MOERS. Schaurig geht es zu im Moerser Schloss. Im Grafschafter Museum ist derzeit die neue Sonderausstellung „Gespenster – Sagengestalten vom Niederrhein“ zu sehen. Und damit wird sie auf die Region bezogen am richtigen Ort gezeigt: „Das Wort ‚Spuk’ kommt vom Niederrhein. Erst im 17. Jahrhundert ist das niederdeutsche Wort ins Hochdeutsche übernommen“, sagt Museumsleiterin Diana Finkele. Die Ausstellung spannt den Bogen von klassischen Gespenstern wie „Weißen Frauen“ über Gruselgestalten wie „Werwölfen“ zu drolligen Erdmännchen, lästigen Riesenfröschen, listigen Teufelsbündlern und Hexen bis hin zu sagenhaften Ungeheuern wie Drachen.
NIEDERRHEIN. Die Pessimisten unter den Finanzanalysten heben derzeit mahnend den Finger: Mit seiner Warnung vor einer Eskalation des Atomkonflikts mit dem Iran nährt US-Präsident George W. Bush Spekulationen über einen Militärschlag gegen Teheran. Gleichzeitig versucht Russland mit seiner Kritik an Washington in der Region zu punkten. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten 2008 ein Abflauen des Konjunkturbooms. Laut aktuellem Herbstgutachten rechnen die Forscher dieses Jahr zwar noch mit einem Wachstum von 2,6 Prozent, kommendes Jahr soll es aber auf 2,2 Prozent sinken. Im Frühjahr wurde noch für beide Jahre ein Wert von 2,4 Prozent vorhergesagt. Dämpfend auf die Konjunktur wirken sich demnach die Mehrwertsteuererhöhung, der hohe Ölpreis, der starke Euro und die jüngsten Finanzmarktturbulenzen aus. Im kommenden Jahr werde sich zudem die Weltkonjunktur abkühlen, hieß es. Vor 100 Jahren gab es an der Wall Street dramatische Kurseinbrüche: Der Boom im Jahre 1907 endete im Crash.
Die Kinder des Schulchores der Ernst-Reuter-Schule in Kamp-Lintfort umrahmten die Präsentation des neuen Heimatbuches. Für das Pressefoto posierten sie mit den Autoren und Sponsoren, den Sparkassen im Kreis.
NIEDERRHEIN. „Wenn ein Buch eine Auflage von über 100.000 Exemplaren hat, darf man getrost von einem Bestseller sprechen“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. „Und es gibt sicherlich nicht viele Kreise, die solch einen Bestseller haben. Deshalb bin ich stolz darauf, dass unser Qualitätsprodukt, dieses Heimatbuch "Der Kreis Wesel - Heimat am Niederrhein - Arbeitsbuch für den Sprach- und Sachunterricht im 3. und 4. Schuljahr" jetzt schon in der 10. Auflage neu erschienen ist.“
Thomas Maess, Publizist und Vizepräsident des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache, ist Gastreferent beim nächsten Mittwochsgespräch im Casino der Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Unter dem medialen Druck, rund um die Uhr zu allen möglichen Themen Stellung nehmen zu können, ist die politische Rede in Gefahr. „Sie gerät zum Geschwätz“, sagt Thomas Maess, Vizepräsident des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VrdS). Thomas Maess, Publizist und langjähriger Redenschreiber von Heide Simonis, ist Gastreferent beim nächsten Mittwochsgespräch im Casino der Sparkasse am Niederrhein. Am 7. November hält er auf Einladung des Presseclubs Niederrhein (PCN) eine Rede mit dem Titel „Politik und ihre Sprache“.
NIEDERRHEIN. 5000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Oktober 2007. Die Kunden hatten ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Schwafheim und Menzelen-Ost erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
460 Gäste ließen sich beim Herbstfest für Senioren stimmungsvoll unterhalten und nach Herzenslust verwöhnen. Auch Bürgermeister Norbert Ballhaus (vorne) war von der guten Stimmung im Kulturzentrum Rheinkamp begeistert.
MOERS. Kurzweil und Tanz, leckeren Kuchen und aromatischen Kaffee gab es jetzt für rund 460 Besucher des Herbstfestes für Senioren. Seit weit über zwei Jahrzehnten richtet das Jugend- und Sozialamt der Stadt Moers gemeinsam mit der Sparkasse am Niederrhein den Seniorennachmittag im Rheinkamper Kulturzentrum aus. Keine drei Wochen dauerte es, da waren die Karten samt und sonders ausverkauft. Die Gäste ließen sich stimmungsvoll unterhalten und nach Herzenslust verwöhnen. Die Veranstalter hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches für viel gute Laune sorgte.