Die Kinder des evangelischen Kindergartens in Budberg bedankten sich lautstark für die Wasserspiele der Sparkasse.
RHEINBERG. Zum Wasser fällt den Kindern des evangelischen Kindergartens in Budberg mehr ein als das Waschen und Matschen. „Wir haben uns anläßlich unseres Jubiläums sehr intensiv mit dem Element Wasser beschäftigt“, sagt Leiterin Claudia Daubenspeck. Beim Besuch von Mandy Lempens und Norbert Kubik von der Sparkasse am Niederrhein erinnerten sich die 25 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren beispielsweise an die Geschichte vom Regenbogenfisch. Zu Beginn hält dieser gar nichts vom Teilen. Am Ende erfährt er, wie gut es tut, anderen etwas abzugeben. Die Sparkasse hatte dem Kindergarten zum 50-jährigen Bestehen 500 Euro für neue Wasserspielzeuge geschenkt.
Stellten das Jubiläumsprogramm des 30. Comedy Arts Festivals vor (v.l.n.r.): Dr. Ralf Worgul, Carmen Weist, Giovannni Malaponti, Werner Schrick, Wenke Seidel und Bernhard Uppenkamp.
MOERS. Das 30. Internationale Comedy Arts Festival ist das letzte, für das Werner Schrick als künstlerischer Leiter verantwortlich zeichnet. „Er wird immer der Vater und Initiator des Festivals sein“, bescheinigte ihm Wenke Seidel, Geschäftsführerin der Volksschule am Südring, jetzt beim Pressegespräch zum Jubiläumsfestival. Für den 3. bis 6. August hat Werner Schrick 14 Bühnenvorstellungen mit fünf Deutschland-Premieren ins Programm genommen. Werner Schrick: „Das älteste Comedy Festival in Deutschland zeigt neue, internationale Produktionen zu den Themen Percussion Comedy und Visual Slapstick Comedy.“
Die Western Dance Formation der Sportgemeinschaft Neukirchen-Vluyn sorgte beim Sparkassen-Frühschoppen im Klompenfestzelt für internationales Flair.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Genau 150.840 Euro vergibt die Sparkasse am Niederrhein in diesem Jahr an Spenden und Zuschüssen in Neukirchen-Vluyn. „Das ist genau der Grund, warum wir nachhaltig für eine starke Sparkasse eingetreten sind“, sagte Bürgermeister Bernd Böing jetzt beim Sparkassen-Frühschoppen. Rund 300 Gäste waren der Einladung ins Klompenfestzelt zur offiziellen Spendenvergabe gefolgt.
Immobilienberater Michael Finkeldey sorgte für die Ausstellung der detaillierten Pläne für das "Service-Wohnen am Schloßpark", die für einige Zeit in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring zu sehen war. Nähere Informationen unter der Rufnummer 02841 / 206 – 2523.
MOERS. „Service-Wohnen am Schloßpark“. Das klingt gut. Bürgermeister Norbert Ballhaus, die Grafschafter Diakonie und der Investor aus dem niedersächsischen Melle stellten im Büro des Bürgermeisters vor, was sich hinter den zukunftsweisenden Plänen verbirgt. Am Südring, ganz in der Nähe der Innenstadt und des Moerser Schloßparks, entstehen ab Januar 2007 insgesamt 74 Wohnungen für Senioren. Das Konzept der Wohnanlage stützt sich dabei auf eine ins Gebäude integrierte Service-Station der Grafschafter Diakonie, die für eine Monatspauschale allen Bewohnern eine 24-stündige Notrufbereitschaft, kurzfristige Hilfe und persönliche Ansprechpartner bietet.
NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Mai 2006. Die beiden Kunden hatten ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Repelen und Orsoy erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Marie-Luise Hülsberg, Vorsitzende der Moerser Literarischen Gesellschaft : „Das wunderbare Buch hat nur an der Oberfläche mit Fußball zu tun, im Kern geht es um die Befreiung von Zwängen und die Erkenntnis, daß es noch eine andere Welt gibt.“
MOERS. „Aus! Aus! Aus! Das Spiel ist aus. Deutschland ist Weltmeister!“ Noch 52 Jahre nach dem Endspiel in Bern, in dem die deutsche Nationalelf gegen Ungarn siegte, sorgen die Worte von Radio-Reporter Herbert Zimmermann für Gänsehaut. Aus dem Mund von Rupert Seidl, dem früheren Intendanten des Moerser Schloßtheaters, verbreiteten sie nun erneut Spannung. Bei einer Lesung aus dem Buch „Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“ ließ Seidl das Wunder von Bern im Rittersaal des Moerser Schlosses erneut lebendig werden.