16 Märchenerzähler, hier Tomenta Jobarteh, faszinierten kleine und große Zuhörer mit ihren Geschichten beim zweiten Märchenfestival in der Neukirchner Dong.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter den bunten Schirmen aus Fliegerseide versammelten sich nur zu gerne die vielen Besucher, um Neues aus phantastischen Welten zu hören. Von den 16 besten Märchen- und Geschichtenerzählern aus drei Nationen ließen sie sich in die Welt der Feen, der Zauberer, der Kobolde und der sprechenden Tiere entführen. So erzählte Claudia Edermayer von der Schildkröte, die gerne fliegen wollte. Katharina Ritter faszinierte mit ihren Zaubersprüchen und der Geschichte vom alten Elefanten, dem es im Zoo zu langweilig wurde. Vom Walfisch in Großmutters Bett erfuhren die Besucher, die bei Peter Glass Station machten. Zwei Tage lang standen Märchen aus fernen Ländern im Mittelpunkt. Mit dabei waren auch die bestprämierten Erzähler des ersten Märchenfestivals.
Nach 30 Dienstjahren in Moers tritt der eben 65 Jahre alt gewordene Manfred Falz, über viele Jahre Marketingchef der Sparkasse, am 1. Juli in den Ruhestand.
MOERS. Wer an Marketing und Sparkasse denkt, der denkt an Manfred Falz. „Das Marketing bot mir über viele Jahre die Möglichkeit, meine betriebswirtschaftliche und kreative Ader in meiner täglichen Arbeit zu verbinden“, sagt Manfred Falz. Nach 30 Dienstjahren in Moers tritt der eben 65 Jahre alt gewordene Abteilungsdirektor am 1. Juli in den Ruhestand. Bei einem Tag des offenen Büros verabschiedeten sich Vorstand und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein ganz persönlich von Manfred Falz. Sein Nachfolger als Chef der 16köpfigen Marketingabteilung ist Heiner Rütjes.
Gut gewappnet im Straßenverkehr: Diese Schülerinnen und Schüler haben die Fahrradprüfung fehlerfrei bestanden.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Im Ratssaal in Neukirchen-Vluyn wurde es mucksmäuschenstill, als Bürgermeister Bernd Böing die Viertklässler der vier Grundschulen und die Sechstklässler der Niederrheinschule begrüßte. „Ihr seid in diesem Jahr die Besten gewesen und habt fehlerfrei die Fahrradprüfung bestanden“, lobte er die jungen Besucher. Mit der Prämierung der Besten endete die alljährliche Fahrradprüfung.
NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juni 2006. Die beiden Kunden hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Vynen und Orsoy erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Beim gemeinsamen Fest der Feuerwehr und der Sparkasse in Sonsbeck kamen bei sommerlichen Temperaturen die Wasserspiele sehr gut an.Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp sagte vor den rund 200 Gästen im Gerätehaus der Feuerwehr: „Die Würdigung des Ehrenamtes und die verantwortliche Einbindung der Sparkasse vor Ort liegen uns sehr am Herzen.“
SONSBECK. Feuerwehrleute sind ganz offenbar nicht nur Meister der Improvisation, sondern auch künstlerisch beschlagen. So hatten die 50 Wehrmänner des Löschzuges Sonsbeck für den Country- und Westernfrühschoppen am Gerätehaus an der Alpener Straße sogar kleine Kakteen aus grüner Knetmasse und Zahnstochern gefertigt. Eingebunden in den Frühschoppen war das Familienfest der Sparkasse am Niederrhein und damit die diesjährige Spendenvergabe an 46 Vereine, Verbände und Organisationen. Sie erhalten in diesem Jahr Spenden von insgesamt 22.900 Euro.
Gruppenbild bei der Siegerehrung des Xantener Schießwettbewerbs: Die Pokale halten Josefa Arntzen und Herbert Heidel von St. Willibrordus Wardt in den Händen. Die Schützenbruderschaft mit derzeit 42 aktiven Schützinnen und Schützen hatte bei den Mannschaftswettbewerben erstmals sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die ersten Plätze belegt.Birte Frie (links) von der Sparkasse und Bürgermeister Christian Strunk gratulieren Josefa Arntzen von der Damenmannschaft St. Willibrordus Wardt, die beim Schießwettbewerb der Sparkasse den ersten Platz belegte.
XANTEN. Erstmals in der Geschichte des Schießwettbewerbes der Sparkasse belegte St. Willibrordus Wardt im Mannschaftswettbewerb sowohl bei den Damen als auch bei den Herren den ersten Platz. Bei der Siegerehrung im Schützenfestzelt in Marienbaum waren sich die 42 aktiven Schützen der Bruderschaft einig: „Das hat sicher auch mit dem neuen Schießstand zu tun, bei dessen Bau und Einrichtung uns die Sparkasse sehr unterstützt hat.“ Birte Frie, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Xanten, und Bürgermeister Christian Strunk gratulierten den teilnehmenden Mannschaften und Einzelschützen und überreichten die Pokale und Preisgelder.