Beim Knax-Tag im Duisburger Zoo sorgten auf den Wegen von Gehege zu Gehege ein Glücksrad vor dem Affenhaus, eine Torwand, ein Schminktisch, einige Knax-Häuser sowie eine Hüpfburg für weitere Kurzweil.
NIEDERRHEIN. An richtig guten Tagen zählt der Duisburger Zoo bis zu 8000 Besucher. „Heute werden es schätzungsweise 10.000 sein.“ Andreas Vanek, Leiter der Abteilung PR bei der Sparkasse Duisburg, war sichtlich zufrieden angesichts des großen Andrangs beim ersten Knax-Tag im Duisburger Zoo. Insgesamt 17 Sparkassen aus NRW hatten ihre kleinen Sparer eingeladen, die rund 2100 Bewohner des Tierparks zum Vorzugspreis zu erleben. Viele Kinder brachten ihre Eltern, Geschwister und Großeltern mit, andere nahmen das Angebot der Sparkassen wahr, als kleine Reisegruppe und ausgestattet mit Sparkassen-Schirmmützen durch den Zoo zu tigern.
Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter erinnerte beim Familienfest an die Gründung Lüttingens und zog eine Parallele zur diesjährigen Spendenvergabe.
XANTEN. Rund um die 12 Apostel auf dem Lüttinger Dorfplatz zeigte sich am Sonntag, 20. August, das vielfältige Vereinsleben der Stadt. Mehr als 400 Gäste kamen zum gemeinsamen Familienfest des Heimat- und Bürgervereins und der Sparkasse am Niederrhein. Vertreter von insgesamt 106 Vereinen, Verbänden und Institutionen nahmen im Anschluss an die Messe in St. Pantaleon beim Frühschoppen unter freiem Himmel ihre Spendenbriefe entgegen. „Insgesamt fließen in diesem Jahr 66.500 Euro an Spenden nach Xanten“, so Dr. Hans-Georg Schmitz, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse.
Die Spenden unterstützen und würdigen ehrenamtliches Engagement vor Ort , sagt Sparkassenchef Karl-Heinz Tenter.
XANTEN. Gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Lüttingen lädt die Sparkasse am Niederrhein herzlich zum Familienfest ein. Rund um die Kirche St. Pantaleon und unweit des Brunnens der 12 Apostel locken am Sonntag, 20. August, von 11 bis 14 Uhr Spiel, Musik und viele Euros auf den Dorfplatz Lüttingen. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken zu volkstümlichen Preisen kommt dem Heimat- und Bürgerverein zugute. Auf die Kinder wartet unter anderem eine Hüpfburg. Den musikalischen Part übernimmt das Tambourcorps der St.-Pantaleon-Bruderschaft Lüttingen.
Glanz und Durchsicht waren die prägenden Merkmale bei Jinsang Lees bejubeltem Debüt in der Grafenstadt.
MOERS. Als Patin des Klavier-Festivals Ruhr, dessen Moerser Konzerte sie traditionell unterstützt, stellte die Sparkasse am Niederrhein zum Abschluss der diesjährigen Festivalgastspiele im Martinstift einen außergewöhnlich talentierten Nachwuchsstar vor: Jinsang Lee. Vor knapp einem Jahr hatte der junge Koreaner beim Tomassoni-Wettbewerb gleich drei Preise gewonnen. So erntete er neben dem ersten Preis den Spezialpreis des WDR-Rundfunkorchesters und den Scarlatti-Sonderpreis für seine Scarlatti-Interpretation, die er, so die Presse, „mit Glanz und Durchsicht“ vortrug.
NIEDERRHEIN. Der Rekordpreis von Gold lag 1980 bei 850 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Die weltweite Förderung ist bis 2005 auf das Niveau von 1924 zurückgefallen. Die Erträge beim Abbau sind rückläufig: 1970 steckten in einer Tonne Gestein im Schnitt noch 13 Gramm Gold, heute sind es nur noch 5 Gramm.
Viel Spaß am Feuerwehr-Gerätehaus. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt.
ALPEN. Gemeinsam mit der St.-Nikolaus-Schützenbruderschaft und der Feuerwehr Veen hatte die Sparkasse am Niederrhein zum Familienfest am Feuerwehrgerätehaus in Veen eingeladen. Das Fest war eingebettet in den traditionellen Spiele-Tag der Feuerwehr und bot ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken zu volkstümlichen Preisen soll den Schützen und der Feuerwehr zukommen.