Der Kabarettist Konrad Beikircher liest am Mittwoch, 6. Mai, um 19.30 Uhr in der Sparkasse aus seinem neuen Buch.
MOERS. Er ist der Italiener unter den Rheinländern und betreibt als Kabarettist seit vielen Jahren Sprach- und Seelenforschung. Die Ergebnisse veröffentlichte Konrad Beikircher jetzt unter dem Titel "Wer weiß wofür et jot es: Der Rheinländer an sich". Am Mittwoch, 6. Mai 2009, liest der geborene Südtiroler und Wahlrheinländer um 19.30 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring aus seinem Buch. Die Eintrittskarten kosten zwölf Euro. Vorverkaufsstellen sind die Zentralbibliothek, die Buchhandlungen Böckler und Thalia sowie die Sparkasse am Ostring.
Vor dem Abstecher in den gepanzerten Kundentresor hatte Geschäftsstellenleiterin Birte Frie das Schließfach eigens für die Kindergartenkinder aus Birten bestückt.
XANTEN. Warum sind Geldbomben so schwer? Wie hört sich ein Geldautomat von hinten an? Und wer spart wie viel und wofür? Diese und viele andere Fragen erörterten die „Tigerenten“ des St. Elisabeth Kindergartens aus Birten jetzt beim Besuch in der Sparkasse am Europaplatz. „Tigerenten sind bei uns die Kinder, die im Sommer in die Schule kommen“, so Erzieherin Elke Clanzett. Zu dem Besuch eingeladen hatte Birte Frie, die Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle.
NIEDERRHEIN. Der Deka-Zukunftsplan ist ein individuell gemanagter Riester-Fondssparplan. In schlechten Marktphasen wird die Aktienquote reduziert, in guten wieder erhöht. Das Mischungsverhältnis wird wöchentlich überprüft. Die Höhe der Aktienfondsquote bestimmt sich je nach Depotwert, Einzahlungssumme und Restlaufzeit. Wie bei jedem Riester-Produkt werden die eingezahlten Beiträge und staatlichen Zulagen garantiert. Darüber hinaus sichert der Deka-Zukunftsplan die Höchststände des Marktes an monatlichen Stichtagen in den fünf Jahren vor Auszahlungsbeginn.
Rauchmelder können Leben retten.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Am Freitag, dem 13. März, informiert die Feuerwehr Neukirchen-Vluyn in den Geschäftsstellen der Sparkasse an der Poststraße und am Vluyner Platz über die Wichtigkeit von Rauchmeldern. Die Wehrleute werden an beiden Standorten jeweils von 10 bis 16 Uhr Hinweise und Empfehlungen zum Kauf und zur Installation von Rauchmeldern geben. „Sie können Leben retten“, sagt Jörg Uhlig von der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn.
Schauten bei der Vorstellung des Programms für die Märchentage in die Sammlung der Gebrüder Grimm (v.l.n.r.): Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti sowie Christine Joliet und Karl-Heinz Theußen vom sci.
MOERS. Ein kleines Jubiläum ist zu feiern – die Moerser Märchentage finden zum nunmehr fünften Male statt.
Vom 10. bis zum 21. März geht es im gesamten Stadtgebiet märchenhaft zu. Christine Joliet, Leiterin des sci-Kindergartens auf der Kirschenallee und "Erfinderin" der Märchentage, hat erneut ein hinreißendes Programm zusammengestellt, das sich an Kinder und wiederum auch an Erwachsene richtet.
Schüler stellten in der der Sparkasse ihre Unternehmensideen vor.
NIEDERRHEIN. Brillenträger kennen das: Wenn es draußen kalt ist, beschlagen drinnen sofort die Gläser. Das soll jetzt anders werden. Die virtuelle Firma "Tonality Optic" hat sich etwas Pfiffiges ausgedacht. Die Gruppe des Instituts für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung (IMBSE) nimmt gemeinsam mit anderen Schülergruppen am bundesweit ausgeschriebenen Gründerpreis der Sparkassen teil. Es ist bereits die zehnte Runde des Planspiels für Existenzgründer.