Ein Kunde der Geschäftsstelle Xanten gewann mit seinem PS-Los 5000 Euro.
MOERS. Je 5000 Euro gewannen drei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Oktober 2010. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Moerser Hauptstelle und in der Geschäftsstelle Vinn erteilt.
NIEDERRHEIN. Derzeit ist oft zu lesen oder zu hören, man solle unbedingt Gold kaufen. Als Begründung werden genannt: Inflationsangst, Staatsbankrotte, die Finanzmarktkrise im Allgemeinen und die Angst um den Euro im Besonderen. Die Regel, dass Inflationserwartungen in jedem Fall zu einem Anstieg der Edelmetall-Preise führen, stimmt aber nicht immer. Es gibt allerlei Unsicherheiten bei der Goldpreisentwicklung. Wird beispielsweise das Edelmetall zukünftig für Elektronik und Zahnersatz benötigt? Oder wird Goldschmuck weiterhin stark nachgefragt? Zu bedenken ist überdies die Entwicklung des US-Dollar zum Euro. - Warum? Weltweit wird der Goldpreis je Unze in US-Dollar gehandelt. Somit ist durchaus denkbar, dass der Goldpreis in Dollar zwar steigt, auf Euro-Basis jedoch stagniert oder gar sinkt.
Als Hermann van Veen (rechts) die Geschichte zur Spende erfuhr, umarmte er Manfred Gardemann spontan und herzlich.
MOERS. Hermann van Veen ist ein emotionaler Mensch. Das erlebte Manfred Gardemann, als er dem bekannten Liedermacher jetzt eine Spende von 7500 Euro überreichte. Das Geld unterstützt den Bau des geplanten Alfred Jodokus Kwak-Hauses in Goch. „Dort sollen Kinder und Jugendliche Urlaub machen, die es im Leben schwer haben“, sagt Manfred Gardemann.
Anika Jakobs (l.) gewann beim Sparkassen-Schätzspiel eine Gasballonfahrt, Birgitt Körbe (r.) einen Restaurant-Gutschein. Kerstin Franken (m.) gratulierte und überreichte die Preise.
MOERS. Genau 88 Äpfel befanden sich im Korb, den die Sparkasse zum Apfelfest in Kapellen ausgestellt hatte. „Beim Gewinnspiel galt es, die genaue Anzahl der Früchte zu schätzen“, sagte Kerstin Franken, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle in Kapellen, bei der Preisübergabe. Insgesamt gaben 350 Teilnehmer einen Tipp ab, davon lagen acht goldrichtig.
Rund 1500 Schülerinnen und Schüler tanzten ausgelassen in die Herbstferien. Die Sparkasse am Niederrhein hatte ihre jungen Kunden bereits zum 18. Mal zur „School’s Out Party“ in die Moerser Diskothek PM eingeladen.
MOERS. „Es ist einfach nur cool und macht Riesen-Spaß“, sagt die 13-jährige Merle zur School’s Out Party in der Moerser Diskothek PM. Merle ist zum dritten Mal mit von der Partie und hat ein paar Freundinnen mitgebracht. Jana beispielsweise ist extra aus Hannover gekommen, um mit insgesamt 1500 Jugendlichen den Beginn der Herbstferien zu feiern. Bereits zum 18. Mal richtete die Sparkasse am Niederrhein die Holiday-Party für ihre 12- bis 16-jährigen Kunden sowie deren Freunde aus.
Leyla Özmal, die Integrationsbeauftragte der Stadt Duisburg, nimmt an der Podiumsdiskussion im Rahmen der 23. Universitätswochen teil.
MOERS. Der Einfluss von Migranten auf den Wandel der Gegenwartsgesellschaft steht im Zentrum der 23. Universitätswochen. In einem Fachvortrag und einer Podiumsdiskussion geht es an zwei Abenden um Fragen rund um das Thema Integration. Die gemeinsame Wissenschaftsreihe der Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse am Niederrhein beginnt am Donnerstag, 21. Oktober, um 20 Uhr.