Stellten das Programm des Street Food & Beach Festivals in Moers vor (stehend, v.l.n.r.): Stefan Ertelt (Sparkasse) und Paul Rode (Fett & Wirtz), (sitzend, v.l.n.r.): Giovanni Malaponti und Alexander Binevitch.
MOERS. 150 Tonnen Sand, 150 Liegestühle, Live-Musik, kühle Getränke und 30 Food-Trucks mit Spezialitäten aus aller Welt: Bei freiem Eintritt lädt das Street Food & Beach Festival, besser bekannt unter dem Namen „Moers Karibisch“, vom 10. bis 13. Juli auf den Kastellplatz ein. Zusammen mit dem Veranstalter Just Festivals stellten die Hauptsponsoren Fett&Wirtz und die Sparkasse am Niederrhein jetzt das Programm des viertägigen Festivals vor. „Das ist wie Urlaub vor der Haustüre“, schwärmte Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti.
Die Erwachsenen (v.l.n.r.): FZX-Geschäftsführung Thomas Görtz, Bürgermeister der Stadt Xanten, Tatjana Maurer und Ralf Berensmeier, Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Ludger Wehren, FZX-Leiter Ludwig Ingenlath; die Kids: Mahmoud, Elif, Louis, Lara, Mariam und Hannes freuen sich über das kostenfreie Ferien-schwimmen-Angebot.
XANTEN. Seit vielen Jahren ist das Ferienschwimmen im Naturbad fester Bestandteil des beliebten Ferienprogramms für Xantener Kinder und Jugendliche, die somit nur einen reduzierten Eintritt zahlen müssen. Hinter dieser Vergünstigung stehen ein Zuschuss der Sparkasse am Niederrhein und ein Beitrag der Sozialstiftung Xanten, die beide das Programm für die Sommerferien unterstützen.
Freuen sich auf drei Tage Metalmusik in all ihren Legierungen (v.l.n.r.) Bernd Zibell und Katrin Steffans (beide Sparkasse), Boris Soremski und Sebastian Arnold vom Vorstand des Vereins Dong Kultur und Margit Ciesielski, die erste Beigeordnete der Stadt Neukirchen-Vluyn.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Zum 23. Mal findet von Donnerstag bis Samstag, 17. bis 19. Juli, auf der Halde Norddeutschland das Dong Open Air statt. Das beliebte Metalfestival lädt 28 Bands und ca. 4.000 Gäste aus aller Welt und der Region ein, drei Tage gute Musik und Gesellschaft am Niederrhein zu genießen. Gut 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen das möglich. Sowohl unsere Sparkasse als auch die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn unterstützen das Metal-Event der Extraklasse seit vielen, vielen Jahren. Auch diesmal haben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Getränke und Speisen bargeldlos zu bezahlen.
Die Jugendfußball-Mannschaft des VfL Repelen mit dem Vereinsvorsitzenden Herbert Weikamp, Harald Winter, Markus Schürmann von der Sparkasse und Georg Gaidt, Geschäftsführer des VfL Repelen.
MOERS. Rund 129 Teams aus dem gesamten Fußballkreis Moers nahmen an den zwei Turniertagen auf der Platzanlage des VfL Repelen teil. Mit dabei waren die ganz Kleinen, die Bambinis der G-Jugend (bis 5 Jahre), sowie die F-Jugend (6 bis 7 Jahre) mit je 39 Teams. „Das zeigt, dass wir uns aktuell wohl keine Sorgen um Nachwuchs im Fußball machen müssen“, so der Vorsitzende des VfL Herbert Weikamp. Die E-Jugend (8 bis 9 Jahre) spielte mit 27 Teams und die D-Junioren liefen mit 24 Teams auf. Markus Schürmann, der Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Repelen: „Ich habe mir mit meinem zehnjährigen Sohn Valentin zahlreiche Spiele angeschaut und habe ausnahmslos Fair Play gesehen, einfach super.“ Die der Sparkasse am Niederrhein unterstützt den Tag des Jugendfußballs seit vielen Jahren.
Die Moerser Künstlerinnengruppe TANEDI lädt ins Peschkenhaus ein, wo sie die Ausstellung „Wenn der Funke überspringt“ zeigt. Der Künstlerische Leiter André Schweers (3.v.r.) und Giovanni Malaponti von der Sparkasse (ganz links) erfuhren aus erster Hand, was der Titel der Ausstellung verrät.
MOERS. Der Kunstverein Peschkenhaus zeigt bis zum 31. August die Ausstellung „Wenn der Funke überspringt“. Zu sehen sind 55 Arbeiten der Moerser Gruppe TANEDI, die seit 1993 besteht und in der aktuell 14 Künstlerinnen mitwirken. „In jedem Raum gibt es zwei impulsgebende Werke, auf die die anderen unserer Gruppe mit ihren individuellen Erfahrungen, Techniken und Materialien reagiert haben“, sagt Heike Wirtz. André Schweers, der künstlerische Leiter im Peschkenhaus: „Diese Ausstellung ist der dritte Teil der Reihe ‚Moers Kunst‘, die ausschließlich Werke von Künstlerinnen und Künstlern unserer Stadt zeigt, finanziell ermöglicht wird sie von der Sparkasse am Niederrhein.“
Sandra Bindl, Vivian Zulauf, Christel Gembries und Markus Hans von der Sparkasse (v.r.n.l.) freuen sich über die englischsprachigen Neuzugänge in der Gemeindebücherei in Sonsbeck.
SONSBECK. Alle Bände von Harry Potter sowie die beliebte Kinderbuchreihe ‚Gregs Tagebuch‘ finden Kinder und Jugendliche in der Gemeindebücherei jetzt auf Englisch. „Wir konnten mit der 750-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein unseren Bestand erweitern“, sagt Sandra Bindl. Die Mitarbeiterin der Gemeinde leitet die Gemeindebücherei, die seit 1993 in Trägerschaft des damals eigens gegründeten Fördervereins ist.