LABBECK. Zum Pfarr- und Familienfest auf dem Labbecker Dorfplatz laden die katholische Pfarrgemeinde St. Marien und die Sparkasse am Niederrhein gemeinsam ein. Eingebunden in das Fest am Sonntag, 3. Juli, ist die Spendenverteilung des Kreditinstituts für das Geschäftsgebiet Sonsbeck. Alle Labbecker Vereine werden Aktivitäten entfalten. Beginn ist um 10.30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst um 9.15 Uhr).
Idyllisch gelegen: Die alte Mühle in der Dong
NEUKIRCHEN-VLUYN. Märchen haben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Am ersten Juliwochenende werden gleich 16 der besten Märchen- und Geschichtenerzähler die Geheimnisse von Feen, Prinzessinnen, Räubern, Kobolden und Zauberern verraten. Das bundesweit erste Festival der Märchen- und Geschichtenerzähler findet rund um die alte Mühle in der Dong statt und lädt Jung und Alt an geheimnisvolle Plätze wie den Hexenwald, den Mühlenweiher oder an das Knusperhäuschen ein. Von dort aus geht es in die Welt der Märchen, in verwunschene Schlösser und Zaubergärten.
RHEINBERG. Den Annaberg wußten die Römer schon zu schätzen, als er noch gar nicht so hieß. „Der erhöhte Beobachtungsposten diente zur Sicherung des Verbindungsweges der Römerlager zwischen Neuss und Xanten“, sagt Heinrich Gooßens, der vor rund fünf Jahren eine kleine Ortsgeschichte zum Stadtteil Annaberg verfaßte. Auch zu unserer Immobilie des Monats Juni, die wir hier vorstellen, wußte der langjährige Organist und Vorsitzende des Pfarrgemeinderates an St. Anna spontan einiges zu sagen: „Hier haben vor allem Mitarbeiter der Firma Reichel ihre Häuser gebaut, viele kamen aus der sächsischen Weberstadt Hohenstein-Ernstthal.“
Auch ein alter Zündapp-Motorroller ist zu bewundern. Im Hintergrund von links: Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp, Museumsleiterin Jutta Lubkowski und Geschäftsstellenleiter Jürgen Theuvsen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die 50er Jahre sind unvergessen und bleiben im Gespräch – zumindest in der Geschäftsstelle Poststraße der Sparkasse am Niederrhein. Die Ausstellung „Rendevouz am Nierentisch“, die jüngst in der Kulturhalle Vluyn zu sehen war, wird an der Poststraße in wesentlichen Teilen (teils aber auch mit weiteren Exponaten „aufgefrischt“) erneut gezeigt, und zwar noch bis zum 22. Juli 2005. Die Leiterin des Ortsgeschichtlichen Museums, Jutta Lubkowski, und Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp sind sich darin einig, „dass der Spannungsfaden nicht durchgeschnitten werden darf“. Geplant ist, mit Hilfe des Kreditinstituts im nächsten Jahr 2006 eine noch weit größere Ausstellung dieser Art in Moers anzubieten.
Computer-Hacker in den USA haben Daten von 40 Millionen Kreditkarten-Kunden gestohlen. MasterCard in Frankfurt schließt nicht aus, daß auch Kunden in Deutschland betroffen sein könnten.
NIEDERRHEIN. Hacker haben vom Computer einer Abrechnungs-Firma in den USA Daten von insgesamt 40 Millionen Kreditkartennutzern gestohlen. Auswirkungen auf deutsche Karteninhaber schließt MasterCard, Frankfurt, nicht aus, sofern Kunden zuletzt in den USA mit ihrer Kreditkarte eingekauft oder via Internet bei einem dortigen Händler ihre Kreditkarten-Nummer hinterlegt haben. Für eventuelle Schäden, die Betrüger durch Mißbrauch der Daten verursachen, haftet generell nicht der Kunde.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die „Immobilé 2005“ präsentiert Standorte für Unternehmen, die in der Region der Wir4-Städte Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Kamp-Lintfort umziehen oder sich neu ansiedeln wollen. Die zweitägige Messe in der Kulturhalle am Von-der-Leyen-Platz in Vluyn lädt noch morgen, 22. Juni 2005, ab 14 Uhr zu interessanten Vorträgen und Beratungsgesprächen ein. Mit dabei: Firmenkundenberater Thomas Kuhn, der am Stand der Sparkasse am Niederrhein alle Informationen rund um die Finanzierung von gewerblichen Grundstücken und Immobilien bereit hält. Zur Eröffnung kamen neben der CDU-Landtagsabgeordneten Marie-Luise Fasse und den Bürgermeistern der Wir4-Städte auch die Vorstände der Sparkasse am Niederrhein, Franz-Josef Stiel und Bernhard Uppenkamp.