Professor Dietrich Grönemeyer ist einer von mehreren hochkarätigen Experten, die bei den 15. Universitätswochen sprechen werden.
MOERS. Mit einem brisanten Thema und hochkarätigen Referenten warten auch die 15. Moerser Universitätswochen wieder auf, die am Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, in der Kundenhalle der Sparkasse Moers beginnen. Thema: „Unsere Gesundheitsversorgung – zwischen Hightech-Medizin und Unbezahlbarkeit?“ Veranstalter ist traditionell die Sparkasse in Zusammenarbeit mit der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.
Die Sparkasse Moers schließt die Geschäftsstelle an der Homberger Straße und wird die Räumlichkeiten in ein Beratungszentrum umbauen.
MOERS. Am Freitag, 4. Oktober, ist es endgültig soweit: Die Geschäftsstelle „Stadtmitte“ der Sparkasse Moers an der Homberger Straße wird geschlossen, damit der Umbau zu einem modernen Beratungszentrum erfolgen kann. Ab Montag, 7. Oktober, finden die bisherigen Kunden der „Stadtmitte“ ihre Berater und den Service rund um Spar- und Girokonten in der Hauptstelle.
Die vertrauten Ansprechpartner stehen den Kunden auch in der Hauptstelle am Ostring, die nur wenige Meter von der Homberger Straße entfernt gelegen ist, zur Verfügung. Alle Nummern und Daten der Konten, Depots, Sparkonten und der weiteren Anlageprodukte bleiben erhalten.
Manfred Kessler, verkleidet als Zwerg, unterhielt rund 200 Besucher in der Zentralbibliothek.
MOERS. Rund 200 Kinder und Eltern waren zur Auftaktveranstaltung des Lesezottels in die Zentralbibliothek gekommen. Der Musiker Manfred Kessler beeindruckte die kleinen Besucher dabei mit seinem Auftritt als Zwerg. In seinen "Dschungelsongs für Zwerge" machte Kessler den Kleinen Mut: "Niemand ist zu klein, ein Held zu sein." Später begaben sich die Nachwuchsleser auf eine spannende Spurensuche nach Buchstaben. Bis Samstag, 12. Oktober 2002, stehen nun noch rund 50 ganz unterschiedliche Angebote auf dem Lesezottel-Programm. Die Veranstaltergemeinschaft aus den örtlichen Buchhandlungen, der Bibliothek und der Sparkasse Moers haben auch im elften Jahr des Lesezottel auf eine ausgewogene Mischung aus Autorenlesungen, Theatervorführungen und Mitmachveranstaltungen geachtet.
MOERS. Im Rahmen des Herbstfestes hatten die Moerser Musikschule und die Sparkasse Moers zu einem sinfonischen Konzert in die evangelische Stadtkirche eingeladen. Auf dem Programm standen das Violinkonzert Nr. 1 g-moll op. 26 von Max Bruch sowie die "Rhapsody in Blue" von George Gershwin. Neben dem Orchster der Musikschule unter der Leitung von Hermann Heinemann hörten die rund 200 Besucher den 14jährigen Solisten Lasse Opriel und den 26jährigen Christian Bahr, der sich kürzlich erfolgreich an Musikhochschule in Köln um einen Studienplatz für das Jazz-Klavier beworben hatte.
NIEDERRHEIN. Ab sofort bietet der S-Kurier noch mehr Service: Die Online-Zeitung der Sparkasse Moers veröffentlicht zukünftig nicht nur die neuesten Fußballergebnisse im Fußballverband Niederrhein, Kreis 7 Moers, sondern auch die aktuellen Tabellen. Klicken Sie dazu in der Rubrik "Sport" einfach auf Fußball, dort finden Sie die aktuellen Tabellen und Spielpläne.
Dorothe Ingenfeld: "Singen ist für mich alles."
XANTEN. Ehe sie morgens unter die Dusche geht, schaltet Dorothe Ingenfeld das Jazz-Radio Berlin ein. "Manchmal muß es aber auch Klassik sein", sagt die gebürtige Birtenerin. Am Samstag, 5. Oktober 2002, sang sie im Oratorium "Elias" von Mendelssohn Bartholdy im Xantener Dom. Am Telefon erzählte sie zuvor von ihrem Werdegang als Sängerin und ihrem Alltag zwischen Musikhochschule und Broterwerb in Berlin.