Stellten das Programm des 15. Lesezottels vor (von vorne): Eva Schmelnik, Heike Garcynski und Heidi Wolff-Giese.
MOERS. 50 Veranstaltungen innerhalb von nur zehn Tagen bietet der 15. Lesezottel. Ein thematischer Schwerpunkt der Kinder- und Jugendbuchwochen ist diesmal das Werk der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. „Die Schöpferin von Pippi Langstrumpf, Madita und Michel aus Lönneberga wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden“, sagt Eva Schmelnik von der Zentralbibliothek.
Dr. Klaus-G. Fischer, Uni-Rektor Lothar Zechlin und Sparkassendirektor Winfried Schoengraf (v.l.n.r.) begrüßten Dr. Henning Scherf (vorne) zum Auftakt der 20. Universitätswochen in Moers.
MOERS. Das Altwerden nennt Dr. Henning Scherf eine „Riesenchance für die Zivilgesellschaft“. Während namhafte Buchautoren wie Frank Schirrmacher oder Meinhard Miegel vor der Vergreisung der Gesellschaft und vor dem Ende des Wohlstandes in Europa warnen, „polemisiere ich fröhlich dagegen“, sagte der ehemalige Bürgermeister von Bremen zum Auftakt der 20. Universitätswochen. Mehr als 300 Zuhörer waren in die Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein gekommen, um von dem 69-jährigen, prominenten Fürsprecher des aktiven und engagierten Altwerdens zu erfahren, wie er sich das konkret vorstellt.
Seit 1. Oktober 2007 können Menschen, die sich kurzfristig die staatliche Förderung ihrer privaten Altersvorsorge sichern möchten, per Handy eine SMS an die Nummer 8899 schicken. Als Kurznachricht genügt die Postleitzahl des Wohnortes.
NIEDERRHEIN. Neun Zahlen reichen aus, um schnell und unverbindlich umfassende Informationen zur Riester-Rente zu bekommen. Seit 1. Oktober können Menschen, die sich kurzfristig die staatliche Förderung ihrer privaten Altersvorsorge sichern möchten, per Handy eine SMS an die Nummer 8899 schicken. Als Kurznachricht genügt die Postleitzahl des Wohnortes.
MSC-Neuzugang Guido Görtzen startet in seine erste Bundesligasaison. Der niederländische Nationalapieler wechselte nach der vergangenen Spielzeit vom holländischen Vizemeister Ortec Nesselande an den Niederrhein.
MOERS. Am "Tag der Deutschen Einheit" ist es endlich soweit: Die 34. Volleyball-Bundesligasaison beginnt für die „Adler“ aus der Grafenstadt mit dem Auswärtsspiel bei Generali Haching. Der Trainer des Moerser SC, Georg Grozer senior, zieht im Exklusiv-Interview mit dem Sparkassen-Kurier eine Bilanz seiner Arbeit mit dem Team während der langen Vorbereitungsphase.
MOERS. Andreas Knopf aus Moers lag mit seinem Tipp goldrichtig: Genau 95 prall aufgeblasene Luftballons passen in einen Mini Cooper. Damit hat er den ersten Preis beim Schätzspiel der Sparkasse am Niederrhein gewonnen und darf sich auf eine schöne Gasballonfahrt freuen. Mitarbeiter der Sparkasse hatten auf dem Königlichen Hof einen Aktionsstand aufgebaut. Passanten konnten sich über die aktuellen Konditionen des Sparkassen-Auto-Kredits und des Sparkassen-Privatkredits informieren. Neben dem Zelt war ein knallroter Mini Cooper geparkt. Dieser war vorab mit Ballons befüllt worden. Insgesamt 650 Passanten nahmen an dem Gewinnspiel teil.
NIEDERRHEIN. Im Zuge aufstrebender Rohstoffmärkte gewinnt die Anlageklasse Holz verstärkt an Bedeutung. Das wachsende Interesse lässt sich auf drei wesentliche Faktoren zurückführen. Zum Einen sorgen die weltweit soliden Wachstumsraten für gestiegenen Bedarf am Baustoff Holz, vor allem in der Papier- und Zellstoffindustrie, der Möbelindustrie sowie der Raumausstattung. Zudem haben rasant angestiegene Ölpreise den Bedarf an Holz als regenerativen Energieträger und nachwachsenden Brennstoff entscheidend belebt. Überdies gewinnen Wald- und Forstflächen als gesonderte Anlageklasse zunehmend an Bedeutung - gerade unter dem Aspekt der Risikostreuung.