Die Schülerinnen und Schüler der Anne Frank Gesamtschule gestalteten anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von der Naziherrschaft die Zellen im alten Hafthaus an der Haagstraße aus. Ihre Botschaft: in antidemokratischen Staaten wurden und werden unschuldige Menschen inhaftiert und verfolgt. Unter den Besuchern war auch Giovanni Malaponti von der Sparkasse, die die Ausstellung finanziell unterstützt.
MOERS. Eine beeindruckende Ausstellung ist anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von der Nazi-Herrschaft im alten Hafthaus an der Haagstraße zu sehen. Schüler und Schülerinnen der Anne-Frank-Gesamtschule haben sie mit Auszubildenden des Malerbetriebes Marschmann gestaltet. Gemeinsam bauten sie im Hafthaus das kleine Versteck nach, in dem sich die damals 14-jährige Jüdin Anne Frank mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckte. Zudem gestalteten die Gesamtschüler und Malerlehrlinge einige der Zellen phantasievoll aus, um mit ihnen daran zu erinnern und zu mahnen, dass in einem antidemokratischen Staat unschuldige Menschen inhaftiert und verfolgt werden.
MOERS / ALPEN. Je 5.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Vinn und Alpen erteilt.
Die Karnevalsgesellschaft Fidelio bewarb sich mit diesem Foto um Spenden für einen Tanzworkshop. Der älteste Karnevalsverein in Moers hat aktuell fünf Garden und zwei Showtanzgruppen mit Tänzern von 3 bis 47 Jahren.
NIEDERRHEIN. Sechs Vereine aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck sind bei der 22. Staffel von GiroCents dabei. Bis Ende Juli haben sie beim Kunden-Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein nun die Chance auf die finanzielle Förderung ihrer Projekte. Bei der eben zu Ende gegangenen 21. Staffel kamen mehr als 7.500 Euro zusammen.
Super Stimmung und gute Laune beim Sparkassen-Seniorenkarneval im Kulturzentrum Rheinkamp mit rund 450 Gästen.
MOERS. Es war der 25. Sparkassen-Seniorenkarneval, den Silke Seifert als Organisatorin erlebte. Für die Mitarbeiterin des Fachdienstes Soziales der Stadt war es offiziell zugleich der letzte, denn im August beginnt ihr Ruhestand. Die bis auf den letzten Platz ausverkaufte Veranstaltung im Kulturzentrum Rheinkamp erlebte Silke Seifert daher als „krönenden Abschluss“. Als Teilnehmerin will sie der seit vielen Jahren beliebten Karnevals-Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren jedoch treu bleiben. Denn eines steht schon heute fest: Die Stadt und die Sparkasse am Niederrhein halten an dem bewährten Konzept fest.
Siegerehrung nach dem U17-Turnier der Damen. Die Pokale und Preise überreichte Giovanni Malaponti, Chef der Sparkasse am Niederrhein (ganz links).
MOERS. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war das zweite internationale U17-Qualifikations-Turnier im Damen- und Herrenflorett in der Grafenstadt zu Gast. Insgesamt rund 300 Florettfechterinnen und -fechter kämpften beim Sparkassen-Cup um wichtige Punkte für die nächsten Europa- und Weltmeisterschaften. In der Sporthalle der Heinrich-Pattberg-Realschule erlebten viele Zuschauer an beiden Tagen spannende Wettkämpfe, die nicht selten erst ganz zum Schluss mit den letzten Treffern entschieden wurden. Die Anspannung und Konzentration war den jungen Sportlerinnen und Sportlern durchweg anzusehen.
Lena Kempken von der Sparkasse am Niederrhein lädt alle Kundinnen und Kunden dazu ein, ihre Sparkassen-Card schon jetzt mit ihrem Payback-Konto verknüpfen.
NIEDERRHEIN. Das Sammeln von Payback-Punkten wird einfacher und effektiver: Mit wenigen Klicks können Kundinnen und Kunden der Sparkasse am Niederrhein ihre Sparkassen-Card schon jetzt mit ihrem Payback-Konto verknüpfen und viele Vorteile genießen. „Bundesweit sind schon rund 12.000 Geschäfte und Gastrobetriebe wie Bäckereien, Drogerien, Blumenläden oder Cafés dabei und es werden täglich mehr“, sagt Lena Kempken von der Sparkasse. Ab Herbst kommen nach und nach große Supermärkte und Discounter am Niederrhein als Payback-Partner hinzu, sodass auch dort das Bezahlen mit der Sparkassen-Card und Punktesammeln in einem Rutsch möglich sein wird.