Diana Finkele und Giovanni Malaponti in der Ausstellung „Gelato! – Italienische Eismacher am Niederrhein“
MOERS. Zum internationalen Museumstag am Sonntag,13. Mai, spendiert die Sparkasse am Niederrhein im Musenhof ein Gratis-Eis. Kleine und große Besucher haben außerdem freien Eintritt in das Grafschafter Museum im Schloss. Dort ist noch bis Oktober die Ausstellung „Gelato! – Italienische Eismacher am Niederrhein“ zu sehen. „Unsere Sparkasse und Kulturstiftung unterstützen seit vielen Jahren die Arbeit der Museen in unserem Geschäftsgebiet“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse. Museumsleiterin Diana Finkele berichtete beim Rundgang durch die Ausstellung mit vielen wertvollen Leihgaben, warum drei Viertel der italienischen Eismacher aus zwei Tälern in den Dolomiten kommen.
Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb, Vorstandvorsitzender Giovanni Malaponti, Theaterpädagoge Robert Hütting, Marketingchef Heiner Rüttjes und Theaterpädagoge Holger Runge zeigen die Plakate und Flyer für die 26. Penguin’s Days. Das Theaterfestival für Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene beginnt am 18. Juni und endet am 28. Juni mit der Preisverleihung des goldenen Pinguins. Ticket-Hotline: 02841 8834-112.
MOERS. Puppen als Schauspieler – das erlebten die jungen Besucher bei den Penguin’s Days in den Vorjahren immer mal wieder. Doch beim 26. Moerser Kinder- und Jugendtheater sind die Figuren sogar in der Überzahl. „Wir holen vom 18. bis zum 28. Juni sieben erstklassige Figurentheater-Ensembles aus ganz Deutschland plus das Theater Tieret aus Belgien nach Moers“, sagt Holger Runge bei der Programmvorstellung beim Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein. „Dazu kommen drei Inszenierungen des Schlosstheaters“, ergänzt Robert Hütting. Die beiden künstlerischen Leiter der Penguin’s Days sind stolz darauf, gleich drei Klassiker im originellen, verdichteten Versionen zu präsentieren: Faust, Macbeth und Hamlet – dargestellt von Puppen. Figurentheater nicht nur für Kinder, sondern auch für Teenager und Erwachsene.
Geschäftsstellenleiter Markus Schürmann überreicht Sabine Strohbender ein Tablet. Die 54-jährige Gewinnerin möchte auf dem Gerät ihre Bachelor-Arbeit schreiben.
MOERS. Insgesamt hatten rund 900 Kunden der Sparkasse am Niederrhein an einer Online-Befragung teilgenommen und damit zugleich die Chance auf den Gewinn eines Tablets. Das Los fiel auf Sabine Strohbender, die das schicke Gerät jetzt in der Asberger Sparkasse von Geschäftsstellenleiter Markus Schürmann überreicht bekam. Die bald 54-jährige Sabine Strohbender betreut für den Landschaftsverband Rheinland behinderte Menschen und studiert nebenbei an der Fernuniversität Hagen Bildungswissenschaft. „Ich werde auf dem Tablet meine Abschlussarbeit schreiben“, sagt Sabine Strohbender, die im September ihren Bachelor in der Tasche haben will. Markus Schürmann staunte nicht schlecht, was er da von seiner langjährigen Kundin erfuhr und wünschte gutes Gelingen.
Stellten im Alfons-Look das Programm des 42. ComedyArts-Festivals vor: Carmen Müller, der künstlerische Leiter Holger Ehrich, Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Wenke Seidel (Bollwerk 107) und Bürgermeister Christopf Fleischhauer.
MOERS. Wahnwitzig oder feinsinnig? Charmant oder provokant? Das 42. Internationale ComedyArts Festival Moers gibt wieder alles! Humor abseits des Mainstreams trifft auf ein Publikum, das zu allem bereit und für alles offen ist. Vom 13. bis zum 16. September regiert der Humor in der Grafenstadt – wild vergnügt und gekonnt komisch!
NIEDERRHEIN. Die 9. GiroCents-Staffel ist gestartet. Inzwischen machen über 2800 Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Spendenprogramm zugunsten regionaler, gemeinnütziger Projekte mit. Aktuell bewerben sich sechs Initiativen um die Gunst der Spender: Der Schwafheimer Kindergarten braucht nach einem Wasserschaden neue Bettchen für die zweijährigen Kinder. Die AWO-Kita in Sonsbeck will ein interkulturelles Musical auf die Bühne bringen. Der Verein Gleitzeit benötigt eine Finanzspritze für eine Wetterstation an der Halde Norddeutschland, deren Bilder und Daten jedermann abrufen kann. Die Kita St. Peter braucht neue Spielgeräte für die Turnhalle. Der Spielplatz auf dem Vereinsgelände des TUS Borth muss dringend erneuert werden. Und das Kindertagesparadies in Repelen spart für eine Motorikwand.
Mario Wellmanns, Internetexperte der Sparkasse am Niederrhein, rät zum regelmäßigen Sicherheitscheck für Computer, Laptop oder Tablet.
NIEDERRHEIN. Niemals fremden Anrufern persönliche Daten oder Zugang zum eigenen Computer geben. Darauf weist die Sparkasse am Niederrhein aus aktuellem Anlass hin. Kunden hatten berichtet, sie seien von Mitarbeitern eines Software-Herstellers angerufen und aufgefordert worden, persönliche Kontodaten und eine Kopie des Personalausweises zu übermitteln. „Das ist unseriös bis kriminell“, sagt Mario Wellmanns, der Chef der Internet-Filiale der Sparkasse. Er rät dazu, mit dem Computer, Laptop oder Tablet regelmäßig den nur wenige Sekunden dauernden Sicherheits-Check durchzuführen, den die Sparkasse auf ihrer Internetseite anbietet.