Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (ganz rechts) nahm an der Jubilarfeier als Chef und Jubilar teil, er hatte seine Ausbildung zum Bankkaufmann vor 20 Jahren bei der Sparkasse begonnen.
NIEDERRHEIN. Zu einem Dankeschön-Abendessen lud der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein jetzt 62 Jubilare ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel hatten ihren Dienst bei der Sparkasse vor 10, 20, 25, 30 oder 40 Jahren begonnen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter dem Titel „Animalisch“ zeigt die Sparkasse an der Poststraße vom 29. November 2009 bis zum 29. Januar 2010 Tierfotografien von Wolf Ademeit. Sämtliche Bilder sind schwarz-weiss fotografiert und in heimischen Zoos entstanden. „Nachträglich dunkle ich Bildteile ab, die nicht zur Motivgestaltung notwendig sind“, so Ademeit zu seiner Arbeitsweise. So entstehen formvollendete Portraits, die nicht dokumentieren wollen, sondern vielmehr idealisieren. „Meine Bilder sind schamlos idyllisch und romantisch. Sie sind meine Klage auf eine Tierwelt, die auf tragische Art und Weise jeden Tag mehr und mehr verschwindet.“36 Bilder im Format 90 mal 60 Zentimeter, allesamt auf Leinwand gezogen, werden auf der Empore oberhalb der Kundenhalle gezeigt. Zwei Aufnahmen sind im Format 120 mal 80 Zentimeter zu sehen. Die Aktionsfläche in der Kundenhalle präsentiert auf zwei großen Ausstellungswänden weitere Fotografien. Zur Ausstellung erscheint ein Kunstkalender zum Sonderpreis von 12 Euro. Wolf Ademeit: „Zwei Euro vom Verkaufspreis gehen an die Aktion ‚Ein Garten für Gorillas’ des Krefelder Zoos.“
NIEDERRHEIN. Derzeit spricht vieles dafür, in Substanzwerte wie beispielsweise Immobilien zu investieren, denn die Preisbildung bei offenen Immobilienfonds unterliegt nicht den täglich schwankenden Börsenstimmungen. Als beispielsweise während des Golfkriegs oder nach dem Platzen der sogenannten Internet-Blase die Aktienkurse einbrachen, entwickelten sich die offenen Immobilienfonds durchweg positiv. Den Anlageerfolg eines Immobilienfonds bestimmen ausschließlich Zinsen, Mieteinnahmen, Verkaufserlöse sowie die Wertsteigerung der Grundstücke und Gebäude.
NIEDERRHEIN. Nach dem Datenklau bei einem spanischen Karten-Dienstleister tauscht die Sparkasse am Niederrhein vorsichtshalber 653 ihrer insgesamt rund 16.000 Kreditkarten aus. „Wir haben bereits die betreffenden Kunden angeschrieben“, so Gabriele Lönneker, zuständige Mitarbeiterin der Organisationsabteilung. „Alle anderen Kunden, auch wenn diese in Spanien waren und mit der Kreditkarte bezahlt haben, sind nicht betroffen und können ihre Karte bedenkenlos weiter verwenden.“
MOERS. Wie viele Walnüsse liegen in der Box? Diese Frage hatte die Sparkasse am Niederrhein eine Woche lang ihren Kapellener Kunden gestellt. „Insgesamt war die Anzahl der Spielteilnehmer fast so hoch wie die der 350 Nüsse“, sagt Timo Rothe. Der stellvertretende Leiter der Geschäftsstelle Kapellen gratulierte jetzt Claudia Issing und Eva Basler, die zuletzt unter neun richtigen Tippern ausgelost wurden. Als Preis erhielten sie von Timo Rothe und Kundenberater Michael Züscher 100 oder 50 Euro. Leo Schimanski konnte an der Siegerehrung nicht teilnehmen, er gewann 75 Euro.
Sparkassen-Kreditchef Heinz Kirschberger ging nach 47 Jahren in den Ruhestand, hier mit Vorstand Franz-Josef Stiel (Mitte) und seinem Nachfolger Markus Rüller (rechts).
NIEDERRHEIN. In fast 20 Jahren, die Heinz Kirschberger die Kreditabteilung der Sparkasse leitete, kam ein erkleckliches Sümmchen zusammen. „Unsere Kreditbewilligungen in dieser Zeit haben einen Umfang von vielen hundert Millionen Euro“, sagte er jetzt anlässlich seines Abschieds nach 47 Jahren Sparkasse. Doch nicht ohne gleich hinzuzusetzen: „Die Arbeit habe ich natürlich nicht alleine gemacht.“ Sein Vorstand und Dezernent Franz-Josef Stiel bescheinigte ihm vor rund 200 Abschiedsgästen, „stets ein gutes Gespür für das Kreditgeschäft“ bewiesen zu haben.