Giovanni Malaponti und Bernd Zibell beim jüngsten Treffen der Führungskräfte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Deutlich mehr Spareinlagen, ein gutes Kreditgeschäft und eine stark gestiegene Bilanzsumme – das ist kurzgefasst das Ergebnis der Sparkasse am Niederrhein in ihrem 180. Geschäftsjahr. „Zudem konnten wir allein im vergangenen Jahr rund 1.700 neue Kunden begrüßen und von vielen hören wir, dass sie an uns vor allem den Service und die persönliche Beratung schätzen“, sagt Giovanni Malaponti. Der Vorsitzende des Vorstands stellte gemeinsam mit seinem Kollegen Bernd Zibell die Jahresbilanz des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel vor und betonte: „Ohne unser motiviertes Team von aktuell 560 Kolleginnen und Kollegen von Moers bis Xanten wäre das nicht möglich, sie sind unsere Bank.“
Melanie Peschik und Nadine Lenzkes überreichen Spielpunktleiterin Claudia Deselaers einen symbolischen Scheck. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt die Tummelferien mit 1.000 Euro. Das finden Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) und die 80 Kids in der Asberger Turnhalle richtig gut.
MOERS. Der Hit dieser Tummelferien ist „Mein Hobby ist Ferien“. Das steht für die Kids in der Asberger Turnhalle unumstößlich fest. Alle singen nicht nur jede Zeile mit, sondern beherrschen auch den dazu passenden Tanz. Dafür gibt’s von Bürgermeister Christoph Fleischhauer und weiteren Vertretern der Stadt sowie Melanie Peschik und Nadine Lenzkes von der Sparkasse viel Applaus. Auch das Puppentheaterstück über Freundschaft kommt bei den Besuchern gut an.
NIEDERRHEIN. Zweimal 50.000 Euro und zehnmal 5.000 Euro gewannen zwölf Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Alpen, Asberg, Bendschenweg, Budberg, Meerbeck, Ostring, Poststraße, Repelen und Sonsbeck erteilt.
Offizielle Einweihung des neuen Bücherschranks am Schützenhaus in Birten: Frank Verholen mit Tochter Hannah, Hans-Georg Angenendt, Ludger Wehren von der Sparkasse, Angela Hügen und Edeltraud Koppers.
XANTEN/BIRTEN. Das Schützenhaus in Birten entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt für Vereine und Dorfbewohner jeden Alters. Jetzt gibt es dort auch ein Angebot für alle, die gerne lesen: einen öffentlichen Bücherschrank. Der schicke und wetterfeste Lesetreff wurde von den Ehrenamtlichen des ‚Trägervereins Schützen- und Jugendeinrichtung Birten‘ selbst gebaut. „Allein das Material hat uns rund 1.400 Euro gekostet“, sagt Hans-Georg Angenendt und Frank Verholen fügt hinzu: „Schön, dass die Sparkasse am Niederrhein 750 Euro beigesteuert hat.“
Der Ehrenamtlichen des Lions Clubs Moers befüllten jetzt 4000 bunte Deko-Eier für ihre insgesamt vierte Ostereier-Tombola. Club-Präsident Philipp Heugel (3.v.r.) sagt: „Jedes 10. Ei gewinnt.“
MOERS. 4000 bunte Deko-Eier befüllten die Ehrenamtlichen des Lions Clubs Moers jetzt mit einem Gewinnchip und einem Informationsblatt. Nun warten diese an Vorverkaufsstellen in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Duisburg auf Menschen, die eines oder mehrere für je fünf Euro zugunsten eines guten Zwecks kaufen. „Bei unserer insgesamt vierten Ostereier-Tombola gibt es wieder wertvolle Preise zu gewinnen, in jedem zehnten Ei ist ein toller Gewinn“, verspricht Lions-Präsident Philipp Heugel. Der Erlös der Aktion fließt an hilfsbedürftige Kinder im Friedensdorf Oberhausen sowie in weitere Hilfsprojekte des Vereins. Der Verkauf läuft bis zum 19. April, die Gewinn-Nummern werden unter notarieller Aufsicht ermittelt.
Die Sparkasse am Niederrhein unterstützte den Lüttinger Heimat- und Bürgerverein mit einer 1.000-Euro-Spende für die neue Bank auf dem Deich. V.l.n.r.: Klaus Kaja, Hans Josef Heveling, Ludger Wehren, Georg Schulz und Ewald Buchmann.
XANTEN. Wer vom Feuerwehrhaus in Lüttingen zum Schloss und weiter zum Rhein spaziert, kommt am neuen Rastplatz auf dem Deich vorbei. „Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht“, sagt Klaus Kaja vom örtlichen Heimat- und Bürgerverein und macht es sich auf der neuen Bank bequem. Das gute und zugleich stabile Stück wurde von der Schlosserei Poorten aus Sonsbeck hergestellt. „Als Vorlage dienten die Bänke, die an der Fischerhütte stehen“, berichtet Hans Josef Heveling und ergänzt: „Diese ist aber größer und bietet Platz für vier.“ Beim Besuch von Geschäftsstellenleiter Ludger Wehren bedankten sich auch Georg Schulz und Ewald Buchmann für die 1.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein.