Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein setzt im Jahr der Fußballweltmeisterschaft auf Ballbesitz vor heimischem Publikum: Bernhard Uppenkamp, Franz-Josef Stiel, Giovanni Malaponti und Frank-Rainer Laake (v.l.n.r.).
NIEDERRHEIN. Einen „klaren Heimspielsieg“ nennt der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein die Schlussrechnung für das Geschäftsjahr 2009. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Franz-Josef Stiel, Bernhard Uppenkamp und Frank-Rainer Laake stellte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt die Bilanzzahlen vor: „Unser Betriebsergebnis von 26,1 Millionen Euro zeigt ganz deutlich, dass die Menschen am Niederrhein unserer Strategie, die auf Kundennähe und Fairness setzt, nach wie vor das Vertrauen schenken.“ Nach einer deutlichen Aufstockung der Vorsorgereserven und einer Rücklage von 1,7 Millionen für die Stabilisierung der WestLB geht die Sparkasse mit einem Jahresüberschuss von 2,2 Millionen Euro gestärkt in die neue Saison.
Zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein hatten Glück mit ihren PS-Losen.
NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat März 2010. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Moerser Hauptstelle und in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße erteilt.
Immobilienberater Udo Heise (links): „Viele der Besucher haben sich für altersgerechte Wohnungen und Häuser interessiert“.
NIEDERRHEIN. „Es waren kaum junge Familien mit Kindern da, die sich für Immobilien interessiert haben.“ Walter van Berk, Abteilungsdirektor der Sparkasse am Niederrhein, beobachtete an den zwei Messetagen in der Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße eine Veränderung: „Es sind zunehmend ältere Leute, die sich nach einem neuen Zuhause umsehen.“ Auf 60 Tafeln zeigte die Messe 122 Häuser und Wohnungen sowie 29 Grundstücke. „Viele der Besucher haben sich für altersgerechte Wohnungen und Häuser interessiert“, so Immobilienberater Udo Heise.
NIEDERRHEIN. Die Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen (BVT GmbH) legte erstmals 2004 einen sogenannten Ertragswertfonds auf. Mit dem diesjährigen „BVT Ertragswertfonds 5“ hält die Gesellschaft an ihrer bewährten Strategie fest. Das Fondskapital wird dabei auf sechs ausgewählte Objekte gestreut. Jedes einzelne Gebäude wird wiederum von einer Vielzahl von bonitätsstarken Mietern genutzt – mal als Einzelhandelsgeschäft, mal als Büro oder Wohnung. Damit schützt die BVT ihr Portfolio vor kurzfristigen Markteinflüssen.
Günter Berns (rechts), früherer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Moers, wurde jetzt 80 Jahre alt - hier mit Johannes Rau (links) und mit Wilhelm Brunswick, dem langjährigen Bürgermeister von Moers.
NIEDERRHEIN. Günter Berns, früherer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Moers, Ehrenringträger der Stadt Moers und Ehrensenator der Universität Duisburg-Essen, vollendete am 20. März sein 80. Lebensjahr. „Mein schönstes Geschenk ist, dass sich die Sparkassen so gut in der Finanzkrise behauptet haben“, sagt der Jubilar. Seinen Ehrentag beging Günter Berns im privaten Kreis von Familie und Freunden bei seinem Lieblingsitaliener.
Im Interview mit Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti (rechts) zitierte Christian Brückner einen seiner Lieblingssätze als Synchronsprecher für Robert de Niro: „Du laberst mich an?“ (Taxi Driver)
MOERS. Christian Brückner schätzt, dass er als Synchronsprecher bislang rund drei Millionen Sätze gesagt hat. Einer davon lautet: „Du laberst mich an?“ Im Interview mit Giovanni Malaponti, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse am Niederrhein, und zum Abschluss des Krimifestivals Moers sorgte das Filmzitat aus „Taxi Driver“ für den ersten Lacher im Publikum. Diesmal lieh Christian Brückner jedoch nicht Robert de Niro seine Stimme, sondern Privatdetektiv Phillip Marlow. In der Kundenhalle der Sparkasse las er aus Raymond Chandlers Krimi-Klassiker „Der große Schlaf“.