Sparkassen Kurier - Sparkasse am Niederrhein
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meistgelesene Artikel
  • Wo?
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Was?
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport
  • Meistgelesene Artikel
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Nach Bereich
    • Alpen
    • Xanten
    • Moers
    • Sonsbeck
    • Rheinberg
    • Neukirchen-Vluyn
  • Nach Thema
    • Vor Ort
    • Junge Welt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bauen und Wohnen
    • Sport

Thomas Ahls: Ohne Sie wären wir arm

Ehrenamtsforum der Sparkasse mit 180 Vereinsvertretern

180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten in der Aula der Sekundarschule Alpen informative Gespräche mit Ehrenamtlern. Der Bundestagsabgeordnete Sascha van Beek, Bürgermeister Thomas Ahls und die Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, Claudia van Dyck, gratulierten mit den Vorständen Bernd Zibell (ganz rechts) und Giovanni Malaponti (ganz links) den Gewinnern der viermal 250 Euro Sonderspenden.

180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten in der Aula der Sekundarschule Alpen informative Gespräche mit Ehrenamtlern. Der Bundestagsabgeordnete Sascha van Beek, Bürgermeister Thomas Ahls und die Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, Claudia van Dyck, gratulierten mit den Vorständen Bernd Zibell (ganz rechts) und Giovanni Malaponti (ganz links) den Gewinnern der viermal 250 Euro Sonderspenden.

ALPEN. Rund 3.500 Kinder haben in den vergangenen 30 Jahren im Hallenbad das Schwimmen gelernt. Das berichtete Georg Lindbüchl, der Vorsitzende des 1994 gegründeten Schwimmvereins, jetzt beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein. 180 Vereinsvertreter waren in der Aula der Sekundarschule zu Gast und hörten neben dem Gospelchor Confidence weitere gute Geschichten aus der ehrenamtlichen Arbeit in Alpen. „Dieses Ehrenamtsforum ist der jährliche Termin zur Übergabe unserer Spenden, mit denen wir Ihre Arbeit unterstützen dürfen“, so Vorstand Bernd Zibell. Claudia van Dyck, die Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, verriet: „In diesem Jahr unterstützen wir die gemeinnützigen Vereine und Organisationen in Alpen mit über 43.000 Euro.“

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2025

Weiterlesen …

339 Gewinne und fünfstelliger Erlös

Sparkassen-Chef zog die Gewinner der Lions-Tombola

Unter der Aufsicht von Notar Dr. André Fisch (Mitte) zog Giovanni Malaponti (ganz rechts) die Gewinner der Ostereier-Tombola des Lions Clubs Moers. V.l.n.r.: die Lions-Mitglieder Reik van Leersum, Reimund Göbel und Gregor Fies.

Unter der Aufsicht von Notar Dr. André Fisch (Mitte) zog Giovanni Malaponti (ganz rechts) die Gewinner der Ostereier-Tombola des Lions Clubs Moers. V.l.n.r.: die Lions-Mitglieder Reik van Leersum, Reimund Göbel und Gregor Fies.

MOERS. Unter notarieller Aufsicht ermittelte der Lions Club Moers jetzt die Gewinnzahlen seiner Oster-Tombola. Insgesamt verkauften die Ehrenamtlichen des Clubs mit Unterstützung vieler örtlicher Geschäfte in den vergangenen Wochen 3.288 Deko-Eier zum Preis von je fünf Euro. „Wir haben versprochen, dass jedes zehnte Ei gewinnt, daher haben wir 339 tolle Gewinne zu verteilen“, so Lions-Sekretär Reimund Göbel. Die Sparkasse am Niederrhein hatte zwei der Hauptpreise gespendet und so durfte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti als Glücksfee die Gewinnzahlen ziehen. Notar Dr. André Fisch, der ebenfalls Lions-Mitglied ist, schaute genau zu und notierte alle Gewinnzahlen.

Details
Veröffentlicht: 07. Mai 2025

Weiterlesen …

Fake-News der Nazis

Sehenswerte Ausstellung im Gymnasium Filder Benden 

Bei der Ausstellungseröffnung am 8. Mai, dem 80. Jahrestag der Befreiung von der Naziherrschaft, stand zum ersten Mal die Jazzband „Braun! Schweig!“ in der gleichen Besetzung auf der Bühne, in der Goebbels Propagandaband 'Charlie and his Orchestra' während des Krieges über Kurzwelle versucht hatte, den Feind zu demoralisieren.

Bei der Ausstellungseröffnung am 8. Mai, dem 80. Jahrestag der Befreiung von der Naziherrschaft, stand zum ersten Mal die Jazzband „Braun! Schweig!“ in der gleichen Besetzung auf der Bühne, in der Goebbels Propagandaband 'Charlie and his Orchestra' während des Krieges über Kurzwelle versucht hatte, den Feind zu demoralisieren.

MOERS. Nazi-Propagandaminister Goebbels nutzte neben dem Film und der Zeitung zunehmend stark das Radio, um Fake-News in die Wohnungen und in die Welt zu tragen. Das zeigen fünf Abiturienten des Gymnasiums In den Filder Benden im Eingangsbereich ihrer Schule in einer wirklich sehenswerten Ausstellung. Im Mittelpunkt steht die von Goebbels zur Verunsicherung des Feindes gegründeten Jazz- und Swingband „Charly and his Orchestra“. Konzeptionell folgt die Ausstellung einem kürzlich an der Bremer Universität neu etablierter Studienzweig der Geschichtswissenschaft namens „Public History“.

Details
Veröffentlicht: 12. Mai 2025

Weiterlesen …

ComedyArts Festival hebt ab

Sparkasse bleibt weiterhin Hauptsponsor des Festivals

Stellten das Programm des 49. ComedyArts Festivals vor (v.l.n.r): Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Wenke Seidel, Sarah Weber, Stefan Basso, Timm Beckmann, Caroline Peiter und Giovanni Malaponti.

Stellten das Programm des 49. ComedyArts Festivals vor (v.l.n.r): Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Wenke Seidel, Sarah Weber, Stefan Basso, Timm Beckmann, Caroline Peiter und Giovanni Malaponti.

MOERS. Das ComedyArts Festival macht sich startklar und steuert das 50. Jubiläum im Jahr 2026 an! Auf dem Weg dorthin gibt es einiges zu entdecken. Die Besucher des 49. Internationalen ComedyArts Festival Moers dürfen sich vom 18. bis 20. September gleich auf mehrere Highlights freuen: Zum Auftakt des Festivals kommt DER deutsche Pullunder-Träger der Comedyszene in die Grafenstadt, ein Orchester der Extraklasse wird die Halle am Freitag zum Beben bringen und die traditionelle Mix-Show am Samstag sorgt für Sprünge in ungeahnte Comedygefilde. Das Boarding für diese ganz besondere Reise hat begonnen!

Details
Veröffentlicht: 07. Mai 2025

Weiterlesen …

Hoffen, lieben, glauben

33. Penguin’s Days vom 18. Juni bis 3. Juli 2025 / Familientag am 22. Juni

Stellten das Programm der 32. Penguin’s Days vor: Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb, Emma Kaufmann (STM), Marketingchef Stefan Ertelt, Kathrin Leneke (STM), Jasmin Wrobel (STM) und Sparkassenchef Giovanni Malaponti.

Stellten das Programm der 32. Penguin’s Days vor: Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb, Emma Kaufmann (STM), Marketingchef Stefan Ertelt, Kathrin Leneke (STM), Jasmin Wrobel (STM) und Sparkassenchef Giovanni Malaponti.

MOERS. Das Kinder- und Jugendtheaterfestival Penguin’s Days des Moerser Schlosstheaters startet am 18. Juni die 33. Runde und endet am 3. Juli 2025. Auch in diesem Jahr bespielt das Junge Schlosstheater mit sieben ausgewählten Produktionen die bekannten Spielstätten – darunter das Schloss, das Studio sowie verschiedene Schulen. Hoffen, lieben, glauben, das diesjährige Festivalmotto, widmet drei Begriffen die Bühne, die das Zusammenleben und das Menschsein prägen. In Geschichten voller Zuversicht, in Momenten der Hingabe und in Fragen nach dem, woran die Menschen glauben – aneinander, an sich selbst, an eine bessere Welt - werden diese drei Begriffe in zwei Wochen Theaterfestival auf der Bühne lebendig.

Details
Veröffentlicht: 28. April 2025

Weiterlesen …

Weihbischof: Auch Jesus war Handwerker

17 Maler- und Lackierer losgesprochen

Lossprechung der Maler und Lackierer aus dem ganzen Kreis Wesel in der Sparkasse in Neukirchen-Vluyn: Innungsobermeister und Kreishandwerksmeister Günter Bode (ganz links) überreichte den 17 jungen Leuten ihre Gesellenbriefe, zahlreiche Ehrengäste, darunter Weihbischof Rolf Lohmann aus Münster (hintere Reihe, Mitte), gratulierten.

Lossprechung der Maler und Lackierer aus dem ganzen Kreis Wesel in der Sparkasse in Neukirchen-Vluyn: Innungsobermeister und Kreishandwerksmeister Günter Bode (ganz links) überreichte den 17 jungen Leuten ihre Gesellenbriefe, zahlreiche Ehrengäste, darunter Weihbischof Rolf Lohmann aus Münster (hintere Reihe, Mitte), gratulierten.

KREIS WESEL. Im Heinrich-Goldberg-Saal der Sparkasse am Niederrhein erhielten 17 Maler und Lackierer jetzt ihre Gesellenbriefe. Innungsobermeister und Kreishandwerksmeister Günter Bode sprach die jungen Leute aus dem gesamten Kreis Wesel von den Pflichten ihrer Ausbildung los: „Sie können stolz auf sich sein und wir sind es auch, sie haben vieles gelernt, Handwerker sein, das kann nicht jeder.“ Als Festredner war Weihbischof Rolf Lohmann aus Münster eigens nach Neukirchen-Vluyn gekommen: „Mein Großvater hat vor über 100 Jahren einen Malerbetrieb gegründet und ich habe dort viel mitgeholfen und gelernt. Sie haben einen tollen Beruf, auch Jesus war Handwerker“, so der Weihbischof.

Details
Veröffentlicht: 13. Juli 2025

Weiterlesen …

Unterkategorien

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Seite 13 von 18

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Online-Banking
  • Copyright © 2022 – Sparkasse am Niederrhein