Ganz in die Nähe der Bronzeskulptur des Heiligen Antonius in Hamb laden die Schützenbruderschaft, die Gemeinschaft aller Hamber Vereine sowie die Sparkasse am Niederrhein am kommenden Wochenende, 25. und 26. August, zu Schützenball, Kirmes, Pfarr- und Familienfest sowie Spendenvergabe ein.
SONSBECK. Schützenball und Kirmes sowie Pfarr- und Familienfest stehen auf dem Wochenendprogramm in Hamb. Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, laden die St. Antonius-Schützenbruderschaft und die Gemeinschaft aller Hamber Vereine in die „Hambi“-Festhalle am Hermesweg ein. Eingebunden in das Pfarr- und Familienfest am Sonntag ist die Spendenvergabe der Sparkasse an 45 örtliche Vereine, Verbände und Organisationen. Sie erhalten in diesem Jahr eine finanzielle Förderung ihres ehrenamtlichen Engagements von insgesamt 22.800 Euro.
Die Luftballons der fünfjährigen Danika Hüls (links) und der vierjährigen Annalina Storr waren beim Wettbewerb der Sparkasse besonders weit geflogen. Sabine van der Borg (von links), Dietrich Schneiders, Marion Pomrehn und Edeltraud Murke wiederum hatten den gesuchten Münzbetrag am besten geschätzt. Geschäftsstellenleiter Norbert Kubik (hinten rechts) und sein Stellvertreter Christian Schmitt (hinten links) gratulierten den Gewinnern im Namen der Sparkasse am Niederrhein und überreichten die Gewinne.
RHEINBERG - ORSOY. Die vierjährige Annalina Storr aus Rheinberg strahlt übers ganze Gesicht. Sie gewann den Luftballonwettbewerb, den die Sparkasse in Orsoy zum 100-jährigen Bestehen im Rahmen des Familienfestes im Juni veranstaltet hatte. Jetzt wurden die Gewinner geehrt. „185 Kilometer weit ist Dein Ballon geflogen – herzlichen Glückwunsch!“, so Geschäftsstellenleiter Norbert Kubik bei der Siegerehrung. Die bestplatzierten Kinder waren von der Sparkasse am Niederrhein eingeladen worden. Sie freuten sich über Gutscheine, Tassen, Kuscheltiere und sogenannte Beachboards, das sind Schwimm- und Surfbretter für Kinder.
NIEDERRHEIN. Sie haben eine gewisse Geldsumme zur Verfügung und würden diese gerne im Aktienmarkt investieren? Aber aufgrund der aktuell heftigen Schwankungen trauen Sie sich nicht? Trösten Sie sich, das geht nicht nur Ihnen so. Was können Sie tun? Investieren Sie nicht alles auf einmal in Aktien, sondern legen Sie vorerst den angedachten Anlagebetrag in einen Geldmarktfonds an. Fonds wie der Deka-GeldmarktPlan TF erzielen aktuell eine Verzinsung von 3,61 Prozent.
Beim Abschlusskonzert des Moerser Musiksommers werden am 5. September Ausschnitte aus Oratorien und Kantaten von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Stadtkirche aufgeführt. Karten gibt es bei der Sparkasse am Ostring und beim Bürgerservice der Stadt.
MOERS. Der durch die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein geförderte Musiksommer findet seinen festlichen Höhepunkt am Mittwoch, 5. September, in der evangelischen Stadtkirche an der Meerstraße. Beim Abschlusskonzert der Meisterklasse werden Ausschnitte aus Oratorien und Kantaten von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die jungen Sängerinnen und Sänger werden dabei von Ulrich Hofmann und Tobias Krampen am Flügel begleitet. Einlass ist 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, sind in der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring und beim städtischen Bürgerservice, Neuer Wall 10, erhältlich.
Thomas Münker, stellvertretender Leiter der Marketing-Abteilung der Sparkasse am Niederrhein (obere Reihe, Mitte) zeichnete die erfolgreichen Teilnehmer für ihre Leistungen im Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schüler 2007“ im Saal der VHS am Kastellplatz aus.
NIEDERRHEIN. Die Vertreter von neun Schülergruppen wurden jetzt von der Sparkasse am Niederrhein für besondere Leistungen im Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schüler 2007“ im Saal der VHS am Kastellplatz geehrt. Die Gruppen hatten sich bei der Sparkasse angemeldet - im Bereich des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) waren es 122, bundesweit nahmen 1.302 Teams teil. Von den neun Teams waren sieben bei der Siegerehrung vertreten, vier von ihnen belegten sehr gute Plätze. Thomas Münker, stellvertretender Leiter der Marketing-Abteilung, überreichte den stolzen Schülern Urkunden und Geldpreise: „Ihre Ideen und die jeweilige Umsetzung, die sie innerhalb von drei Monaten erarbeitet haben, landeten im Bundeswettbewerb alle in der vorderen Hälfte.“
Lauter strahlende Gesichter am Denkmal-Sockel vor dem Schloss. Das süße Henriettchen ging in diesem Jahr an Galumpha aus den USA. Giovanni Malaponti (rechts), Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, überreicht den Comedy-Preis an Andy Horwitz, Marlon Torres und Dywon Fisher. Wenke Seidel, Geschäftsführerin der Volksschule, zeigt die Urkunde. (Foto: Stephan Schwarz)
MOERS. Das Henriettchen, der Moerser Comedy-Preis, geht in diesem Jahr an die amerikanische Formation Galumpha. Überreicht wurde die aus Zuckerguss gefertigte Nachbildung des vor dem Schloss stehenden Denkmals von Giovanni Malaponti. Der Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein freut sich über die Wahl der Jury: „Andy Horwitz, Marlon Torres und Dywon Fisher sind Bewegungskünstler der Weltklasse und zudem sehr angenehme Zeitgenossen.“ Wenke Seidel, Geschäftsführerin der Volksschule, konnte dem vom künstlerischen Leiter Holger Ehrich verfassten Urkundentext nur beipflichten: „Auf einzigartige und immer auch humorvolle Weise trägt Galumpha dazu bei, anspruchsvolles visuelles Theater zu popularisieren und gleichzeitig die Kunst des Bewegungstheaters innovativ zu bereichern.“ Das Publikum in der Sparkassen-Arena bestätigte die Wahl der diesjährigen Preisträger mit begeistertem Applaus.