Mario Wellmanns von der Sparkasse am Niederrhein fragt den Sprachassistenten seines Smartphones nach seinem Kontostand. Ab sofort bietet die Sparkasse ihren Kunden das Voice-Banking an.
NIEDERRHEIN. Sprachassistenten boomen. Kein Wunder, denn die Dinge, die uns die schlauen Helfer abnehmen, werden immer vielfältiger. Als eine der ersten deutschen Kreditinstitute überhaupt bietet die Sparkasse am Niederrhein ihren Kunden ab sofort das Voice-Banking an. „Wir nutzen dazu den Assistenten von Google“ sagt der Leiter des Medialen Vertriebs Mario Wellmanns und erklärt, warum: „Dieser Sprachassistent ist universell einsetzbar und läuft auf Heimsystemen ebenso problemlos wie auf allen Android-Smartphones und iPhones.“ Jeder, der bereits das Online-Banking der Sparkasse nutze, könne sich fürs Voice-Banking selbst freischalten. Eine Anleitung findet sich auf der Internetseite der Sparkasse unter sk-an.de/voice.
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Konjunkturell hat der Brexit noch nicht so richtig durchgeschlagen – zumindest nicht wie befürchtet. 2017 wuchs die britische Wirtschaft immerhin um 1,8 Prozent. Im Vergleich zur sich kräftig entwickelnden Eurozone wird allerdings deutlich, dass Großbritannien durchaus Einbußen beim Wachstum erleiden musste.
MOERS / RHEINBERG. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April. Die Glückspilze hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Meerbeck und Budberg erteilt.
Die Gäste des Ehrenamtsforums erlebten im Feuerwehrgerätehaus Hamb informative und unterhaltsame Gespräche mit engagierten Bürgern aus der Gemeinde sowie die Ziehung von dreimal 250-Euro-Extraspenden. V.l.n.r.: Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Georg Quinders von der Freiwilligen Feuerwehr Labbeck, Geschäftsstellenleiter Oliver Heger, Lena Kanders von der Katholischen Landjugendbewegung, Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Bürgermeister Heiko Schmidt und Ludger Janßen von der Freiwilligen Feuerwehr Sonsbeck.
SONSBECK. Alle Gäste hätten nicht ins Feuerwehrgerätehaus Hamb gepasst, also hatten die Wehrleute fürs Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein zusätzlich ein Zelt aufgestellt. So konnten es sich die Vertreter von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus der Gemeinde gemütlich machen und genossen einen informativen und unterhaltsamen Abend. Viel Applaus gab es für die Gespräche, die Giovanni Malaponti mit engagierten Bürgern über deren Arbeit führte. Der Sparkassenchef betonte: „Heute Abend erfahren Sie aus erster Hand, was hier ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird.“ Die Sparkasse überweist in diesem Jahr insgesamt 28.930 Euro an über 60 Vereine und gemeinnützige Organisationen in Sonsbeck, Labbeck und Hamb.
Die hartgekochten Eier sind bereit fürs Eierpicke, die rund 80 Grundschüler können es kaum erwarten, beim Brauchtums-Spektakel gegeneinander anzutreten. Andrea Kabs-Schlusen (v.l.n.r.) von der Sparkasse am Niederrhein sowie Bernhard Evers, Winfried Nickenig, Gertrud Bresser, Hans-Gerd Hackfurth und Hannelene Potjans vom Rhinberkse Sprookverein Ohmen Hendrek sorgten trotz viel Gewusel für einen reibungslosen Ablauf beim traditionellen Eier-Titsch-Wettbewerb.
RHEINBERG. Oster-Nachschlag für die Kinder der St.-Peter-Grundschule: Rund 80 Kids waren nachmittags zum Eierpecke auf den Schulhof gekommen. Das Brauchtums-Spektakel wird alljährlich nach den Osterferien vom Rhinberkse Sprookverein Ohmen Hendrek organisiert. Die Sparkasse am Niederrhein stiftet für den Eier-Titsch-Wettbewerb Trostpreise und für die drei Sieger je einen Gutschein über 20 Euro.
Das Team der Sparkasse in Hochbruch an der Heinrich-Lensing-Straße ist auch während der Straßenbauarbeiten für seine Kunden zu erreichen – zu Fuß, mit dem Rad und dem Auto.
XANTEN. Seit Montag, 16. April, wird auf der Heinrich-Lensing-Straße weitergebaut, direkt auf Höhe der Sparkasse. „Wir sind auch während der Bauarbeiten für unsere Kunden da“, sagt Geschäftsstellenleiterin Maria-Anna Rütter, denn es wird eine Umleitung eingerichtet. Autofahrer können den Sparkassenparkplatz von der Gustav-Ruhnau-Straße aus erreichen. Die Poller werden vom DBX vorher entfernt.