NIEDERRHEIN. Nun ist es um, das Börsenjahr 2005 – ein erfolgreiches Jahr. Der Deutsche Aktienindex DAX hat stolze 27% zugelegt. Internationale Börsen und breit gestreute Aktienfonds verzeichneten durchaus noch höhere Wertentwicklungen. Geht es aber nun so weiter ?
Die Deka-Bank formuliert zum Jahr 2006 so: "Vor dem Hintergrund einer robusten Konjunktur, noch nicht nachlassender Inflationsgefahren und Leitzinserhöhungen dürften die Renditen an den Rentenmärkten in den USA und Euroland in der ersten Jahreshälfte zunächst noch ansteigen. Die wirtschaftliche Stabilität dürfte sich zudem in steigenden Aktienkursen niederschlagen. Wir erwarten auf Jahressicht Indexanstiege des DAX auf 6.100 Punkte, des EUROSTOXX50 auf 3.950, des Su.P (USA) auf 1.420 und des TOPIX (Japan) auf 1.840 Punkte." Fazit der Deka-Bank: "Die Aussichten für den Aktienmarkt sind deutlich besser als für den Rentenmarkt." Demzufolge können Aktien und Aktienfonds auch weiterhin interessante Investments sein.
(Unser Autor Harald Schönherr ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein. - Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen und keine Aussage in diesem Bericht ist als solche Garantie zu verstehen. Die Sparkasse am Niederrhein übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt.)
2.1.06
RHEINBERG. Gewinner eines Preisausschreibens, an dem sich Kunden der Geschäftsstellen Bahnhofstraße und Orsoy der Sparkasse am Niederrhein beteiligen konnten, wurden jetzt in einer Zusammenkunft geehrt. Innerhalb einer Aktion mit der Überschrift „Mit Vollgas ins Eigenheim“ hatten knapp 50 Kunden richtig erraten, dass sich in einem großen Glas exakt 99 Tischtennisbälle befanden. Für beide Geschäftsstellen wurden zwei Bausparverträge mit jeweils 100 Euro Startguthaben, fünf Trainingseinheiten im Fahrsicherheitszentrum Millingen und vier Picknick-Sets verlost. Den Gewinnern gilt ein herzlicher Glückwunsch!
Jugendarbeit wird beim Bogensportclub Rheinberg groß geschrieben. Hinten von links: Horst Lennartz, Frank Tatzel, Helmut Lutterbach und Thorsten Holzgräfe.
RHEINBERG. Erst fünf Jahre ist er alt, der Bogensportclub Rheinberg, aber er zählt bereits 97 Mitglieder und kann auf eine ganze Reihe hervorragender sportlicher Erfolge verweisen. „Unsere Sportart boomt“, berichtet Lizenztrainer Horst Lennartz, der den Verein im Jahre 2001 in der Budberger Gaststätte Steinhoff mit begründete – nachdem er etliche Jahre zuvor bereits in Moers einen Bogensportclub aus der Taufe gehoben hatte. In der Übungshalle des Clubs wurden jetzt Gäste von der Sparkasse am Niederrhein begrüßt, die mit Spenden die Anschaffung neuer Stroh-Schießscheiben und anderen wichtigen Zubehörs zur Ausübung des Sports möglich gemacht hat.
NIEDERRHEIN. Ab heute (voraussichtlich bis zum 20. Januar 2006) kann die neue JP-Morgan-Wedding-Cake-Anleihe gezeichnet werden. Bei dieser Anleihe hängt die Höhe der Verzinsung davon ab, ob sich der Zehn-Jahres-Zins innerhalb von bestimmten Bandbreiten während der Laufzeit bewegt und diese nicht über- oder unterschreitet.
Der Physikprofessor Gernot Born referierte im Kulturzentrum Rheinkamp über Albert Einstein; und er tat es nochmals am 21. Dezember in der Aula des Grafschafter Gymnasiums.
MOERS. Jeder kennt den Namen Albert Einstein. Seine Relativitätstheorie (E=mc²) ist heute ebenso berühmt wie das Bild, auf dem er die Zunge herausstreckt. Rund 220 Schüler des Gymnasiums und der Gesamtschule in Rheinkamp sowie eine Reihe externer Besucher erfuhren anläßlich seines 50. Todestages nun mehr über ihn. Der Physiker Professor Gernot Born von der Universität Duisburg-Essen referierte auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein im Kulturzentrum.
NIEDERRHEIN. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Dezember 2005. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Asberg erteilt. Herzlichen Glückwunsch!