekannte Duisburger Delfinshow zu sehen. Andreas Vanek: „Eigentlich war nur eine Vorstellung für die Gäste der Sparkassen geplant, doch wir mussten kurzerhand umdisponieren.“ Zuletzt gab es insgesamt fünf Shows, in denen die Delfine Ivo, Peppina, Daisy und Delphi dem begeisterten Publikum ihre Sprünge und Kunststücke präsentierten. Zum Schluss spendierte die Sparkasse jeweils zehn Bälle, die die Tümmler zusammen mit etlichen Litern Wasser ins Publikum schossen.

Gehege und Attraktionen

Verteilt über das gesamte Gelände des Duisburger Zoos sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen für eine Reihe weiterer Attraktionen. Ein Glücksrad vor dem Affenhaus, eine Torwand, ein Schminktisch, einige Knax-Häuser sowie eine Hüpfburg sorgten auf den Wegen von Gehege zu Gehege für weitere Kurzweil. Insgesamt hatten die Sparkassen rund 4000 Karten an ihre Kunden verkauft. Die Kinder sparten im Vergleich zum Normalpreis der Eintrittskarte (inklusive Delfinshow) jeweils drei Euro, bei den Erwachsenen waren es 4,50 Euro.

20.8.2006

Details
Veröffentlicht: 20. August 2006

Spuren und Spenden hinterlassen

Sparkasse und Heimatverein luden zum Familienfest

Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter erinnerte beim Familienfest an die Gründung Lüttingens und zog eine Parallele zur diesjährigen Spendenvergabe.

XANTEN. Rund um die 12 Apostel auf dem Lüttinger Dorfplatz zeigte sich am Sonntag, 20. August, das vielfältige Vereinsleben der Stadt. Mehr als 400 Gäste kamen zum gemeinsamen Familienfest des Heimat- und Bürgervereins und der Sparkasse am Niederrhein. Vertreter von insgesamt 106 Vereinen, Verbänden und Institutionen nahmen im Anschluss an die Messe in St. Pantaleon beim Frühschoppen unter freiem Himmel ihre Spendenbriefe entgegen. „Insgesamt fließen in diesem Jahr 66.500 Euro an Spenden nach Xanten“, so Dr. Hans-Georg Schmitz, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse.

Sorgenvoller Blick

Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter erinnerte in seinem Grußwort an die Gründung Lüttingens: „Von der Schenkung Erzbischof Brunos vor mehr als 1000 Jahren lässt sich eine Parallele zur heutigen Spendenvergabe erkennen.“ Das Wohl der Menschen sei damals wie heute das Motiv des Handelns gewesen. Mit sorgenvollen Blick, so der Sparkassenchef, verfolge er nun die aktuellen politischen Diskussionen um die Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Kreditwesens in Deutschland. Karl-Heinz Tenter: „Die Orientierung am Gemeinwohl wäre dann mit einem Schlag vorbei.“

„Mehr als eine Million Euro hat die Sparkasse in den vergangenen 15 Jahren an Spenden nach Xanten gegeben.“ Gebietsdirektor Willy Deselaers hatte anlässlich der diesjährigen Spendenvergabe nachgerechnet und betonte: „Wir wollen unsere intensiven Kontakte zu den Vereinsvertretern hier in Xanten und in unserem gesamten Geschäftgebiet in den nächsten Jahren noch verstärken.“

Fußabdruck in Ton

Bürgermeister Christian Strunk und Vorstand Bernhard Uppenkamp, der für das nördliche Geschäftsgebiet zuständige Dezernent, hatten für Karl-Heinz Tenter noch eine Überraschung parat. Unter dem Applaus der Besucher verewigte der Vorstandsvorsitzende seinen Fußabdruck in einer eigens vorbereiteten Tonform. Christian Strunk: „Sie haben in unserer schönen Stadt gute Spuren hinterlassen, eine davon werden die Besucher Xantens nun demnächst in unserer Fußgängerzone finden.“ Karl-Heinz Tenter wird im Januar nächsten Jahres 65 und geht in den Ruhestand.

Den musikalischen Part übernahmen im Anschluss das Tambourcorps der St.-Pantaleon-Bruderschaft Lüttingen sowie der Kirchenchor. Die Tanzmäuse unter der Leitung von Sylvia Kruse zeigten den Besuchern ihr Können. Und Ludwig Klotz, der Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins, sorgte mit vielen Ehrenamtlichen für das leibliche Wohl der Gäste. Insbesondere die Rollmöpse entwickelten sich im Fischerdorf Lüttingen dabei zum Renner. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken zu volkstümlichen Preisen fließt in die Kasse des Heimat- und Bürgervereins.

20.8.2006

Einige Schnappschüsse vom Familienfest finden Sie auf der Fotoseite zu diesem Artikel.Hier noch einige Schnappschüsse vom Familienfest (zum Vergrößern bitte draufklicken).

Details
Veröffentlicht: 20. August 2006

Spiel, Musik und viele Euros in Lüttingen

Sparkasse und Heimatverein laden zum Familienfest

Die Spenden unterstützen und würdigen ehrenamtliches Engagement vor Ort , sagt Sparkassenchef Karl-Heinz Tenter.

XANTEN. Gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Lüttingen lädt die Sparkasse am Niederrhein herzlich zum Familienfest ein. Rund um die Kirche St. Pantaleon und unweit des Brunnens der 12 Apostel locken am Sonntag, 20. August, von 11 bis 14 Uhr Spiel, Musik und viele Euros auf den Dorfplatz Lüttingen. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken zu volkstümlichen Preisen kommt dem Heimat- und Bürgerverein zugute. Auf die Kinder wartet unter anderem eine Hüpfburg. Den musikalischen Part übernimmt das Tambourcorps der St.-Pantaleon-Bruderschaft Lüttingen.

Die Sparkasse richtet das Familienfest anläßlich der Verteilung von Spenden an Vereine und Verbände im Geschäftsgebiet Xanten aus. Nicht weniger als 106 Vereine und öffentliche Einrichtungen erhalten in diesem Jahr Zuwendungen von insgesamt über 66.000 Euro. Ehrenamtliches Engagement vor Ort werde damit unterstützt und gewürdigt, so Sparkassenchef Karl-Heinz Tenter.

16.8.06

Details
Veröffentlicht: 16. August 2006

Unterkategorien

2025

Januar

Februar

März

April

Mai

2024

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2023

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2022

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2021

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2020

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2019

Januar

Februar

März

April

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2018

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2017

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2016

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2015

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2014

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2013

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2012

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2011

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2010

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2009

2008

2007

2006

2005

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

2004

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2003

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2002

Januar

Februar

Oktober

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

November

Dezember

2001

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

2000

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Seite 597 von 800

  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein