Die Jungbornbrass Band tritt bei der Bürger-Revue am 15. Januar in der Kulturhalle auf. Der Vorverkauf für den Showabend hat begonnen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Musik, Gesang, Tanz und Comedy verspricht die „Bürger-Revue“, zu der die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn am Samstag, 15. Januar 2011, um 19 Uhr einlädt. Die fünfzehnköpfige Jungbornbrass Band spielt Elegantes von Max Raabe, Romantisches à la André Rieu oder auch packende Filmmusiken. Das Orchester begleitet zudem Patrick Schenk, der bekannten Musicallieder singt. Abgerundet wird der Showabend durch Auftritte von sechs Tänzerinnen der Formation „Liondance“ sowie dem Comedy-Duo „Holliewald“.
Die Eintrittskarten kosten 15 Euro, darin enthalten sind ein Begrüßungs- und ein Pausengetränk. Tickets für die Revue sind in den Geschäftsstellen Poststraße, Bendschenweg und Vluyn der Sparkasse am Niederrhein erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen sind die Kulturhalle, das Hotel Zur Linde in Moers-Repelen, Christa Wittfeld unter 02841 / 71473 sowie die Internetseite www.moerser-blechblaesertage.de.
10.12.2010
Oliver Heger (v.l.n.r.) gratuliert Grete Tuchlinski, Katharina Lapschies und Helmut Wallner. Die Gewinner des Sparkassen-Schätzspiels freuten sich über schöne Sachpreise.
MOERS. „Das sieht aber lecker aus“, freut sich Grete Tuchlinski über ihren Hauptgewinn, einen Warenkorb im Wert von 60 Euro. Die 73-jährige Moerserin hatte an einem Schätzspiel teilgenommen, das die Sparkasse in Scherpenberg für ihre Kunden veranstaltet hatte. „Gefragt war nach der Anzahl von Legosteinen in einem Behälter“, so Oliver Heger, stellvertretender Geschäftsstellenleiter anlässlich der Siegerehrung.
Gewinnerin Grete Tuchlinski lacht: „Ich habe noch nie etwas gewonnen. Deshalb habe ich beim Anruf von Herrn Heger zuerst an eine Finte gedacht.“ Den zweiten Platz belegte Katharina Lapschies. Sie gewann einen iPod-Shuffle, den sie ihrer sechsjährigen Tocher Lena schenkt. „Jetzt kann sie die Bibi Blocksberg-Abenteuer auch unterwegs hören.“ Der dritte Preisträger, Helmut Wallner, bekam eine gute Flasche Sekt.
9.12.2010
RHEINBERG. Sterne, Kerzen und Tannenbäume bastelten die Vorschulkinder des AWO-Familienzentrums Wallach in den vergangenen Tagen. Nun schmückten sie damit den Weihnachtsbaum der Sparkassen-Geschäftsstelle Borth. Erzieherin Yvonne Pusch (r.) und Praktikant Markus Ettwig (l.) standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Heinz Geßmann, Ina Rüters und Frank Waschipki (v.l.n.r.) bedankten sich im Namen der Sparkasse bei jedem kleinen Künstler mit einem süßen Dankeschön.
9.12.2010
Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (rechts) begrüßte Kunstlehrer Rolf Hamacher und seine Schüler zur Eröffnung der Ausstellung „Provence mit allen Sinnen“ in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring.
MOERS. 24 Schülerinnen und Schüler des Grafschafter Gymnasiums legten jetzt letzte Hand an ihre Bilder. Die jungen Leute belegen einen Leistungskurs bei Kunstlehrer Rolf Hamacher. Auf den Spuren van Goghs und Cézannes bereiste er mit ihnen im Oktober eine Woche die Provence. Zuhause vollendeten die Oberstufenschüler ihre Entwürfe und stellen sie noch bis zum 17. Dezember in der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring aus.
Die Ausstellung trägt den Titel „Provence mit allen Sinnen“. Rolf Hamacher: „Die Schüler haben ihre sinnlichen Erfahrungen gleichsam in Kunst eingefangen.“ Dazu gruben sie beispielsweise in den Ockerbrüchen von Roussillion nach Farbpigmenten und erlernten Maltechniken, wie sie bis zum 19. Jahrhundert üblich waren. „Entstanden sind rund 40 Bilder auf Leinwand, Papier und Holz in unterschiedlichen Formaten“, sagt Hamacher. Die Bilder stehen zum Verkauf, der Erlös fließt in die Jubiläumsfeiern der Schule im kommenden Jahr.
8. Dezember 2010
NIEDERRHEIN. Die schönen Seiten des Lebens zu genießen, viel Zeit für Hobbys zu haben oder ausgedehnte Reisen zu unternehmen – das wünschen sich viele Menschen für ihren Ruhestand. Dazu ist eine solide finanzielle Grundlage unentbehrlich, die aber die gesetzliche Rente alleine nicht mehr bietet. Die Furcht wächst, nach dem Erwerbsleben Abstriche beim gewohnten Lebensstandard machen zu müssen.
Wer im Ruhestand abgesichert sein will, sollte also frühzeitig mit der Vorsorge beginnen, denn der Zeitfaktor spielt eine entscheidende Rolle. Zudem sollte die private Altersvorsorge genau auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt sein. Das gilt für die Anpassung von Sparraten oder Einmalzahlungen ebenso wie für die Laufzeit und die Verfügbarkeit des Geldes.
Deka-Zielfonds erfüllen den Wünsch nach Flexibilität und individueller Lebensplanung in hervorragender Weise. Anleger können während der Laufzeit ihr Geld nach Belieben ansparen oder die Höhe und den Rhythmus der Beiträge verändern. Pünktlich zum Renteneintritt kann dann über die volle Summe des Vermögens frei verfügt werden.
Mit Deka-Zielfonds kann jeder zum Wunschtermin sein Anlageziel erreichen, denn die Fonds haben eine feste Laufzeit. Zielfonds haben überdies den Vorteil, dass die Fondsmanager vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit den Bestand an ertragsorientierten Anlageklassen, beispielsweise Aktien, Schritt für Schritt reduzieren und in schwankungsärmere Wertpapiere umschichten.
Ein aktives Anlagemanagement reagiert zusätzlich auf die jeweils aktuelle Situation an den Kapitalmärkten. Wie bei allen Wertpapierfonds können aber Kursschwankungen der Aktien- und Rentenmärkte oder Währungsschwankungen an den Devisenmärkten zu Kursverlusten des Fonds führen.
( Autor Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein. Diese Information dient Werbezwecken. Sie genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und führt nicht zu einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die die Sparkasse am Niederrhein für zuverlässig hält. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Keine Aussage in dieser Veröffentlichung ist als solche Garantie zu verstehen. Die Sparkasse am Niederrhein übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt. )
1.12.2010
RHEINBERG. Zu weihnachtlichen Begegnungen laden der Schauspieler Wolfgang Lubert und die Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg am zweiten Advent ein. In der evangelischen Kirche an der Rheinstraße 42 stehen ab 16.30 Uhr Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken sowie Lieder und der Chor „Kinderkönige“ um den bekannten Musiker Suppi Huhn auf dem Programm. „Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, über Spenden, die dem CVJM in Rheinberg zufließen, würden wir uns sehr freuen“, sagt Wolfgang Lubert.
Schon seit mehreren Jahren lädt Wolfgang Lubert mit seinen literarischen und musikalischen Programmen in die Kirchen an Rhein und Ruhr ein. Sein Motto lautet: „Freude schenken und für Gutes spenden.“ Für sein aktuelles Programm konnte er die Sängerin Anja Lerch gewinnen, die aus gemeinsamen Projekten mit Herbert Grönemeyer und Klaus Lage bekannt ist. Auch Suppi Huhn und die Kinderkönige sind mit rund 130.000 verkauften Tonträgern inzwischen recht bekannt. Wolfgang Lubert liest unter anderem Geschichten von Astrid Lindgrens kleinem Pelle und dem Ehepaar Schmidt, das Weihnachten eigentlich ausfallen lassen möchte.
1. Dezember 2010