Das neue Tablet nutzen insgesamt 14 Maxi-Kinder der St.-Peter-Kita, um gemeinsam etwas zu entdecken, selbst gemachte Fotos zu animieren oder eigene Bilderrätsel zu machen. Dabei werden sie stets von Silke Geerkens (l.) begleitet. Veronika Tekülve und Nadja Schmitz vom Förderverein, Kita-Leiterin Hildegard Joswig und Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse finden den kontrollierten Umgang mit neuen Medien für Vorschulkinder gut.
RHEINBERG. Was man mit dem neuen Tablet machen kann? – Da brauchen die Maxi-Kinder nicht lange zu überlegen: „Damit kann man Sachen sprechen lassen.“ Zusammen mit Erzieherin Silke Geerkens zeigen die Vorschulkinder der St.-Peter-Kita ihrem Gast, wie das funktioniert: App starten, den Plüschesel Freddy fotografieren, dann dessen Mund markieren und einen Text ins Mikrofon sprechen. Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein schaut auf den Bildschirm und lacht, als Freddy die Lippen bewegt und mit Kinderstimme spricht: „Hallo, ich bin ein Esel und heute im Kindergarten.“
RHEINBERG / XANTEN. Je 5.000 Euro gewannen drei unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Bahnhofstraße, Borth und Xanten erteilt.
Gute Stimmung am Weltspartags-Schalter (v.l.n.r.): Fabian Menzel, der kleine Aaron mit seiner Mutter und dem Bruder Joschua sowie Lia Siefke und Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. In der Weltsparwoche haben wieder viele Kinder und Jugendliche ihr Erspartes zur Sparkasse am Niederrhein gebracht. Sie erhielten dafür schöne Summen auf ihren Sparbüchern gutgeschrieben und außerdem den kleinen Plüschdackel Waldi, eine Trinkflasche oder ein Reisespiel als Dankeschön. Zur guten Stimmung an den Weltspartags-Schaltern der Sparkasse passt das Fazit des Vermögensbarometers, das am Weltspartag veröffentlicht wurde: „Ganz offensichtlich kehrt der Optimismus zurück“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein.