In ihrem Atelier in Alpen bereitet die Künstlerin Erika Rutert die Ausstellung mit rund 50 Zeichnungen vor, die ab 2. Dezember 2007 in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen sein wird.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Menschen in Bewegung“ nennt die Künstlerin Erika Rutert eine Ausstellung mit rund 50 Zeichnungen, die sie ab Sonntag, 2. Dezember, in der Sparkasse an der Poststraße zeigt. „Die Arbeiten sind fast ausschließlich während und nach einer Sommerakademie unter dem Titel ‚Trommel und Tanz’ entstanden“, so die in Alpen lebende Künstlerin Erika Rutert. Der Philosoph und Historiker Reinhard Haneld führt während der Eröffnungsveranstaltung, die um 11 Uhr beginnt, in die Ausstellung ein.
Zum Auftakt der 15. Penguin´s Days begrüßte der künstlerische Leiter Holger Runge im Studio des Schlosstheaters eine Klasse der Gebrüder-Grimm-Grundschule. Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund spielte anschließend das Stück „Johnny Hübner greift ein“.
MOERS. Großes Gerangel um „Max von Meer“ gab es bei der Eröffnung der 15. Penguin´s Days. Jeder wollte wenigsten einmal den goldenen Pinguin anfassen, der als Figur des Zeichners und Grafikers Kai Pannen dem Kinder- und Jugendtheaterfestival in Moers seinen Namen gegeben hat. Zum Auftakt sah eine Klasse der Gebrüder-Grimm-Grundschule das Stück „Johnny Hübner greift ein“. Holger Runge, künstlerischer Leiter der Penguin´s Days und Theaterpädagoge am Schlosstheater, erklärte zur Eröffnung den Jungen und Mädchen die Bedeutung des Maskottchens „Max von Meer“. Der Pinguin steht für Toleranz gegenüber Andersartigkeit und ist gleichzeitig die Auszeichnung für das beste Stück des Festivals, das von einer Jury aus fünf Moerser Schülerinnen und Schülern bestimmt wird.
Die Kinder der Viktor-Schule wünschen sich neue Spielgeräte für den Pausenbereich. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 D zeigen ein Bild, auf dem ihre Lieblingsgeräte zu sehen sind. Das rote Schwein soll beim Sparen helfen. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse am Niederrhein die Schule mit einem Startguthaben von 50 Euro.
XANTEN. Hilde Schmitz, Konrektorin der Viktor-Schule, hat einen Wunsch: „Unsere Gemeinschaftsgrundschule benötigt neue Spielgeräte für den Pausenbereich. Das Holz des Balancierbalkens und der Springböcke ist marode. Zudem würden sich die Schülerinnen und Schüler über einen Wackelbalken und eine Hängematte freuen.“ Den Wunsch nach Geräten, die Lust auf Bewegung machen, teilt sie mit allen 428 Kindern sowie den 21 Lehrerinnen und Lehrern. Damit das Vorhaben möglichst schnell in Erfüllung geht, nimmt die Viktor-Schule jetzt an einer besonderen Aktion der Sparkasse am Niederrhein teil.
Julia Wessel (vorne von links), Semy Bezek, Inna Riske und Esmerald Osmani haben ihr Wohnviertel mit der Kamera porträtiert. Stolz präsentieren sie das Ergebnis ihrer Arbeit in der Sparkasse am Dresdener Ring. Im Hintergrund erläutert Bruno Otterbach Geschäftsstellenleiter Michael Korfkamp die Themenschwerpunkte der Ausstellung.
MOERS. „Kinder haben einen ganz besonderen Blick für ihre Umgebung“, sagt der pensionierte Lehrer Bruno Otterbach. „Oftmals sind für sie ganz andere Dinge wichtig als für uns Erwachsene. Beispielsweise haben Tiere und Pflanzen innerhalb ihres Wohnumfeldes für sie einen enorm hohen Stellenwert.“ Bruno Otterbach spricht aus Erfahrung, denn im Rahmen der Kulturtage des Stadtteils Mattheck/Josefsviertel richtete er eine Foto AG ein. Über einen Zeitraum von zehn Wochen lehrte er Julia Wessel, Semy Bezek, Inna Riske und Esmerald Osmani die Technik des Fotografierens und half den Kindern, ihr Wohnviertel mit der Kamera zu porträtieren.
Schon gut ein Jahr begrüßt die bronzene Badenixe des Künstlers Hermann König die Gäste im Eingangsbereich des Nibelungenbades, doch noch immer hat die stolze Schöne keinen Namen.
XANTEN. Das Nibelungenbad und die Sparkasse laden zu einem Wettbewerb ein. Schon gut ein Jahr begrüßt die bronzene Badenixe des Künstlers Hermann König die Gäste im Eingangsbereich des Nibelungenbades. Doch noch immer hat die stolze Schöne, eine Leihgabe der Sparkasse am Niederrhein, keinen Namen. Wer den schönsten Vorschlag einreicht, kann eine Ballonfahrt für zwei Personen im Wert von 500 Euro und zudem wertvolle Sachpreise wie Tageskarten oder Saunahandtücher gewinnen. Teilnahmekarten gibt es beim Nibelungenbad sowie in den Xantener Geschäftsstellen der Sparkasse. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2007.
NIEDERRHEIN. Sparerfreibeträge ausgeschöpft und hoch besteuert? Da können Sie mit einem einfachen Kniff etwas ändern: Angenommen, Sie legen heute Geld an, dann erfolgt die Versteuerung der Zinserträge in diesem und im nächsten Jahr zu Ihrem individuellen Spitzensteuersatz. Dieser kann übrigens bis zu 45 Prozent betragen - von Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer ganz abgesehen! Falls Sie sich Ihre Zinsen jedoch erst im Jahr 2009 für die gesamte Laufzeit auszahlen lassen, unterliegen die Erträge komplett der Abgeltungssteuer. In diesem Fall ist das von Vorteil, da der Steuersatz nur 25 Prozent beträgt.