Sechs Vereine aus Sonsbeck, Xanten, Moers und Neukirchen-Vluyn erhielten aus dem Spendenprogramm GiroCents zuletzt insgesamt 7.424,12 Euro. Giovanni Malaponti (ganz links) lädt alle Ehrenamtlichen ein, sich bis 24. Januar um die GiroCents der 22. Staffel zu bewerben.
NIEDERRHEIN. Im Februar startet die 22. Staffel des Spendenprogramms GiroCents, für die sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein noch bis zum 24. Januar bewerben können. „Aktuell spenden rund 2700 unserer Kunden an jedem Monatsende das, was rechts vom Komma steht. Das sind maximal 99 Cent, wir freuen uns über jeden, der das Spendenprogramm zukünftig unterstützen möchte“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel. Seit Februar 2014 kamen bei GiroCents bislang 156.979,96 Euro für 123 Projekte in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie Alpen und Sonsbeck zusammen.
Die Karnevalsgesellschaft Fidelio bewarb sich mit diesem Foto um Spenden für einen Tanzworkshop. Der älteste Karnevalsverein in Moers hat aktuell fünf Garden und zwei Showtanzgruppen mit Tänzern von 3 bis 47 Jahren.
NIEDERRHEIN. Sechs Vereine aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck sind bei der 22. Staffel von GiroCents dabei. Bis Ende Juli haben sie beim Kunden-Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein nun die Chance auf die finanzielle Förderung ihrer Projekte. Bei der eben zu Ende gegangenen 21. Staffel kamen mehr als 7.500 Euro zusammen.
NIEDERRHEIN. Fahrgäste von NIAG und LOOK können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Das beschleunigt den Ticketkauf, spart Zeit und entlastet das Fahrpersonal. Die rund 350 für NIAG und LOOK fahrenden Busse sind jetzt mit modernen Systemen zum digitalen Bezahlen der Tickets ausgestattet.
Clubpräsidentin Margot Riße und ihre Vorgängerin im Amt, Ruth Lubitz-Dalig, (2. und 3. v. l.) mit den portraitierten Frauen, ganz links: Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, der die Gäste begrüßte.
MOERS. Zum Weltfrauentag eröffneten die 26 Frauen des Soroptimist-Clubs Moers-Niederrhein eine Ausstellung mit dem Titel „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“. In der Sparkasse am Ostring sind dabei großformatige Portraits der Fotografin Bettina Engel-Albustin zu sehen. Zu jedem Foto verfassten die Autorinnen Monika Hanewinkel und Birgit Kunzner kurze Texte, die von den Lebenswegen der Frauen berichten. „Die Frauen stehen stellvertretend für viele andere, die ihren Weg gefunden haben und anderen damit Mut machen können“, sagte Clubpräsidentin Margot Riße vor mehr als 80 Gästen der Ausstellungseröffnung.
Siegerehrung nach dem U17-Turnier der Damen. Die Pokale und Preise überreichte Giovanni Malaponti, Chef der Sparkasse am Niederrhein (ganz links).
MOERS. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war das zweite internationale U17-Qualifikations-Turnier im Damen- und Herrenflorett in der Grafenstadt zu Gast. Insgesamt rund 300 Florettfechterinnen und -fechter kämpften beim Sparkassen-Cup um wichtige Punkte für die nächsten Europa- und Weltmeisterschaften. In der Sporthalle der Heinrich-Pattberg-Realschule erlebten viele Zuschauer an beiden Tagen spannende Wettkämpfe, die nicht selten erst ganz zum Schluss mit den letzten Treffern entschieden wurden. Die Anspannung und Konzentration war den jungen Sportlerinnen und Sportlern durchweg anzusehen.
NIEDERRHEIN. Zweimal 50.000 Euro und zehnmal 5.000 Euro gewannen zwölf Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Alpen, Asberg, Bendschenweg, Budberg, Meerbeck, Ostring, Poststraße, Repelen und Sonsbeck erteilt.