Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meistgelesene Artikel
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Leidenschaft und Willen klingen mit

„Jugend musiziert”: Preisträgerkonzert im Martinstift

Nach dem Preisträgerkonzert erhielten die Sieger des Regionalwettbewerbs ihre Urkunden. Hinten, von rechts: Georg Kresimon, Anne Giepner (Regionalwettbewerb), Thomas Münker (Sparkasse am Niederrhein) und Bürgermeister Christoph Fleischhauer.

Nach dem Preisträgerkonzert erhielten die Sieger des Regionalwettbewerbs ihre Urkunden. Hinten, von rechts: Georg Kresimon, Anne Giepner (Regionalwettbewerb), Thomas Münker (Sparkasse am Niederrhein) und Bürgermeister Christoph Fleischhauer.

MOERS. Drei Wochen ist es her, dass 74 junge Musikerinnen und Musiker beim 62. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert” vor erfahrenen Juroren spielten. Einige der Preisträgerinnen und Preisträger im Alter zwischen sechs und 18 Jahren überzeugten nun in einem festlichen Konzert auch das Publikum von ihrem Können. „Das Preisträgerkonzert, das nur alle drei Jahre in Moers stattfindet, ist eine schöne Gelegenheit zu zeigen, welche Bandbreite an musikalischer Bildung die Musikschulen in der Region anbieten“, sagt Georg Kresimon, der Leiter der örtlichen Musikschule.

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2025

Weiterlesen …

Bunte Baustein-Rampen für Repelen

Sparkasse unterstützt Barrierefrei-Projekt von „Repelen aktiv“

Der Verein ‚Repelen aktiv‘, Ehrenamtliche des Moerser SCI und die Sparkasse am Niederrhein möchten so viele Repelener Geschäfte wie möglich mit bunten Baustein-Rampen barrierefrei machen. V.l.n.r.: Wolfgang Eisenmann, Markus Schürmann, Christian Birk, Pieter van der Meer und Elke Zacharias.

Der Verein ‚Repelen aktiv‘, Ehrenamtliche des Moerser SCI und die Sparkasse am Niederrhein möchten so viele Repelener Geschäfte wie möglich mit bunten Baustein-Rampen barrierefrei machen. V.l.n.r.: Wolfgang Eisenmann, Markus Schürmann, Christian Birk, Pieter van der Meer und Elke Zacharias.

MOERS. In der Altstadt sieht man sie meist vor den Stufen von Geschäftslokalen: kunterbunte Rollstuhlrampen aus Legosteinen. Vor rund fünf Jahren übernahm die Sozialorganisation SCI das von Rita Ebel bundesweit erfolgreich gemachte Projekt für die Grafenstadt. Nun hat sich der Verein ‚Repelen aktiv‘ vorgenommen, in seinem Ortsteil nicht barrierefreie Ladenlokale mit den farbenfrohen Auffahrhilfen für Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen auszustatten. „Das gehen wir schrittweise an“, sagt Vereinskassierer Pieter van der Meer und bedankt sich bei Markus Schürmann von der Sparkasse am Niederrhein für die finanzielle Unterstützung.

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2025

Weiterlesen …

Das Wertvolle kommt zum Wertvollen

RP-Leser gewann beim Silvesterpreisrätsel eine Goldmünze

Ludger Wehren (rechts), der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab die Goldmünze an Bernhard Meyer, den Gewinner des Silvesterpreisrätsels der Rheinischen Post.

Ludger Wehren (rechts), der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab die Goldmünze an Bernhard Meyer, den Gewinner des Silvesterpreisrätsels der Rheinischen Post.

NIEDERRHEIN. „Das wird ein gutes Jahr“ – so lautete der Lösungssatz des großen Silvesterrätsels der Rheinischen Post. Unter den einigen hundert richtigen Einsendungen meinte es Glücksgöttin Fortuna gut mit dem Rheinberger Bernhard Meyer. Der Zahntechnikermeister gewann eine Goldmünze, die die Sparkasse am Niederrhein als einen der Hauptpreise gestiftet hatte. Ludger Wehren, der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab den Preis und sagte: „Der australische Gold-Nugget mit einem Gewicht von einer Viertel Unze hat aktuell einen Wert von rund 750 Euro.“

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2025

Weiterlesen …

219.000 Euro für ehrenamtliche Arbeit

Ehrenamtsforum der Sparkasse im Amplonius Gymnasium

Rund 180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten in der Aula des Amplonius Gymnasiums interessante Interviews mit Ehrenamtlichen und die Ziehung von vier Extraspenden von je 250 Euro. Giovanni Malaponti und Bürgermeister Dietmar Heyde (1. und 2. v.l.) sowie der stellvertretende Landrat Günter Helbig (5. v. r.) und Sparkassenvorstand Bernd Zibell (ganz rechts) gratulierten den Gewinnern.

Rund 180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten in der Aula des Amplonius Gymnasiums interessante Interviews mit Ehrenamtlichen und die Ziehung von vier Extraspenden von je 250 Euro. Giovanni Malaponti und Bürgermeister Dietmar Heyde (1. und 2. v.l.) sowie der stellvertretende Landrat Günter Helbig (5. v. r.) und Sparkassenvorstand Bernd Zibell (ganz rechts) gratulierten den Gewinnern.

RHEINBERG. Für Lars Kisters und die ‚Rhinberkse Jonges‘ ist „nach der Session vor der Session“, so der Vize-Präsident des größten Karnevalsvereins in Rheinberg. Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein in der Aula des Amplonius Gymnasiums sagte er vor mehr als 180 Ehrenamtlichen aus rund 100 Vereinen der Stadt: „Nachwuchsprobleme haben wir nicht.“ Im Interview mit Giovanni Malaponti, dem Vorstandschef des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel, berichteten Vorstandsmitglieder aus drei Vereinen von ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Zur Unterstützung der örtlichen Vereine überweist die Sparkasse in diesem Jahr 219.000 Euro an Spenden und Stiftungsmitteln.

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2025

Weiterlesen …

Unterrichtsbesuch vom Eichhörnchen

Sparkasse und Inner Wheel Club spenden für eine Tafel

Einweihung der wetterfesten Tafel des grünen Klassenzimmers der Grundschule Hülsdonk: Die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Kutschmann, und Schulleiterin Nicole Fleck-Hell (2. und 3. v. l.) bedankten sich mit einigen der Grundschüler bei Anke Lüdeking (ganz rechts) und Jutta Gerwers-Hagedorn (hinten links) vom Inner Wheel Club und Alexandra Kuchta (Sparkasse).

Einweihung der wetterfesten Tafel des grünen Klassenzimmers der Grundschule Hülsdonk: Die Vorsitzende des Fördervereins, Christina Kutschmann, und Schulleiterin Nicole Fleck-Hell (2. und 3. v. l.) bedankten sich mit einigen der Grundschüler bei Anke Lüdeking (ganz rechts) und Jutta Gerwers-Hagedorn (hinten links) vom Inner Wheel Club und Alexandra Kuchta (Sparkasse).

MOERS. Auf dem Stundenplan der Grundschule Hülsdonk steht seit kurzem regelmäßig Unterricht im grünen Klassenzimmer. Für Schulleiterin Nicole Fleck-Hell ist das weit mehr als ein zusätzlicher Ort für den Unterricht: „Dieser Lernort birgt für die Kinder so viele Überraschungen und Anreize, das ist ganz wertvoll.“ Lasse und Mila hatten für die offizielle Einweihung der wetterfesten Tafel, für die die Damen vom Inner Wheel Club der Rotarier sowie die Sparkasse am Niederrhein eine Spende gegeben hatten, eine kleine Rede vorbereitet: „Hier erleben wir eine spannende Auszeit, Vögel und Eichhörnchen, fallende Blätter, wir können unter freiem Himmel singen und forschen, mit Kastanien rechnen und einen Igel beobachten.“

Details
Veröffentlicht: 08. Oktober 2025

Weiterlesen …

Stiller Appell: „Nie wieder Krieg“

Jetzt in der Sparkasse: Die Ausstellung „80 Jahre Xanten“

Auf Einladung von Bürgermeister Thomas Görtz (ganz rechts) besuchte Sparkassenvorstand Bernd Zibell (ganz links) die Ausstellung „80 Jahre Xanten“. Nach rechts: Stadtarchivar Lukas Petzolt, Dr. Ralph Trost und Jürgen Hegner.

Auf Einladung von Bürgermeister Thomas Görtz (ganz rechts) besuchte Sparkassenvorstand Bernd Zibell (ganz links) die Ausstellung „80 Jahre Xanten“ im Xantener Rathaus. Nach rechts: Stadtarchivar Lukas Petzolt, Dr. Ralph Trost und Jürgen Hegner.

XANTEN. Wer heute Xanten besucht, ahnt vermutlich nicht einmal, wie zerstört die Stadt im März 1945 war. „85 Prozent der Gebäude lagen in Schutt und Asche, der Dom war schwer beschädigt und vieles dem Erdboden gleich“, sagt der Historiker Ralph Trost. Gemeinsam mit dem Fotografen Jürgen Hegner hat er eine beeindruckende Ausstellung zusammengestellt, die das Xanten vor 80 Jahren und die heutige Stadt zeigt. Den historischen schwarz-weiß Fotos haben die beiden Aufnahmen, die Jürgen Hegner aus der jeweils gleichen Perspektive machte, gegenübergestellt. Bis zum 8. Mai war die Austellung im Rathaus zu sehen, jetzt ist sie in der Geschäftsstelle der Sparkasse Europaplatz.

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2025

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Seite 13 von 21

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein