Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meistgelesene Artikel
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Handwerklich kreativ

Kunstschule: Stipendiatinnen stellen in der Sparkasse aus

Die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wilke (ganz links) freute sich im Kreis der Stipendiatinnen über die kreative und handwerkliche Vielfalt der Ausstellung „WerkStoffe“ in der Sparkasse an der Poststraße. Hinten, von rechts: Markus Nacke, Gerrit Klein und Bernd Zibell. 3.v.r.: Gabriele Berndt-Bathen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wilke (ganz links) freute sich im Kreis der Stipendiatinnen über die kreative und handwerkliche Vielfalt der Ausstellung „WerkStoffe“ in der Sparkasse an der Poststraße. Hinten, von rechts: Markus Nacke, Gerrit Klein und Bernd Zibell. 3.v.r.: Gabriele Berndt-Bathen.

NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter dem Titel „WerkStoffe“ zeigen derzeit zwölf Schülerinnen der Kunstschule ihre Arbeiten in der Sparkasse an der Poststraße. Die Stipendiatinnen der Sparkassen-Kulturstiftung lernten in den vergangenen Wochen den handwerklichen Umgang mit Stoff, Linol, Keramik, Holz und Ölfarben. „Alle hatten das gleiche Thema, aber alles sieht anders aus“, fasste Gabriele Berndt-Bathen, die künstlerische Leiterin der Kunstschule, die Ergebnisse jetzt zusammen. Rund 80 Gäste waren zur Präsentation und Einführung in die Ausstellung in den Heinrich-Goldberg-Saal gekommen.

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2025

Weiterlesen …

Kostenlose Energieberatung

Sparkasse in Hochbruch wird zum Klima-Präsenzpunkt

Klimaquartier

Stellten die Pläne für das Klimaquartier in Hochbruch vor (v.l.n.r.): Lisa Heider (Klimaschutzmanagerin der Stadt Xanten), Annika Lipke (Sanierungsberaterin der Klimaagentur Rhein-Ruhr), Maria-Anna Rütter (Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Xanten-Hochbruch) und Bürgermeister Thomas Görtz.

XANTEN. Der Stadtteil Hochbruch soll in den nächsten fünf Jahren zum Klimaquartier werden. Bürgermeister Thomas Görtz und die städtische Klimaschutzmanagerin Lisa Heider stellten dazu jetzt gemeinsam mit der Klimaagentur Rhein-Ruhr die Pläne vor. Viele Hausbesitzer finden schon in den nächsten Tagen erste Informationen an ihrer Haustüre. Darin enthalten ist eine Thermokarte, mit der man sofort sehen kann, ob sich eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände lohnt. Jens Watenpuhl, Geschäftsführer der Klimaagentur Rhein-Ruhr: „Hausbesitzer können bis zu 70 Prozent ihrer Energiekosten einsparen und tun damit gleichzeitig etwas für die Umwelt“.

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2025

Weiterlesen …

Neue Perspektiven auf die Rolle des Vaters

Ausstellung "Väter am Niederrhein" in der Sparkasse

Die Ausstellung „Väter am Niederrhein“ ist bis zum 24. Februar in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein in Moers am Ostring zu sehen.

Die Ausstellung „Väter am Niederrhein“ ist bis zum 24. Februar in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein in Moers am Ostring zu sehen.

NIEDERRHEIN. Die Rolle von Vätern hat sich stark verändert. Gab es in den 60er- und 70er-Jahren noch viele Väter, die nicht einmal einen Kinderwagen geschoben hätten, bleiben heute nicht wenige Männer in Elternzeit zu Hause und kümmern sich um Nachwuchs und Haushalt, während die Mutter der Kinder in Vollzeit arbeiten geht. Die Ausstellung "Väter am Niederrhein" der Hochschule Rhein-Waal macht diesen gesellschaftlichen Wandel an einzelnen Beispielen sichtbar.

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2025

Weiterlesen …

Einzelspenden von 263 bis 2.769 Euro

GiroCents: Sparkasse überreichte 7.545,84 Euro

Sechs Vereine aus Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck und Xanten erhielten aus dem Spendenprogramm GiroCents insgesamt 7.545,84 Euro. Giovanni Malaponti (ganz links) reichte das von Kunden der Sparkasse gespendete Geld jetzt in Kapellen an alle Spendenempfänger weiter.

Sechs Vereine aus Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck und Xanten erhielten aus dem Spendenprogramm GiroCents insgesamt 7.545,84 Euro. Giovanni Malaponti (ganz links) reichte das von Kunden der Sparkasse gespendete Geld jetzt in Kapellen an alle Spendenempfänger weiter.

NIEDERRHEIN. Norina Franken ist 36 Jahre alt und sucht schon seit vielen Jahren eine eigene Wohnung. Nun soll es für sie und elf weitere junge Erwachsene, die unterschiedlichste geistige und körperliche Behinderungen haben, bald soweit sein. Bei der Übergabe von sechs Spenden in einer Gesamthöhe von 7.545,84 Euro berichtete Norinas Vater Uwe Franken von den Plänen des Fördervereins SeLeWo, Selbstbestimmtes Leben und Wohnen: „Mit der Initiative integratives Leben Sonsbeck bauen wir in Moers-Kapellen ein Mehrfamilienhaus, in dem unsere Kinder ein eigenes Zuhause haben werden.“

Details
Veröffentlicht: 26. März 2025

Weiterlesen …

Applaus für fortschrittliche Ingenieure

Innovationspreise der Sparkasse vor 470 Gästen verliehen

Das Audimax auf dem Duisburger Campus war Schauplatz für die Verleihung der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. V.l.n.r.: Professor Alexander Malkwitz, Giovanni Malaponti, Jannik Korte, Dr. Max Frei und Dr. Rüdiger Buß.

Das Audimax auf dem Duisburger Campus war Schauplatz für die Verleihung der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. V.l.n.r.: Professor Alexander Malkwitz, Giovanni Malaponti, Jannik Korte, Dr. Max Frei und Dr. Rüdiger Buß.

NIEDERRHEIN. Dr. Max Frei und Jannik Korte freuten sich über den Applaus von rund 470 Absolventen und Gästen im Audimax der Universität Duisburg-Essen, als ihnen der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein verlieh. Die Preise sind mit 2.500 Euro und 1.500 Euro dotiert. Der Leiter der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Professor Alexander Malkwitz, und Dr. Rüdiger Buß gratulierten herzlich.

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2025

Weiterlesen …

Noch bis 24. Januar um GiroCents bewerben

2700 Sparkassen-Kunden spenden für ehrenamtliche Projekte

Sechs Vereine aus Sonsbeck, Xanten, Moers und Neukirchen-Vluyn erhielten aus dem Spendenprogramm GiroCents zuletzt insgesamt 7.424,12 Euro. Giovanni Malaponti (ganz links) lädt alle Ehrenamtlichen ein, sich bis 24. Januar um die GiroCents der 22. Staffel zu bewerben.

Sechs Vereine aus Sonsbeck, Xanten, Moers und Neukirchen-Vluyn erhielten aus dem Spendenprogramm GiroCents zuletzt insgesamt 7.424,12 Euro. Giovanni Malaponti (ganz links) lädt alle Ehrenamtlichen ein, sich bis 24. Januar um die GiroCents der 22. Staffel zu bewerben.

NIEDERRHEIN. Im Februar startet die 22. Staffel des Spendenprogramms GiroCents, für die sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein noch bis zum 24. Januar bewerben können. „Aktuell spenden rund 2700 unserer Kunden an jedem Monatsende das, was rechts vom Komma steht. Das sind maximal 99 Cent, wir freuen uns über jeden, der das Spendenprogramm zukünftig unterstützen möchte“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel. Seit Februar 2014 kamen bei GiroCents bislang 156.979,96 Euro für 123 Projekte in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie Alpen und Sonsbeck zusammen.

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2025

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Seite 8 von 18

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein