Eröffneten die Ausstellung in der Sparkasse (hinten v.l.n.r.): Maureen Miller-Welters, Bernard Baugitte, Tim Rütters (Sparkasse), Birgit Hoffjan und Birgit Kraemer. Vorne von links: Enver, Hannah, Milla und Erduan.
RHEINBERG. Kinder aus 21 Nationen beteiligten sich am 20. Internationalen Fest der Begegnung. Eine Woche lang drehte sich in der Begegnungsstätte der Stadt und des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Moers alles rund um das Thema „Völlig verzaubert“. 80 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren spielten Theater, bauten Requisiten, bastelten, malten, schrieben und kochten. „Einen kleinen Eindruck von dieser tollen Woche bietet die Ausstellung in der Sparkasse an der Bahnhofstraße“, sagt Bernard Baugitte, aus dem Helferkreis. Die Ausstellung mit Bildern, Zeichnungen und vielem mehr ist noch bis zum 14. Dezember während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.
IO Hawk-Geschäftsführer Sascha Arndt mit Firmenkundenberaterin Andrea Remarczyk und Vorstand Bernd Zibell im Showroom von IO Hawk Am Schürmannshütt 40f in Moers. Bernd Zibell hat bereits angekündigt, sobald die Scooter für den Straßenverkehr zugelassen werden können, einige davon für die Sparkasse zu kaufen. „Damit können die Kolleginnen und Kollegen im Geschäftsgebiet mal eben einen kurzen Weg erledigen, etwa zum Notar oder ähnliches“, sagt er.
NIEDERRHEIN. Hoverboards lösten als neue Art der Fortbewegung vor rund vier Jahren einen regelrechten Boom aus. Ein chinesischer Professor hatte das Elektro-Skateboard ursprünglich dazu entwickelt, dass Mitarbeiter in großen Lagerhallen schnell von A nach B kommen. „Im April 2015 entfachte Justin Bieber in Hollywood mit seiner Begeisterung für ein Hoverboard von IO Hawk einen Hype“, sagt Sascha Arndt, Gründer der Firma IO Hawk-Europe. Kurz zuvor hatte sich der Moerser Geschäftsmann die Patente für Europa gesichert. Seither wurden weltweit rund eine halbe Million Stück verkauft. „Leider ist das Hoverboard im Moment dabei, zu einem reinen Spielzeug zu werden“, sagt er.
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Der aktuell hohe Preis für Benzin und Diesel ist ein gutes Beispiel dafür, wie es auf Märkten und an Börsen zugeht. Zunächst der Blick auf den Rohölpreis: Er ist in den vergangenen Wochen konsequent gefallen. Im Vergleich zu Anfang Oktober ist das Barrel Rohöl 13 Dollar billiger. Die Preise an den Tankstellen am Niederrhein sind hingegen weiter gestiegen. Woran liegt das?
NIEDERRHEIN. Eine stylische Küchenmaschine, ein trendy Kopfhörer, eine schicke Reisetasche oder ein Full-HD-Fernseher. Der Online-Adventskalender der Sparkasse am Niederrhein bietet jeden Tag die Chance auf einen schönen Gewinn. Zudem verbergen sich hinter den Türchen pfiffige Geschenkideen, weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen. Spielregeln und Teilnahmebedingungen finden sich auf der Homepage der Sparkasse unter www.sparkasse-am-niederrhein.de.
Joe Bausch (links) stellte in der Sparkasse am Ostring sein neues Buch „Gangsterblues“ vor, hier mit WDR-Sprecherin Alexa Christ und Giovanni Malaponti.
MOERS. Die vielen Jahre im Knast merkt man Joe Bausch nicht an. Den harten und mitunter sehr brutalen Gefängnisalltag beschreibt er in seinem neuen Buch „Gangsterblues“ mit viel Einfühlungsvermögen und einer packenden Sprache. Knapp 200 Gäste hörten gespannt zu, als Joe Bausch in der Sparkasse am Ostring aus seinen vielen Jahren als Gefängnisarzt in Werl erzählte. Im Interview mit WDR-Sprecherin Alexa Christ berichtete er zudem von seinen Wunschprojekten. Ende November geht er in den Ruhestand und hat dann mehr Zeit für seine Rolle im Kölner Tatort und für das Theater. Außerdem hat er sich vorgenommen, als Arzt für eine Hilfsorganisation zu arbeiten.
Bewohner und Besucher spielten mit Spaß an der Tovertafel, in der Mitte: Sparkassenvorstand Bernd Zibell und Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch.
ALPEN. Das Laub auf dem Tisch ist widerspenstig. Kaum liegt es auf einem Haufen, hat es sich schon wieder auf der ganzen Fläche verteilt. Mit viel Freude und Bewegung schieben es die Bewohner des Marienstiftes von neuem zusammen und die Besucher helfen dabei. „Unsere Tovertafel kommt unheimlich gut an und macht allen viel Spaß“, sagt die Gerontologin Barbara Winter. Der kleine viereckige Kasten an der Decke projiziert mit Hilfe eines Beamers und mehrerer Sensoren ganz verschiede Spiele auf den Tisch oder den Boden darunter. Gemeinsam mit der Gemeinde und weiteren Spendern half die Sparkasse am Niederrhein dabei, dass im Marienstift nun insgesamt zwei Tovertafeln hängen können.