Von links: Die KriMinale Moers 2008 verspricht Krimispannung vom Allerfeinsten. Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters (v.l.) und Giovanni Malaponti (v.r.), Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, freuen sich auf namhafte Autoren und ungewöhnliche Tatorte. Die künstlerische Leiterin Gabriele Esser (sitzend) stellte das hochkarätige Programm zusammen.
MOERS. Das nächste Jahr wird in Moers kriminell. Zum zweiten Mal nach 2006 laden die Zentralbibliothek Moers und die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein zur „KriMinale“ ein. Vom 17. Februar bis zum 9. März 2008 sind die „partner in crime“ Gastgeber internationaler Krimiautoren. Unter anderem dabei sind Leif G W Persson aus Schweden, die Schauspielerin und Hörbuch-Sprecherin Anna Thalbach und das „Trio Criminale“ Leenders/Bay/Leenders. Gelesen wird auch an ungewöhnlichen Orten wie dem ehemaligen Hafthaus und dem Amtsgericht in Moers.
NIEDERRHEIN. Die Abgeltungssteuer tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. An dieser Stelle hatte ich bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, allein durch die Verlagerung der Zinsgutschrift die Rendite erhöhen zu können. Die gesetzliche Neuregelung lässt neben dieser Möglichkeit auch das sogenannte Konservieren steuerfreier Erträge zu. Hierbei können risikobewusste Anleger bis Ende 2008 Aktien oder Aktienfonds erwerben, und nach einer Mindesthaltedauer von zwölf Monaten Kursergebnisse ohne steuerliche Auswirkungen realisieren. Das bedeutet, dass unter langfristigen Anlageperspektiven auch weiterhin steuerfreie Kursgewinne möglich sein werden. Mit dem Verkauf dieser Anlagen nach dem 1. Januar 2009 wird dann aber letztmalig dieser Vorteil zu erzielen sein. Bei einer späteren Wiederanlage sind zukünftige Kursergebnisse immer steuerpflichtig.
Die Ausstellung in der Sparkasse an der Poststraße trägt den Titel „Menschen in Bewegung“ und zeigt bis zum 30. Januar 2008 rund 50 Zeichnungen der Künstlerin Erika Rutert. Zur Eröffnungsveranstaltung begrüßte Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp (vorne) die Künstlerin (rechts dahinter) sowie die zahlreich erschienenen Gäste.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Menschen in Bewegung“ lautet in diesem Jahr der Titel der traditionellen Adventsausstellung der Sparkasse an der Poststraße. Zur Eröffnung begrüßte Vorstand Bernhard Uppenkamp zahlreiche Freunde und Förderer der Kunst - kurzum: „sehr viele sympathische Menschen“. Vom Historiker Reinhard Haneld fundiert in das aktuelle Schaffen der Künstlerin Erika Rutert eingeführt und von einem Saxophon-Trio stimmungsvoll umrahmt, genossen die Gäste den anschließenden Rundgang entlang der rund 50 Zeichnungen. Die Ausstellung ist bis 30. Januar 2008 während der Geschäftszeiten der Sparkasse zu sehen.
Bürgermeister Leo Giesbers, Pastor Michael Terhoeven, Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp und Kirchenvorstand Hans-Jürgen Bröker (v.l.n.r.) betrachten den Originalentwurf für das im Krieg zerstörte Fenster der St. Gerebernus-Kapelle.
SONSBECK. Ein Scherbenhaufen blieb nach der Offensive der Alliierten am Niederrhein vom barmherzigen Samariter und dem Heiligen Gerebernus übrig. Bis zum Frühjahr 1945 blickten die beiden gemeinsam aus dem mittleren Fenster des hohen Chores in den Kirchraum der St. Gerebernus-Kapelle. „Den handkolorierten Originalentwurf für das Fenster zeichnete der Kirchenmaler Friedrich Stummel im Jahr 1893“, sagte Gemeindepfarrer Michael Terhoeven jetzt bei der offiziellen Übergabe der Grafik durch Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Nicht der Nikolaus, wohl aber der Werkschor Niederberg macht am Donnerstag, 6. Dezember, Station in der Geschäftstelle der Sparkasse an der Poststraße. Der rund 40 Männer starke Gesangsverein unter Leitung von Musikdirektor Karl Hammann wird ab 16 Uhr Bergmanns- und Weihnachtslieder singen. Am Rande sorgen freiwillige Helferinnen des Deutschen Roten Kreuzes für Glühwein. Kinderpunsch und Plätzchen für die Besucher. Der Eintritt ist frei. Das stimmungsvolle Konzert dauert etwa eine Stunde.
Stellten die Sondermedaille zum Stadtjubiläum vor (von links): Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Bürgermeister Hans-Theo Mennicken, Stadtarchivarin Sabine Sweetsir und Frank Tatzel von der Werbegemeinschaft. Als Vorlage für das Motiv der Münze diente ein Kupferstich aus dem Jahr 1590.
RHEINBERG. Der Kölner Erzbischof Heinrich von Molenark verlieh im Jahr 1233 dem Ort Berck am Rhein die Stadtrechte. Im nächsten Jahr kann Rheinberg somit seinen 775. Geburtstag feiern. „Dieses besondere Jubiläum hat die Sparkasse am Niederrhein gern zum Anlass genommen, eine Sondermedaille auszugeben“, so Direktor Frank-Rainer Laake beim Pressegespräch im Stadthaus, zu dem Bürgermeister Hans-Theo Mennicken eingeladen hatte. Die Silbermünze wird ab Montag, 26. November 2007, exklusiv in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße zum Preis von 25 Euro verkauft.