Kurz vor dem Start zur Weltmeisterschaft in Südfrankreich gab es auf die Frage, Lindengirls aus Moers, was wollt Ihr in Fréjus, nur eine Antwort: „Gewinnen!“. Die Showtanzgruppe von Trainerin Andrea Hedding (4.v.l.) tanzt am Samstag gegen eine internationale Konkurrenz.
MOERS/FRÈJUS. Die Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe Lindengirls sind nach gut 16 Stunden Fahrt mit dem Bus gut im südfranzösischen Fréjus angekommen. Dort treten sie mit ihrem Tanz „Die Rache der Harpyien“ beim World Dance Contest gegen eine internationale Konkurrenz an. „Allein, dass wir uns bei der Deutschen Meisterschaft in München für die WM qualifiziert haben, ist absoluter Wahnsinn. Wir geben alles“, sagte Trainerin Andrea Hedding kurz vor dem Start am Solimare. Am Samstag, 21. Juni, etwa gegen 17.20 Uhr geht es auf der Bühne des Forum Theaters an der Cote d’Azur unweit von Cannes los. In Moers werden sich viele den Tanz im Livestream auf Youtube unter „World Dance Contest Fréjus 2025“ ansehen. Bei den Reisekosten unterstützen neben der Sparkasse am Niederrhein viele private Spender.
Präsentierten das Programm der „Moerser Ateliers offen“ (v.l.n.r.): Kulturdezernent Wolfgang Thoenes, Stefan Ertelt (Sparkasse), Gudrun Kleffe, Andrea Dieren, Karin Dammers, Eva Marxen, Juliane Talkenberg und Simone Jacobsen.
MOERS. 25 Künstlerinnen und Künstler laden am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, zum kostenlosen Rundgang durch 13 Moerser Ateliers ein. Seit mehr als zehn Jahren bietet die von der Sparkasse am Niederrhein geförderte Reihe „Moerser Ateliers offen“ exklusive Einblicke in die künstlerischen Werkstätten der Stadt. „Wann hat man sonst die Gelegenheit, in so interessanter und zugleich ungezwungener Atmosphäre mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Grafik, Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Objektkunst ins Gespräch zu kommen“, sagte Kulturdezernent Wolfgang Thoenes bei der Vorstellung des Programms.
Die Vereinsvertreter aus Sonsbeck dürfen sich auch diesmal wieder auf gute Unterhaltung, Berichte aus erster Hand und eine spannende Verlosung von Extraspenden beim Ehrenamtsforum der Sparkasse freuen, hier ein Foto aus dem vergangenen Jahr.
SONSBECK. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Montag, 26. Mai, um 18 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Sonsbeck zum Ehrenamtsforum ins Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Labbeck ein. Sparkassenvorstand Bernd Zibell wird mit einigen Ehrenamtlichen über deren Engagement, aktuelle Projekte und Zukunftspläne sprechen. „In diesem Jahr unterstützen wir die gemeinnützige Arbeit in der Gemeinde mit rund 31.000 Euro“, sagt Bernd Zibell und verspricht: „Natürlich verlosen wir auch wieder unter allen anwesenden Vereinen Extraspenden von je 250 Euro.“
Am 23. und 24. August verwandelt sich die Klever Straße im Herzen von Xanten in eine Kunst-, Musik- und Genussmeile. KleinMontMartre ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
XANTEN. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und finden mit Kunst in Xanten ihren Ausklang. Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August 2025, findet auf der Klever Straße der beliebte Kunstmarkt "KleinMontMartre" statt. Der Markt ist samstags von 11 bis 20.30 Uhr, die Gastronomie bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
MOERS / XANTEN. Einmal 50.000 Euro und einmal 5.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Asberg und Xanten erteilt.
Beim Briefmarken-Tauschtag am Sonntag, 31. August, treffen sich Sammler von Postwertzeichen und auch Münzen zwischen 9 und 14 Uhr im Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring 6 in Moers.
MOERS. Beim Briefmarken-Großtauschtag am Sonntag, 31. August, im Casino der Sparkasse am Ostring 6 in Moers wird es einen Stand mit Münzen geben. „Denn häufig sind Philatelisten auch Numismatiker“, sagt Harald Schönherr von der Sammlergilde Repelen. Natürlich sind die ‚Arbeitsgemeinschaft Tag der Briefmarke‘ und die ‚Motivgruppe Musik‘ wieder mit von der Partie. Ebenso herzlich willkommen wie die Sammler sind Laien, die sich von Experten beraten lassen möchten, wie man am besten eine Briefmarkensammlung aufbaut oder auch auflöst. Die Börse öffnet um 9 Uhr und schließt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter