Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein und das Rock-it-Team (v.l.n.r.) Kai Baumann, Jan Krause, Laura Opallach, Tina Bergs und Annika Köhne.
MOERS. Das Rock-it-Festival im Bollwerk bietet am Freitag und Samstag, 28. und 29. März 2025, wieder Musikern eine Bühne, die noch keinen großen Namen haben und die man trotzdem unbedingt gehört haben sollte. Das Festival gibt es schon seit 2008 und wie immer ist der Eintritt dank des Hauptsponsors Sparkasse am Niederrhein frei. 350 Bewerbungen waren es auch diesmal wieder, aus denen das Festival-Team die Qual der Wahl hatte.
Das Konzept „Umsonst und draußen“ kommt gut an. Zur 16. Auflage des „Sparkassen-Summer-Soul“ im Kapellener Freizeitpark kamen erneut rund 1.400 musikbegeisterte und feierlaunige Gäste.
MOERS. Das Konzept „Umsonst und draußen“ kommt gut an. Zur 16. Auflage des „Sparkassen-Summer-Soul“ im Kapellener Freizeitpark kamen erneut rund 1.400 musikbegeisterte und feierlaunige Gäste. Veranstalter Michael Zajuntz und sein Team hatten an den Getränke- und Imbissständen alle Hände voll zu tun. Viele Besucher brachten sich auch Picknick-Decken sowie Campingtische und -stühle mit und machten es sich bis in den späten Abend bei Live-Musik und angenehmen Temperaturen gemütlich.
Ludger Wehren (rechts), der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab die Goldmünze an Bernhard Meyer, den Gewinner des Silvesterpreisrätsels der Rheinischen Post.
NIEDERRHEIN. „Das wird ein gutes Jahr“ – so lautete der Lösungssatz des großen Silvesterrätsels der Rheinischen Post. Unter den einigen hundert richtigen Einsendungen meinte es Glücksgöttin Fortuna gut mit dem Rheinberger Bernhard Meyer. Der Zahntechnikermeister gewann eine Goldmünze, die die Sparkasse am Niederrhein als einen der Hauptpreise gestiftet hatte. Ludger Wehren, der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab den Preis und sagte: „Der australische Gold-Nugget mit einem Gewicht von einer Viertel Unze hat aktuell einen Wert von rund 750 Euro.“
XANTEN. Wer heute Xanten besucht, ahnt vermutlich nicht einmal, wie zerstört die Stadt im März 1945 war. „85 Prozent der Gebäude lagen in Schutt und Asche, der Dom war schwer beschädigt und vieles dem Erdboden gleich“, sagt der Historiker Dr. Ralph Trost. Gemeinsam mit dem Fotografen Jürgen Hegner hat er eine beeindruckende Ausstellung zusammengestellt, die das Xanten vor 80 Jahren und die heutige Stadt zeigt. Den historischen schwarz-weiß Fotos haben die beiden Aufnahmen, die Jürgen Hegner aus der jeweils gleichen Perspektive machte, gegenübergestellt. Ihr stiller Apell lautet: „Nie wieder Krieg.“
Rund 180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten in der Aula des Amplonius Gymnasiums interessante Interviews mit Ehrenamtlichen und die Ziehung von vier Extraspenden von je 250 Euro. Giovanni Malaponti und Bürgermeister Dietmar Heyde (1. und 2. v.l.) sowie der stellvertretende Landrat Günter Helbig (5. v. r.) und Sparkassenvorstand Bernd Zibell (ganz rechts) gratulierten den Gewinnern.
RHEINBERG. Für Lars Kisters und die ‚Rhinberkse Jonges‘ ist „nach der Session vor der Session“, so der Vize-Präsident des größten Karnevalsvereins in Rheinberg. Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein in der Aula des Amplonius Gymnasiums sagte er vor mehr als 180 Ehrenamtlichen aus rund 100 Vereinen der Stadt: „Nachwuchsprobleme haben wir nicht.“ Im Interview mit Giovanni Malaponti, dem Vorstandschef des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel, berichteten Vorstandsmitglieder aus drei Vereinen von ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Zur Unterstützung der örtlichen Vereine überweist die Sparkasse in diesem Jahr 219.000 Euro an Spenden und Stiftungsmitteln.
Auf Einladung von Bürgermeister Thomas Görtz (ganz rechts) besuchte Sparkassenvorstand Bernd Zibell (ganz links) die Ausstellung „80 Jahre Xanten“ im Xantener Rathaus. Nach rechts: Stadtarchivar Lukas Petzolt, Dr. Ralph Trost und Jürgen Hegner.
XANTEN. Wer heute Xanten besucht, ahnt vermutlich nicht einmal, wie zerstört die Stadt im März 1945 war. „85 Prozent der Gebäude lagen in Schutt und Asche, der Dom war schwer beschädigt und vieles dem Erdboden gleich“, sagt der Historiker Ralph Trost. Gemeinsam mit dem Fotografen Jürgen Hegner hat er eine beeindruckende Ausstellung zusammengestellt, die das Xanten vor 80 Jahren und die heutige Stadt zeigt. Den historischen schwarz-weiß Fotos haben die beiden Aufnahmen, die Jürgen Hegner aus der jeweils gleichen Perspektive machte, gegenübergestellt. Bis zum 8. Mai war die Austellung im Rathaus zu sehen, jetzt ist sie in der Geschäftsstelle der Sparkasse Europaplatz.